Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1952, Heft 15/59

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 15/59 (NW ZK SED DDR 1952, H. 15/59); Befähigt die FBI zur Erfüllung ihrer grollen Aufguben im Kumpf um Frieden, Einheit! Demokratie und Sozialismus! Diskussionsrede des Genossen Ernst Haack, Vorsitzender des Landesverbandes der FDJ Sachsen-Anhalt Für uns junge Genossen waren die Worte des Genossen Walter Ulbricht, in der Deutschen Demokratischen Republik den Aufbau des Sozialismus zu beginnen, eine große historische Wende. Gerade wir jungen Genossen sind unserem Zentralkomitee und den älteren Genossen, die ihr ganzes Leben für den Sozialismus gekämpft haben, aus vollem Herzen dankbar. Gerade wir jungen Genossen sind von großer Begeisterung erfüllt, denn wir wissen, daß durch dieses hohe Ziel, das jetzt vor uns steht, der deutschen Arbeiterklasse, uns jungen Menschen eine glückliche Zukunft eröffnet wird. Gerade wir Genossen, die wir in der Freien Deutschen Jugend arbeiten, haben dadurch neue große Aufgaben bekommen; denn vor uns steht die Aufgabe, weiterhin die Jugend zu einer treuen Reserve und zum treuen Helfer der Partei zu erziehen. Die Leitungen müssen wirklich leiten lernen Vor den Genossen in der FDJ steht insbesondere die Aufgabe, das wissenschaftliche Niveau der Leitungen der Freien Deutschen Jugend zu heben und sie zu befähigen, daß sie in der Lage sind, den Grundeinheiten zu helfen, die neuen großen Aufgaben zu lösen. Besonders jetzt, wo viele erfahrene Funktionäre aus den Leitungen und Grundeinheiten der Freien Deutschen Jugend zur Volkspolizei gegangen sind, ist eine tägliche Hilfe für die jungen Menschen von besonderer Notwendigkeit. ' Ich möchte nur ein Beispiel aus dem Kreis Eisleben anführen, wo in wenigen Wochen 123 Sekretäre von Grundeinheiten der Freien Deutschen Jugend zur Volkspolizei gingen. Dabei, Genossen, brauchen wir nicht zu befürchten, daß keine neuen Menschen da sind, die die Arbeit weiterführen. Junge Menschen mit gutem Willen gibt es viele. Jedoch kommt es nicht selten vor, daß sie nicht den Mut haben, solche Funktionen des Sekretärs einer Grundeinheit zu übernehmen. Man muß oftmals sehr lange mit ihnen sprechen, ehe sie bereit sind, eine solche Funktion anzunehmen. Woher kommt das? Sie wissen aus der Erfahrung nur zu gut, daß nach ihrer Wahl oft Wochen- und monatelang kein Funktionär der übergeordneten Leitungen ihnen in ihrer Arbeit hilft. Sie haben recht, wenn sie sagen: „Erst redet ihr mir zu, ich soll die Funktion übernehmen, und dann läßt sich keiner wieder blicken." Dabei hat es der Sekretär einer Grundeinheit gerade in der jetzigen Zeit nicht so leicht. Unsere Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik geht schnell voran. Der Aufbau des Sozialismus verlangt von einem Sekretär der Grundeinheit jetzt entschieden mehr Kenntnisse und Fähigkeiten als vor zwei Jahren. Durch die schnelle Entwicklung bei uns werden fast jeden Tag neue komplizierte Aufgaben an unsere Grundeinheiten herangebracht. Daraus ergibt sich besonders für die Kreisleitungen die Notwendigkeit, eine tagtägliche Anleitung der Grundeinheiten zu sichern. Genosse Michailow sagte einmal zu einer Studiendelegation der Freien Deutschen Jugend in der Sowjetunion: „Ein guter Gärtner muß seine Pflanzen auch täglich pflegen. Wenn er heute einen abgetrockneten Zweig abnimmt, so muß er morgen Schädlinge entfernen und übermorgen etwas Dünger geben." Es wäre naiv, zu denken, daß. die Grundeinheit immer gleich bleibe. Eine Grundeinheit lebt, denkt und kämpft jeden Tag, und immer neue Prozesse, die in ihr Vorgehen, brauchen die Anleitung der übergeordneten Leitungen. Direktiven und sind sie noch so gut können die systematische Anleitung an Ort und Stelle nicht ersetzen, denn selbst die allerbeste Direktive kann die Besonderheiten der einzelnen Kreise und Grundeinheiten nicht enthalten. Die Durchführung einer Direktive verlangt von der jeweiligen Leitung immer eine eigene schöpferische Arbeit, eigene Initiative, und deshalb muß die Anleitung, die man dieser Leitung gibt, diese Initiative fördern. Sie muß vor allem konkret sein. Es nützt nichts, wenn ich zu einem Sekretär, besonders zu einem neuen Sekretär in der Kreisleitung oder Grundeinheit sage: „Sorge dafür, daß bei euch alles klappt, daß bei euch die Arbeit gut läuft!" Eine solche Anleitung gibt ihm nichts. Sie enthält keine politischen und methodischen Hinweise. Eine richtige Anleitung muß diesem Funktionär helfen und nützen, sie muß ihn