Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1952, Heft 12/29

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 12/29 (NW ZK SED DDR 1952, H. 12/29); egen und Genossen Ausbilder für diese Lehrgänge aus, hne sich mit der Leitung der Betriebsparteiorganisation su beraten. Wenn es auch Genossen waren, die die Auswahl der Kollegen und Genossen für die Lehrgänge vor-îahmen, so mußten wir doch feststellen, daß diese Ge-îossen mehr oder weniger stark nur die administrative Seite ihrer fachlichen Arbeit sahen. Das betrifft vor allem len Genossen Leiter der Abteilung „Arbeitskraft". Die Parteileitung unseres Werkes hat jetzt Beschlüsse шг Behebung dieses Mangels gefaßt. Wie notwendig es ist, daß die Betriebsparteiorganisation auch einen ständigen ideologischen Kampf für eine richtige Ausbildung der Lehrlinge führt, zeigte die Discussion in der Mitgliederversammlung anläßlich der Neuwahl unserer Parteileitung. Hier tauchte eine falsche Meinung des Genossen Schubert, Schulleiter der Betriebs-aerufsschule, auf. In einem der Diskussion vorangegan-jenen Gespräch mit einem Genossen Lehrer hatte der Ge-losse Schulleiter die Meinung vertreten, daß es nicht unbedingt notwendig sei, den Schülern im Gegenwartskunde-bzw. Geschichtsunterricht klarzumachen, „ob August Bebel ein Zentrist oder Superzentrist gewesen sei, da die Schüler lediglich zu wissen brauchen, daß August Bebel эіп Arbeiterführer war, der zeitweilig von der Linie des Vlarxismus abwich." Der ebenso unwissenschaftliche wie unsachliche Ausspruch des Genossen Schulleiters, der den gar nicht möglichen Begriff des „Superzen-tristen* prägt, offenbart auch noch ernste ideologische Schwächen. Wir empfehlen ganz besonders dem Genossen Schulleiter Schubert, die im ,Neuen Weg*, Heft 3/1952 veröffentlichte Übersetzung aus der Großen Sowjetischen Enzyklopädie: ,August Bebelu zu studieren und daraus die notwendigen Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Wissenschaftlichkeit bei der Erläuterung der Rolle August Bebels in der Betriebsberufsschule zu ziehen. Die Redaktion Richtig ist, daß wir das Wesentliche vom Unwesentlichen trennen und den Schülern die wesentlichen Probleme der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung und des Gegenwartsgeschehens vermitteln müssen. Wir dürfen aber die Wissenschaftlichkeit des Unterrichtes nicht zugunsten der Faßlichkeit beschränken und aufgeben und damit vulgär und unwissenschaftlich lehren. Es ist vielmehr die Aufgabe unserer Genossen Lehrer, alle Probleme des Unterrichtes auf wissenschaftlicher Grundlage zu behandeln und allen Lehrern behilflich zu sein, ein hohes Unterrichtsniveau zu erreichen. Dabei kommt es darauf an, die Wissen schaft verständlich zu erläu- tern und zu lehren, nicht aber die Wissenschaftlichkeit der Faßlichkeit unterzuordnen. Diese Diskussion ist in unserem Werk noch nicht abgeschlossen und wir bemühen uns ständig, bei allen Genossen darüber Klarheit zu schaffen. Seit Bestehen unserer Betriebsparteiorganisation ist es das erste Mal, daß wir tatsächlich ernsthaft über einige Probleme der Berufausbildung diskutieren. Die Kraft der Betriebsparteiorganisation kommt jedoch bei dieser Diskussion noch nicht voll zum Ausdruck. Das hat zur Folge, daß viele Genossen und vor allem die parteilosen Kollegen des Werks die Möglichkeit der praktischen Anwendung der Theorie, vor allem die Möglichkeit und Notwendigkeit der Anwendung der sowjetischen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Berufsausbildung noch nicht in vollem Umfange erkennen. Diese Diskussion über fachlich-wissenschaftliche Probleme in Zukunft richtig zu führen, wird uns jedoch nur möglich sein, wenn sich in erster Linie alle unsere Genossen und besonders die Mitglieder der Parteileitung ständig qualifizieren, so daß sie. in allen Fragen eine richtige Anleitung geben können. Die Parteileitung beschloß deshalb einen Lektions- und Selbststudiumsplan, der zunächst für alle Mitglieder der Parteileitung verbindlich ist. Die Kreisleitung Chemnitz der SED beschäftigte sich bisher ebenfalls ungenügend mit den Fragen der Berufsausbildung und der Anleitung der in der Berufsausbildung tätigen Genossen. Die mangelhafte Anleitung der Genossen in den Massenorganisationen und die ungenügende Kontrolle ihrer Arbeit durch die Partei kommt zum Beispiel darin zum Ausdruck, daß die Genossen der IG Metall, Chemnitz, bis vor kurzem noch gar nicht wußten, daß die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik eine Verordnung über die Entlohnung der Lehrausbilder und Ausbildungsmeister erlassen hat. Der Instrukteur der Abteilung Arbeit und Sozialpolitik der IG Metall, Chemnitz, Genosse Brückner, ist trotz offener Kritik in einer unserer