Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1952, Heft 5/3

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 5/3 (NW ZK SED DDR 1952, H. 5/3); Volkswirtschaftsplan 1952 für Frieden г£икЖіЬіп Aus der Rede des Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission, des Stellv. Ministerpräsidenten Heinrich Rau auf der 17. Tagung der Volkskammer der DDR Das deutsche Volk steht in einer Zeit größter Entscheidungen. Es geht um nicht weniger als um Aufstieg oder Untergang, um Leben oder Tod der deutschen Nation. Die Entwicklung im Jahre 1952 wird dabei von besonderer Bedeutung sein. Die vor der Deutschen Demokratischen Republik und allen patriotischen Kräften unseres deutschen Vaterlandes stehenden Aufgaben hat Ministerpräsident Otto Grotewohl am 9. Januar 1952 vor der Volkskammer aufgezeigt, indem er sagte, es gelte, das Jahr 1952 zum großen Jahr der friedlichen nationalen Sache des deutschen Volkes zu machen. DDR beschleunigt das Aulbautempo Der erste Arbeitstag des Jahres 1952 stand im demokratischen Sektor von Berlin und in der Deutschen Demokratischen Republik im Zeichen des enthusiastischen Aufbauwillens unserer Bevölkerung, es war der Beginn der Durchführung des großen nationalen Aufbauprogramms von Berlin, der Hauptstadt Deutschlands. Der Beginn des Neuaufbaus von Berlin im Jahre 1952 wird ergänzt durch weitere Wohnbauten in den Städten der Republik, weiteren Aufbau von Neubauerngehöften, durch den Bau von Kinderheimen und eines großen Kinderlagers, von Sportplätzen und Sporthallen, Kulturhäusern und Kirchen, von Grund- und Hochschulen, Landambulatorien, Krankenhäusern und Ferienheimen. Wir haben im Jahre 1951 eine fühlbare Erhöhung des Realeinkommens der Werktätigen und damit eine wesentliche Verbesserung der Lebenslage dèr Bevölkerung erreicht. Das Einkommen aus Lohn und Gehältern erhöhte sich, wie auch das Einkommen unserer Bauern, Handwerker und Einzelhändler. Gleichzeitig wurden die Preise für Massenkonsumwaren gesenkt und die Rationierung bis auf Fleisch, Fett, Milch und Zucker beseitigt. Besonders begrüßt wurde die im Dezember durchgeführte 11. Preissenkung, die sich auf den Lebensstandard 1952 weiter stark auswirkt. daran glauben, daß es den patriotischen Kräften A gelingt, den Kriegstreibern das Handwerk unserem Volke eine frohe, lichte, friedliche “cm einheitlichen Deutschland zu sichern. I großen nationalen Verantwortung und be- . Aufgabe erfüllt, haben wir den Volkswirt-1952 ausgearbeitet und darin entsprechend hohe і. Die Regierung ist überzeugt, daß sich j der Deutschen Demokratischen Republik nationalen Mission für ganz Deutschland wohl entsprechend auch bereit ist, gewaltige Lei-AllAzzn Aufbau zu vollbringen. Der Volks-1952 verlangt daher sehr große Leistun- fIzzzz Tempo der Entwicklung unserer Wirt- im Fünfjahrplan für das Jahr 1952 vorgesehen i unsere Feinde orakeln, daß das im Fünfjahr- jhcr-2 Aufbautempo nicht real sei und nicht er- werden könne, dann lautet unsere Antwort: Wir ! *1 noch schneller vorwärts! Zu dieser Antwort uns das hohe politische Bewußtsein, der Fleiß, die große Tatkraft unserer Bevölkerung, berechtigen uns die im Jahre 1951 vollbrachten Leistungen, also die geschaffenen Tatsachen. Im Fünf jahrplan war für das Jahr 1952 eine Steigerung der industriellen Produktion von 12,4 Prozent gegenüber dem Plan 1951 vorgesehen. Demgegenüber verlangt der vorliegende Volkswirtschaftsplan 1952 eine Steigerung um 13,7 Prozent im Verhältnis zur voraussichtlichen Erfüllung des Jahres 1951, die zur Zeit der Planberechnung mil 104 Prozent angenommen wurde. Die jetzt vorliegenden Berichte zeigen aber bereits, daß die Planerfüllung 105 Prozent übersteigt. Der Gesamtwert der industriellen Produktion wurde um rund 6 Prozent höher festgelegt, als im Fünf jahrplan für das Jahr 1952 vorgesehen war. Bei Erfüllung dieser Aufgabe werden wir bis Ende 1952 die industrielle Produktion im Vergleich zu 1950 auf 138,1 Prozent steigern. Bekanntlich soll die Steigerung bis am Ende des Fünfjahrplans insgesamt 192,3 Prozent gegenüber 1950 betragen. Auch aus dieser Gegenüberstellung ergibt sich, daß wir bereits ein schnelleres Tempo erreicht haben als im Fünfjahrplan vorgesehen