Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1952, Heft 19/42

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 19/42 (NW ZK SED DDR 1952, H. 19/42); Schwächer! der DEFA mir mit organisatorischen Mitteln begegnen zu wollen, hieße am Kern der Dinge Vorbeigehen, hieße die Hauptursache übersehen. Das Politbüro des Zentralkomitees der SED ist der Meinung, daß die Hauptursache für das Zurückbleiben des fortschrittlichen Filmschaffens hinter den Ansprüchen der Massen und den Aufgaben des Volkes vor allem auf ideologische Unklarheiten zurückzuführen ist. Die ernsten ideologisch-politischen und künstlerischen Fehler in DEFA-Fillmen, alle organisatorischen und methodischen Unzulänglichkeiten sind auf das mangelnde Studium und die ungenügende Anwendung der Methoden des sozialistischen Realismus in unserem Filmschaffen im allgemeinen, auf die völlig unsystematische und oberflächliche Berücksichtigung der Erfahrungen der sowjetischen Filmkunst im besonderen zurückzuführen. Wie kann die deutsche Filmkunst ihre Aufgabe, die Massen für den Kampf um den Frieden und die Einheit Deutschlands, für den Aufbau des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik zu erziehen und zu begeistern, erfüllen? Nur dadurch, daß sie Inhalt und Form dieses Kampfes wahrheitsgetreu und historisch konkret wiedergibt, diesen Kampf im vielfältigen Prozeß seiner Entwicklung und seiner Zusammenhänge richtig darlegt. Das ist nur möglich, wenn wir vorwärtsschreiten zum Studium und zur Anwendung der Kunst des sozialistischen Realismus. Uber die Anwendung des sozialistischen Realismus in der deutschen Filmkunst Die Kunst des sozialistischen Realismus ist nicht einfach eine realistische Kunst. Sie begnügt sich nicht damit, „typische Charaktere in typischen Situationen“ zu schildern. Der große sowjetische Staatsmann Andrej S h d а n о w sagte darüber: „Genosse Stalin hat unsere Schriftsteller die Ingenieure der menschlichen Seele genannt. Was heißt das? Welche Verpflichtung legt ihnen dieser Name auf? Das heißt erstens, das Leben kennen, um es in den künstlerischen Werken wahrheitsgetreu darstellen zu können, nicht scholastisch, nicht tot, nicht einfach als .objektive Wirklichkeit’, sondern als die Wirklichkeit in ihrer revolutionären Entwicklung. Dabei muß die wahrheitsgetreue und historisch-konkrete künstlerische Darstellung mit der Aufgabe verbunden werden, die werktätigen Menschen im Geiste des Sozialismus ideologisch umzuformen und zu erziehen. Das ist die Methode, die wir in der schönen Literatur und in der Literaturkritik als die Methode des sozialistischen Realismus bezeichnen.“ Eine Kunst aber, die das Leben wahrheitsgetreu, „die Wirklichkeit in ihrer revolutionären Entwicklung“ darstellen soll, muß mit der Weltanschauung der revolutionären Klasse verbunden sein, mit dem Marxismus, der „allmächtig ist, weil er wahr ist“. Die Kunst des sozialistischen Realismus zu meistern, heißt den Marxismus-Leninismus zu studieren und künstlerisch anzuwenden. Die Kunst des sozialistischen Realismus, die auf dem Marxismus-Leninismus basiert, läßt uns die Gesetzmäßigkeiten, die Haupttendenzen der Entwicklung objektiv erkennen. Nehmen wir den Kampf in Westdeutschland. Der Film mag verschiedene Aspekte und Etappen dieses Kampfes behandeln, aber er muß immer die geschichtliche Tatsache bewußt machen, daß, wie die II. Parteikonferenz lehrt, das Joch des Imperialismus gebrochen werden wird. Da die Kunst des sozialistischen Realismus die Methode der Kunst der Arbeiterklasse ist, fällt ihre Entwicklung mit der Entwicklung der Arbeiterbewegung zusammen. Maxim Gorkis berühmter Roman „Die Mutter“ ist das erste Werk des sozialistischen Realismus. Überall, wo die Werktätigen um ihre soziale und nationale Befreiung kämpfen, ist die Methode des sozialistischen Realismus die richtige, um ihrem Befreiungskampf in künstlerischen Formen Ausdruck 2U verleihen. Deshalb gilt die Methode des sozialistischen Realismus auch für die fortschrittlichen Kulturschaffenden Westdeutschlands, denen wir bei der Entwicklung auf diesem Wege mit Rat und Tat zur Seite stehen müssen. Jedoch ist klar, daß dort wie bei uns in der Deutschen Demokratischen Republik , wo die Herrschaft des Imperialismus gebrochen ist und die Herrschaft des Volkes aufgerichtet wurde, alle Voraussetzungen für die allseitige Entwicklung der Kunst des sozialistischen Realismus vorhanden sind. Im historischen Beschluß der II. Parteikonferenz stehen in Charakterisierung der Verhältnisse in der Deutschen Demokratischen Republik die inhaltvollen Sätze: „Die Grundlagen des deutschen Imperialismus wurden vernichtet. Die Macht ging in die Hände der Arbeiterklasse über, die im Bündnis mit der werktätigen Bauernschaft, der Intelligenz und anderen Schichten der Werktätigen steht . Die II. Parteikonfemz stellt fest: Die politischen und ökonomischen Bedingungen sowie das Bewußtsein der Arbeiterklasse und der Mehrheit der Werktätigen sind so weit entwickelt, daß der Aufbau des Sozialismus zur grundlegenden Aufgabe in der Deutschen Demokratischen Republik geworden ist.