entwickeln. Ich muß ihm meine Erfahrungen bringen und dabei sein Selbst- vertrauen und seine Siegeszuversicht stärken und ihn von der Richtigkeit unserer Maßnahmen überzeugen. Die Genossen in der FDJ sollen sich hohe fachliche Kenntnisse erwerben Das verlangt von den Genossen in der Freien Deutschen Jugend selbstverständlich ein hohes Maß von konkretem Wissen. Dieses kann man nur durch ein bewußtes Lernen erreichen. Nur wenn diie Genossen in der Freien Deutschen Jugend sich wissenschaftlich weiterbilden, werden sie das wissenschaftliche Niveau der Leitungen haben. Deshalb darf man bei aller Arbeit nicht das Wichtigste, das Studium vergessen, weil man sonst auch die allerwichtigsten Aufgaben in der praktischen Arbeit nicht mehr lösen kann. Dabei ist selbstverständlich die wichtigste Aufgabe das Studium des Marxismus-Leninismus. Denn der Marxismus-Leninismus ist die Grundlage für alle Aufgaben, für alle anderen Studien. Man muß aber auch den Leitungen und dem Aktiv der Freien Deutschen Jugend helfen, sich für die Aufgaben in der Produktion, in der Industrie und Landwirtschaft ein hohes Maß von exaktem Wissen anzueignen, wie es der Genosse Walter Ulbricht uns schon auf dem IV. Parlament der Freien Deutschen Jugend als Aufgabe gestellt hat. Die Jugend beschäftigt sich in der Produktion schon heute in hohem Maße mit dem technologischen Prozeß im Betrieb und mit den besten Erfahrungen der Agrarbiologie. Wie oft kommt es vor, daß in dieser Richtung Fragen gestellt werden, die von Funktionären nicht mehr beantwortet werden können. Wie aber müssen wir arbeiten, um unseren Genossen in der Freien Deutschen Jugend, in den Leitungen der Freien Deutschen Jugend zu helfen, sich solche fachliche Kenntnisse anzueignen? Hierzu steht den Genossen in der Freien Deutschen Jugend eine ganze Anzahl Erfahrungen aus der Arbeit unserer Partei und aus der Arbeit des Komsomol zur Verfügung. Die Partei führt zur fachlichen Weiterbildung besondere Lehrgänge durch, zum Beispiel mit Genossen aus der Grundstoffindustrie, wo im Prinzip so verfahren wird, daß der zweite Sekretär des Betriebes zum Lehrgang geschickt wird und nach seiner Rückkehr der erste Sekretär den Lehrgang besucht. Ähnlich ist es in anderen Industriezweigen sowie auf dem landwirtschaftlichen Gebiet. Weiterhin bekommen Genossen den Auftrag, an Fachschulen zu studieren. Daß muß man auch auf die Genossen in der Freien Deutschen Jugend ausdehnen; denn es ist notwendig, solchen Genossen fachliches Wissen zu 59;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 15/59 (NW ZK SED DDR 1952, H. 15/59) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 15/59 (NW ZK SED DDR 1952, H. 15/59)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1952 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1952. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1952).

Die mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter müssen besser dazu befähigt werden, die sich aus der Gesamtaufgabenstellung ergebenden politisch-operativen Aufgaben für den eigenen Verantwortungsbereich konkret zu erkennen und zu verhindern bei entsprechender Notwendigkeit wirksam zu bekämpfen. Die Verantwortung für die sichere, und ordnungsgemäße Durchführung der Transporte tragen die Leiter der Abteilungen sowie die verantwortlichen Transportoffiziere. Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Zentralen Koordinierungsgruppe vorzunehmen und nach Bestätigung durch mich durchzusetzen. Die Informationsflüsse und -beziehungen im Zusammenhang mit Aktionen und Einsätzen von den Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diensteinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung in den Kreisdienststellen Objektdienststeilen Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf dem zentralen Führungs- seminar über die weitere Vervollkommnung und Gewährleistung der Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt bei Eintritt besonderer Situationen zu erarbeiten. Die Zielstellung der Einsatzdokumente besteht darin, eine schnelle und präzise Entschlußfassung, als wesentliche Grundlage zur Bekämpfung, durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage - des Programms der Partei , der Beschlüsse der Parteitage der Partei , der Beschlüsse des und seines Sekretariats sowie des Politbüros des der Partei , Neues Deutschland., Sowjetunion verfolgt konsequent den Leninschen Kurs des Friedens, Rede auf dem April-Plenum des der Partei , Neues Deutschland.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X