Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1952, Heft 20/43

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 20/43 (NW ZK SED DDR 1952, H. 20/43);  trr к,. Г мпвадви„ Теді den Kreis all besonders die für н enthalten sein bez**nenden Stadt oder gewinnen die ky * ' Durcil die Auswert, DlsJcussionsfragen ausweisen . uber das Parteilehri„u. „ w monatliche Beriet u soll Ausweisen, ;“**' d Partei,ebrWu. ,952/„. „ ® “ ten Zirkelabenden ab em9ogenen Xä) Ж* ®*1еЙГ wie - ' JeWe,ls .Im Verhältnis . Partdehs eîf * d“ und die Fähiakeitn . *aue Ei*sdiätzima nhcT f Uß des * e bet“r “2.'S"08*“ “ * ÄS was Tagebuch dient ständigen Kontrolle nebmern. Da die Anzahl der dufdlJ-S geaenTei1' währenTn * und der abende an den verschiedenen Stufef2î r !fn ISdlu,un- *°maen. "d des en zu rtS“ M°' 'Wie 50,1 die Mitarbeit der G“ b"~ " ■ ' ■ S"- ,Dle pnridisdmittsbeteiligüngje Schulunn.l" 4~.ui.vviuuimg --ou. ganzen Parteilehrjahrs o".7T‘ZSSr,Ve еіеГ:;: SÄ Ä srätäSt;-ä? ~S£“ РПЛСС0 ЯІl.f /jam /ч Die XjUJll’idUJ С£Э XU UC1 7I ШѴ U)CUCU Im neuen Partedlehrjahr gibt es außerdem einen Be- wenden, daß er in der Lage ist zu helfen, die Beschlüsse richtsbogen über die Schulung der Propagandisten, der zur der Partei zu verwirklichen. Es muß aber auch festgehalten monatlichen Berichterstattung der Kreisleitung an die Be- werden, welche Schwächen der Genosse noch hat, auf weh zirksleitung dient. Uber die dn den Propagandistensemi- * chen Gebieten er noch besonders arbeiten muß. Nicht zu-naren Geführten Diskussionen zu den ideologischen Pro- ]etzt aber soll audl zu erkennen sein, ob ein Genosse be- mull. aus oen Aufzeichnungen muß zu erkennen sein, ob der Genosse auf dem bestimmten Gebiet Bescheid weiß, und ob seine Kenntnisse zu dem Problem gründlich und umfassend sind. Es muß zum Ausdruck kommen, ob der Genosse mit seinen Diskussionsbeiträgen bewiesen hat, daß er in der Lage ist, die Theorie des Marxismus- rlzir rtraJr fieriion ПЛІih'frlinn А rKm'f an hat, daß er m der Lage ist, die Theorie des Marx Leninismus in der praktischen politischen Arbeit wenden, daß er in der Lacre ist zu helfen, die Besd anzu- monatuctien Bencntersvaiiung аег мелюелишу ші uic werden, welche Schwächen der Genosse nocn nat, aui zirksleitung dient. Uber die dn den Propagandistensemi- chen Gebieten er noch besonders arbeiten muß. Nicht zu-naren geführten Diskussionen zu den ideologischen Pro- 1еШ aber soll auch zu erkennen sein, ob ein Genosse be-blemetnist ein zusammenfassender Bericht vom Leiter - sondere Fähigkeiten in der Arbeitsmethode hat, und me Propaganddstenseminars an seine Kreisleitung zu senden er es versteht, anderen Genossen WeT die Kreisleitungen über die d“ da ЮИ ideologischen Problemen informiert rdenkonnensi den Propagandisten durd. °Х“Тп™,а?епТг.дел Юаг- und Konsultationen helfen, m den unklaren tag heit zu gewinnen. Grund der Er- Von vielen aTteileltunTellTiahrs zur besseren Überfahrungen des vergangenen den Seminaren der sicht über die Mi. der Her- es versteht, anderen uenossen zu neue. Die Aufzeichnungen müssen so sein, daß sich jeder Genosse der dieses Tagebuch kontrolliert, sofort ein Bild ■ih r das Niveau der Teilnehmer machen kann. Diese А КШгТйЬег die ШіЫішд Wird helfen, die Kenntnisse die nossen besser zu TTsmus-Leninism zu erziehen. Die tischen Studium des а verantwortlich ist, sollte Parteileitung. die fur der.Zu* .Tageèudis Hilfe und Parteileitung, des -Tagebuchs Hilfe und щттщт m&æsæ. Grundschulen, Zirk Zentralkomitees diesem leilung rropsgsbda des „ Ее ' men der Kader wird. teiiung Propaganda . Materialien ssp JZZSSSis \nd - J2TÄ -ang лгь оье'ьш* Genossen ken uberblicküber das г 43;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 20/43 (NW ZK SED DDR 1952, H. 20/43) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 20/43 (NW ZK SED DDR 1952, H. 20/43)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1952 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1952. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1952).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung feindlicher Angriffe negativer Erscheinungen erreicht werden muß. Mit der Konzentration der operativen Kräfte und Mittel auf die tatsächlich entscheidenden Sch. müssen die für die Gewährleistung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit aller Maßnahmen des Untersuchunqshaftvollzuqes Staatssicherheit erreicht werde. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Leitern der Abteilungen und den Paßkontrolleinheiten zu gewährleisten, daß an den Grenzübergangsstellen alle Mitarbeiter der Paßkontrolle und darüber hinaus differenziert die Mitarbeiter der anderen Organe über die Mittel und Methoden feindlichen Vorgehens, zur Klärung der Frage Wer ist wer?, zur Aufdeckung von Mängeln und Mißständen beizutragen. Die wichtigste Quelle für solche Informationen ist in der Regel langfristig auf der Grundlage einer Sicherungskonzeption zu organis ier. Zur Bestimmung politisch-operativer Sch. ist in einer konkreten Einschätzung der politisch-operativen Lage vor allem herauszuarbeiten: Velche Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. - Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volksjjolizei und den anderen Organen dos MdI, um gegnerische Hirkungsmöglichkeiten zur Organisierung des staatsfeindlichen Menschenhandels sowie des ungesetzlichen Verlassens von Fahnenfluchten durch Angehörige dieser Organe sowie deren im Haushalt lebende Familienangehörige rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Das bezieht sich-auch auf die politisch-operativen Abwehrarbeit in der. In seinem Artikel in der Einheit aus Bildung Staatssicherheit , führte der Genosse Mini Daraus ergibt sich für ihn Hotwendigkeit, daß er die politisch-operative Arbeit in seinem Bereich voraus-schauend so lenkt, daß sie den stets steigenden Anforderungen entspricht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X