Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1952, Heft 20/27

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 20/27 (NW ZK SED DDR 1952, H. 20/27); pflichtungen an. Das beweist, daß unsere Lehrerschaft davon überzeugt ist, daß mit dem Aufbau des Sozialismus die Wurzeln des Faschismus restlos beseitigt werden, und daß sie bereit ist, ihr Teil dazu beizutragen. Die Parteileitung übt natürlich auch die Kontrolle über die Erfüllung des Planes aus. Die Genossen erhalten entsprechend ihren Fähigkeiten Aufträge zur Kontrolle der Durchführung und sind der Parteileiung für die Berichterstattung verantwortlich. In den Arbeitsbesprechungen zwischen Parteisekretär, Gewerkseihaftsorganisator, Heimleiter, FDJ-Sekretär und mir als Direktor, werden die Berichte ausgewertet und die weiteren Aufgaben gestellt. Die Arbeitsbesprechungen finden regelmäßig statt und es gibt an unserer Schule keine Maßnahme, über die nicht in diesem Kreis diskutiert worden ist. Dadurch werden die Fehlerquellen rasch aufgedeckt und die Mängel rechtzeitig beseitigt. Daß diese Arbeitsweise auch für die Kaderentwicklung von großer Bedeutung ist, geht daraus hervor, daß in fast allen Kreisarbeitsgemeinschaften der Fachgruppen die Kollegen unserer Schule die Führung übernommen haben. Es ist auch nicht von ungefähr, daß in jedem Jahr einer unserer Lehrer als „Verdienter Lehrer des Volkes" ausgezeichnet wurde, und auch mir die Anerkennung für besondere Leistungen und ein Einzelvertrag zuteil wurde. Vier Lehrer sind als Dozenten an der Pädagogischen Fakultät tätig, zwei Kollegen an der Volkshochschule, drei als Mentoren im Fernstudium und einer an der Abendoberschule. Diese Beispiele beweisen, daß die gute Arbeit der Betriebsparteiorganisation nicht nur die Arbeit an unserer Schule verbessern hilft, sondern auch über die Schule hinaus wirkt. Eine große Hilfe ist uns auch die Agitation mit Hilfe der Wandzeitung. Es ist schon seit langem bei uns üblich, mit den Wandzeitungsartikeln in solcher Weise Kritik zu üben, daß jeder fühlt, hier soll geholfen werden. Und deshalb arbeiten alle Kollegen daran, die Lehrerwandzeitung im Konferenzzimmer durch Ernst und Heiterkeit im Sinne der Planerfüllung zu gestalten. In jeder Lehrerkonferenz findet auch eine Auswertung der Hospitationen statt; dabei werden besonders augenfällige, typische Merkmale aufgezeigt, die ich bei meinen Unterrichtsbesuchen feststellte, oder von denen die Kollegen berichten, die in gegenseitiger Hospitation sich zu helfen suchen. Dabei arbeite ich -sehr stark mit dem positiven Beispiel. Zur politischen Qualifizierung hilft uns neben den Schulungen durch die Gewerkschaft unsere „Zeitungsschau " und die Diskussion darüber, mit der jede Konferenz beginnt. Es ist eine seit einem Jahr geübte und liebgewordene Einrichtung, die manches politische Problem geklärt hat. Selbstverständlich helfen uns auch Buchbesprechungen, z. B. Palme Dutt „Empirekrise" oder Makarenko „Der Weg ins Leben" oder Vorträge von Kollegen aus den Betrieben. Unsere Erfahrungen zeigen, daß wir in den Schulen noGh besser arbeiten können, wenn wir es verstehen, die führende Rolle unserer Arbeiterpartei zu verwirklichen. Beherzigen wir dabei, was Genosse Walter Ulbricht in dem Geleitwort anläßlioh des Tages des Lehrers im Jahre 1951 aussprach: „Die großen Lehrer der Menschheit, Marx und Engels, Lenin und Stalin, zeigen auch unseren Lehrern, wie sie die Harmonie der Erzieherpersönlichkeit zu entwickeln vermögen, daß heißt ihr pädagogisches Tun aus einer klaren politischen Erkenntnis ableiten und ihre pädagogische und gesellschaftliche Tätigkeit aufs engste miteinander verbinden.";
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 20/27 (NW ZK SED DDR 1952, H. 20/27) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 20/27 (NW ZK SED DDR 1952, H. 20/27)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1952 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1952. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1952).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, die Drage Wer ist wer? eindeutig und beweiskräftig zu beantworten, noch nicht den operativen Erfordernissen, Daran ist aber letztlich die Effektivität des Klärungsprozesses Wer ist wer? zu nutzen. Dabei geht es um eine intensivere und qualifiziertere Nutzung der Kerblochkarte ien, anderer Speicher Staatssicherheit und um die Erschließung und Nutzung der bei anderen staatlichen und gesellschaftlichen Erziehungsträgern zu nutzen, um dort offonsivo Positionen zu vertreten. Im Zusammenhang mit der Lösung der Aufgaben zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougend-licher durch den Genner. Das sozialistische Strafrecht enthält umfassende Möglichkeiten zur konsequenten, wirksamen unc differenzierten vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung aller Versuche und Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher, Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung behandelt, deren konsequente und zielstrebige Wahrnehmung wesentlich dazu beitragen muß, eine noch höhere Qualität der Arbeit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X