“ Für den sozialistischen Realismus ist die Wiedergabe der Lebenswahrheit in ihrer historischen Konkretheit das Entscheidende. Aber, wie S h d а n о w lehrt, wird die Lebenswahrheit nicht mechanisch widergespiegelt, sondern „in ihrer revolutionären Entwicklung“. Mit anderen Worten: Im Gegensatz zum Naturalismus, der nur das Negative, die Fäulnis der bürgerlichen Gesellschaft zeigt, aber durch seine Ausweglosigkeit faktisch die Verzweiflung und Unterwerfung unter die Herrschaft des Kapitalismus propagiert, richtet der sozialistische Realismus sein Hauptaugenmerk auf das Neue, das Wachsende, auf die positiven Erscheinungen des Lebens; positiv im Sinne des Kampfes um Frieden, Einheit, Demokratie, nationale Unabhängigkeit und Sozialismus. Indem er das Neue, Wachsende, Positive in den Mittelpunkt der künstlerischen Darstellung rückt, wird der sozialistische Realismus zum Träger und Verkünder der höchsten Ideen, besitzen die Kunstwerke des sozialistischen Realismus den höchsten Ideengehalt. Denn in der Tat, welche höheren Ideen gibt es heute in der Welt als die des Kampfes um Frieden, Demokratie und Sozialismus? Welche höheren Ideen kann es in Deutschland heute geben als die des Kampfes um die Verteidigung des Friedens, um die friedliche Einigung Deutschlands, um den Aufbau des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik? Das sind wahrlich die humanistischen Ideen unserer Zeit, die ihre tiefe Wirkung und Anziehungskraft auf alle fortschrittlichen und edlen Geister ausüben. Gerade in dieser Frage zeigen sich die HauptunteTschiede zwischen dem sozialistischen und dem kritischen Realismus. Der kritische Realismus ist insofern wertvoll und fortschrittlich, als er durch die Entlarvung des Imperialismus, des Militarismus und des Spießbürgertums eine tiefe soziale Kritik übt. Der kritische Realismus ist erfüllt vom Streben nach sozialer Gerechtigkeit. Die großen Schriftsteller und Künstler des kritischen Realismus glauben an die Gerechtigkeit, aber sie vermögen diesen Glauben nicht wissenschaftlich zu begründen und zu untermauern, sie begreifen nicht die geschichtliche Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Vorhut, der Partei, sie kennen nicht den praktischen Aufbau der neuen gerechten Ordnung, der sozialistischen Ordnung. Der sozialistische Realismus dagegen bleibt nicht nur auf halbem Wege bei der sozialen Entlarvung stehen, er vermag weiterzuschreiten und die entscheidende Aussage politisch richtig und positiv zu tun: nämlich den Ausweg im Kampf um Frieden und Freiheit zu zeigen. Für den sozialistischen Realismus gibt es daher keinen Widerspruch zwischen den ethischen und ästhetischen Auffassungen, wie es ihn im Zeitalter der Unter- 42;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 19/42 (NW ZK SED DDR 1952, H. 19/42) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 19/42 (NW ZK SED DDR 1952, H. 19/42)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1952 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1952. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1952).

Auf der Grundlage der sozialistischen, Strafgesetze der können deshalb auch alle Straftaten von Ausländem aus decji nichtsozialistischen Ausland verfolgt und grundsätzlich geahndet werden. Im - des Ausländergesetzes heißt es: Ausländer, die sich in der Deutschen Demokratischen Republik aufhalten, haben die gleichen Rechte - soweit diese nicht an die Staatsbürgerschaft der Deutschen Demokratischen Republik gebunden sind - wie Staatsbürger der Deutschen Demokratischen Republik, erfolgen soll. der Übernahme der Strafgefangenen ten des Ministeriums des Innern wird wei Strafgefangene, bei denen eventuell auch operativen Linien Staatssicherheit vprliegen, tungen des Ministeriums des Innern bei der vollen Entfaltung ihrer Potenzen zur wirksamen Lösung der ihnen übertragenen Aufgaben zu unterstützen; sind die Möglichkeiten der Deutschen Volkspolizei und der Organe des Ministeriums des Innern erfüllen die ihnen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens, der zum Schutz der Staatsgrenze und der Transitwege im Rahmen ihrer Zuständigkeit gestellten Aufgaben auf der Grundlage - des Programmes der Partei ; der Beschlüsse des Zentralkomitees und des Politbüros des Zentralkomitees der Partei ; der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist unter strenger Einhaltung der Konspiration und revolutionären Wachsamkeit durchzuführen. Die Abteilungen haben insbesondere die Abwehr von Angriffen Inhaftierter auf das Leben und die Gesundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eins hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danach Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und der Aufenthalt im Freien genutzt werden, um vorher geplante Ausbruchsversuche zu realisieren. In jeder Untersuchungshaftanstalt Staatssicherheit sind deshalb insbesondere zu sichern, Baugerüste, Baumaßnahmen in und außerhalb der ans tal:;äh rend dos goscnten Zci - raunes hoftvollzuges die und wich ,ins aller Mitarbeiter der Linie ist. is; die.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X