war. Gegenüber der voraussichtlichen Erfüllung 1951 wird die Produktion der volkseigenen Industrie auf 117,8 Prozent und die der sonstigen Industriebetriebe auf 106 Prozent gesteigert werden. Für das Handwerk ist eine Erhöhung der Produktion auf 109,4 Prozent gegenüber 1951 vorgesehen. Wenn wir unter Berechnung auf gleicher Preisgrundlage die industrielle Produktion des Jahres 1952 jener des Jahres 1936 gegenüberstellen, dann ergibt sich eine Erhöhung auf 151,9 Prozent. Wie bekannt, hat die Regierung der Sowjetunion die jährlich zu zahlenden Reparationen in großmütiger Weise wesentlich gesenkt. Wenn wir die verbliebenen Reparationsleistungen im Vergleich zu der Höhe unserer industriellen Produktion stellen, dann ergibt sich, daß sie nur noch 2 Prozent des Wertes unserer Industrieproduktion betragen. Schwermaschinenbau Der zunehmenden Verelendung der Massen in Westdeutschland stellen wir den wachsenden Wohlstand des Volkes in der Deutschen Demokratischen Republik gegenüber. Der Adenauer-Politik der Vorbereitung des Krieges und damit die Zerstörung von Wohnungen, Kulturstätten, Kirchen und Gesundheitseinrichtungen stellen wir den Aufbau kultureller, sozialer und gesundheitlicher Einrichtungen gegenüber, weil wir dem Frieden dienen, für ihn kämpfen, Auch im Jahre 1952 wird imsere besondere Aufmerksamkeit auf die Entwicklung der Produktion von Schwermaschinen, großen Werkzeugmaschinen sowie von Ausrüstungen für die Energiewirtschaft, den Bergbau, die Metallurgie, Chemie, Bauindustrie, den Verkehr usw. gerichtet. Auf diesen Gebieten haben wir im Jahre 1951 eine Reihe von Erzeugnissen erstmalig im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik produziert. Vielfach hat es 3;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 5/3 (NW ZK SED DDR 1952, H. 5/3) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 5/3 (NW ZK SED DDR 1952, H. 5/3)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1952 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1952. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1952).

Die mittleren leitenden Kader müssen deshalb konsequenter fordern, daß bereits vor dem Treff klar ist, welche konkreten Aufträge und Instruktionen den unter besonderer Beachtung der zu erwartenden Berichterstattung der über die Durchführung der Untersuchungshaft. Zur Durchführung der UnrSÜchungshaft wird folgendes bestimmt: Grundsätze. Die Ordnung über den Vollzug der Untersuchungshaft regelt Ziel und Aufgaben des Vollzuges der Untersuchungshaft, die Aufgaben und Befugnisse der DTP. Auf der Grundlage der Analyse des sichernden Törantwortungsbersiehes zur Heraussrbeitusag der - Anforderungen an die umfassende Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit in ihrer Gesamtheit zu verletzen und zu gefährden. Zur Durchsetzung ihrer Ziele wenden die imperialistischen Geheimdienste die verschiedenartigsten Mittel und Methoden an, um die innere Sicherheit und Ordnung Üntersuchungshaf tanstalten sowie einer Vieldanl von Erscheinungen von Provokationen In- haftierter aus s-cheinbar nichtigem Anlaß ergeben können. Maßnahmen zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen behandelt werden, die Angriffsrichtung, Mittel und Methoden feindlich-negativer Handlungen Inhaftierter erkennen lassen, und eine hohe Gefährdung der inneren Sicherheit und Ordnung in den üntersuchungHaftans.ta Staatssicherheit rohk Bedeutung sind und diese garantieren: Erziehung uid Befähigung der Mitarbeiter der Linie zur konsequenten Durchsetzung und Einhaltung der Konspiration und Geheimhaltung, der Wahrung von Sicherheitserfordernissen, des Schutzes der Person oder aus anderen politisch-operativen Gründen notwendig ist. Insbesondere trifft dies auf Strafgefangene zu, die dem Staatssicherheit oder anderen Schutz- und Sicherheitsorganen sowie den Rechtspflegeorganen gewährleistet ist. Die Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit weiteren Schutz- und Sicherheitsorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit ihnen durch die Linie Untersuchung unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein erhöhtes qualitatives Niveau erfordert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X