Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1952, Heft 22/35

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 22/35 (NW ZK SED DDR 1952, H. 22/35); Oft haben wir bei uns über die klassische Formulierung von Friedrich Engels diskutiert: „Realismus bedeutet außer der Treue des Details die getreue Wiedergabe typischer Charaktere unter typischen Umständen." Und nun erleben wir auf dem XIX. Parteitag der KPdSU eine glänzende Weiterentwicklung dieses Kernsatzes des Realismus. Genosse Malenkow lehrt uns das Wesen des Typischen erkennen: „Unsere Maler, Schriftsteller und Künstler müssen bei ihrer schöpferischen Arbeit zur Schaffung künstlerischer Gestalten stets daran denken, daß typisch nicht nur das ist, was man am häufigsten an trifft, sondern das, was am vollständigsten und am prägnantesten das Wesen der gegebenen sozialen Kraft zum Ausdruck bringt. Nach marxistisch-leninistischer Auffassung bedeutet das Typische keineswegs irgendeinen statistischen Durchschnitt. Typisch ist, was dem Wesen t einer gegebenen sozialen und historischen Erscheinung entspricht, und nicht einfach das am häufigsten Verbreitete, das oft Wiederkehrende, Gewöhnliche. Bewußte Überbetonung, Zuspitzung einer Gestalt schließt das Typische nicht aus, sondern offenbart und unterstreicht es vollständiger. Das Typische ist die wesentliche Sphäre, in der die Parteilichkeit in der realistischen Kunst in Erscheinung tritt. Das Problem des Typischen ist stets ein politisches Problem." Daraus ergibt sich, daß nur der Künstler die höchste Steigerung seines Ausdruckes erringen kann, der durchdrungen ist von der Parteinahme für die Sache des Sozialismus, und der begriffen hat, daß das Vertrautsein mit der Politik der Arbeiterklasse das Vertrautsein mit dem Leben bedeutet. Für uns ergibt sich daraus, daß wir besonders unerbittlich gegen bürgerliche Ideologien ankämpfen müssen, die bei uns nicht nur in Resten vorhanden sind, sondern noch beträchtliche Teile des kulturellen Lebens beherrschen. Genosse Malenkow sagt mit bolschewistischer Offenheit: „Es haben sich aber bei uns noch Überreste der bürgerlichen Ideologie, Überreste einer aus dem Privateigentum hervorgegangenen Psychologie und Moral erhalten. Diese Überreste sterben nicht von selbst ab, sie sind sehr zählebig, sie können wachsen und gegen sie muß ein entschlossener Kampf geführt werden. Wir sind auch nicht dagegen versichert, das fremde Anschauungen, Ideen und Stimmungen von außen her, von den kapitalistischen Staaten aus, und von innen her, von den von der Partei nicht völlig zerschlagenen Resten sowjetfeindlicher Gruppen aus bei uns eindringen." Ergibt sich für uns daraus nicht die Notwendigkeit, den Kampf gegen den Formalismus und seine ideologische Plattform, den Kosmopolitismus, noch energischer und kompromißloser zu führen? Sind wir doch durch die Besetzung des westlichen Teils unseres Vaterlandes durch die amerikanischen Imperialisten weit stärker ihren Einwirkungen ausgesetzt. Begreifen wir, daß die Künstler diesen Kampf nur dann erfolgreich führen können, wenn sie sich der Führung der Partei anvertrauen. Das kam auf dem XIX. Parteitag durch die Diskussionsrede des Genossen F a d e j e w klar zum Ausdruck. Die Haltung Fa-dejews ist ein Vorbild für alle unsere Künstler. Freimütig ging er auf die Kritik, die durch die Partei am sowjetischen Kunstschaffen geübt wird, ein. Er sagte: „Die gradlinige, wahrhaftige, leidenschaftliche Kritik, die aus dem Rechenschaftsbericht des Genossen Malenkow sprach, nehmen wir als einen neuen Ausdruck c ф к о о О) с ф Е ф JQ ь. ф ■и О +- “О с э о э ф N ■Ü с о 5 ф *и ft- о с ф "О ф с JC и э LEBENSMITTEL1 ROHBAUMWOLLE ВШІ:2Д= BAUMWOLLSTOFFE Die Erzeugung von Boumwollgeweben wird um 61 Prozent im Vergleich zum Jahre 1950 (106 Prozent gegenüber dem Jahre 1949) gesteigert werden. „Der neue Fünfjahrpian wird die internationale Autorität der Sowjetunion erholten. Millionen Menschen in allen Landern überzeugen sich immer mehr von den Vorzügen der sozialistischen Gesellschaftsordnung, der sowjetischen Friedenspolitik und der Entfaltung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Völkern.41 Buffer 1955 Die landwirtschaftlichen Rohstoffquellen ermöglichen es, die Produktion in der Nahrungsmittelindustrie im Laufe des Fünfjahrplans um mindestens 70 Prozent zu erhöhen: Fleischwaren um 92 Prozent (1950 waren es 140 Prozent im Vergleich zum Jahre 1949), Butter um 72 Prozent (1950 waren es 107 Prozent im Vergleich zum Jahre 1949), Zucker um 78 Prozent (1950 waren es 123 Prozent im Vergleich zum Jahre 1949). KONSERVEN In der Konservenindustrie sollen neue Betriebe zur Herstellung von Trockengemüse und Trockenobst und Betriebe der Fleisch- und Fischindustrie gebaut werden, um damit die gesamte Konserven -industrie auf das 2,1foche zu steigern. (Unterlagen entnommen aus M. S. Saburow: Richtlinien des XIX. Parteitages für den fünften Funfjahrpian der Entwicklung der UdSSR);
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 22/35 (NW ZK SED DDR 1952, H. 22/35) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 22/35 (NW ZK SED DDR 1952, H. 22/35)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1952 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1952. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1952).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich, Koordinierung aller erforderlichen Maßnahmen zur Durchsetzung des politisch-operativen Untersuchungshaftvollzuges, die Absicherung von Schwerpunktinhaftierten, Besonderheiten, die sich aus der neuen Lage und Aufgabenstellung ergebenden politisch-operativen Schwerpunkte bereits zu berücksichtigen. Unter diesem Gesichtspunkt haben die Leiter durch zielgerichtete Planaufgaben höhere Anforderungen an die Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von werden - trotz der erreichten Fortschritte -noch nicht qualifiziert genug auf der Grundlage und in konsequenter Durchsetzung der zentralen Weisungen im engen Zusammenhang mit der Durchsetzung der in anderen Grundsatzdokumenten, wie den Richtlinien, und, sowie in den anderen dienstlichen Bestimmungen festgelegten politisch-operativen Aufgaben zu erfolgen. Bei der Führungs- und Leitungstätigkeit verantwortlich für die - schöpferische Auswertung und Anwendung der Beschlüsse und Dokumente der Partei und Regierung, der Befehle und Weisungen des Ministers und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung insbesondere im Zusammenhang mit der Übergabe Zugeführter; das kameradschaftliche Zusammenwirken mit Staatsanwalt und Gericht bei der raschen Verwirklichung getroffener Entscheidungen über die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X