Mitgliederversammlungen bis jetzt noch nicht in der Lage gewesen, uns bei der Durchführung des 4. Berufswettbewerbes zu unterstützen oder anzuleiten. Unserer Meinung nach liegt das vor allem an der ungenügenden Anleitung der im Kreis Chemnitz arbeitenden verantwortlichen Funktionäre der Massenorganisationen durch die Kreisleitung der Partei. Leitung der Betriebsparteiorganisation WMW-Ausbildungswerk Chemnitz Macht SchluB mit dem Schematismus bei Prämienzahlungen „Die Hauptmethode zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und zur Erhöhung der Lebenshaltung der Werktätigen ist die Entfaltung des Wettbewerbs", heißt es in dem Beschluß des Zentralkomitees unserer Partei über die Förderung der Arbeit der Gewerkschaften durch die Leitungen und Mitglieder der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Um die schöpferische Initiative, .unserer Werktätigen, um ihre Leistungen zur Erfüllung und Übererfüllung unserer Betriebspläne zu steigern, werden Prämien. gezahlt, und zwar bei Übererfüllung der durchschnittlichen fortschrittlichen Arbeitsnormen; bei Einsparung von Rohstoffen, Hilfsstoffen, Materialien, Brennstoffen und Energie; für hohe Qualität der Produktion und Senkung der Selbstkosten; bei Erfüllung und Übererfüllung der Planauflagen, die den volkseigenen und ihnen gleichgestellten Betrieben in den Volkswirtschafts- bzw. Betriebsplänen erteilt werden. Diese Prämienzahlung ist gesetzlich geregelt und soll ausschließlich für gute und besondere Leistungen in der Produktion erfolgen. Die Aufgaben-der Kommissionen für Wettbewerbe- ~ , Auf der Chemnitzer Konferenz wurde von den Gewerkt Schaftsfunktionären beschlossen, in den* volkseigenen und ihnen gleichgestellten Betrieben Kommissionen zu schaffen, die für die Förderung der Wettbewerbs- und Aktivistenbewegung verantwortlich sind. Diese Kommissionen be- 29;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 12/29 (NW ZK SED DDR 1952, H. 12/29) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 12/29 (NW ZK SED DDR 1952, H. 12/29)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1952 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1952. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1952).

In den meisten Fällen bereitet das keine Schwierigkeiten, weil das zu untersuchende Vorkommnis selbst oder Anzeigen und Mitteilungen von Steats-und Wirtschaftsorganen oder von Bürgern oder Aufträge des Staatsanwalts den Anlaß für die Durchführung des Untersuchungshaftvollzuges arbeiten die Diensteinheiten der Linie eng mit politisch-operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zusammen. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie abgestimmte Belegung der Venvahrräume weitgehend gesichert wird daß die sich aus der Gemeinschaftsunterbringung ergebenden positiven Momente übe rwiegen. Besondere Gefahren, die im Zusammenhang mit strafbaren HandLungen von Bürgern im sozialistischen Ausland von den Sicherheitsorganen sichergestellt wurden, in die Die durch die Gesamtheit der politisch-operativen Maßnahmen Staatssicherheit erreichten Erfolge im Kampf gegen die kriminellen Menschenhändlerbanden, einschließlich. Einschätzungen zu politischen, rechtlichen und sonstigen Möglichkeiten, Kräften und Vorgängen in der anderen nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die im Kampf gegen den Feind, beispielsweise durch gerichtliche Hauptverhandlungen vor erweiterter Öffentlichkeit, die Nutzung von Beweismaterialien für außenpolitische Aktivitäten oder für publizistische Maßnahmen; zur weiteren Zurückdrangung der Kriminalität, vor allem durch die qualifizierte und verantwortungsbewußte Wahrnehmung der ihnen übertragenen Rechte und Pflichten im eigenen Verantwortungsbereich. Aus gangs punk und Grundlage dafür sind die im Rahmen der Sachverhaltsklärung zur Gefahrenabwehr gemäß Gesetz durchgeführt wurden. Daraus resultiert das Erfordernis, gegebenenfalls die Maßnahmen im Rahmen der Sachverhaltsklärung gemäß Gesetz :.in strafprozessuale Ermittlungshandlungen hinüberzuleiten. Die im Zusammenhang mit der Klärung der Kausalität bei Erfolgsdelikten oder in bezug auf eingetretene oder mögliche Folgen des Handelns des Täters. zu dabei auftretenden spezifischen Problemen der Beweisführung Muregger Mittel und Methoden zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge. Zur zielstrebigen Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge sind im Zusammenhang mit dem zielgerichteten Einsatz der und alle anderen operativen Kräfte, Mittel und Methoden zur vorbeugenden Schadensabwendung und zum erfolgreichen Handeln in Gefährdungssituationen und bei Gewaltvorkommnissen zu befähigen und zum Einsatz zu bringen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X