Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1952, Heft 1/11

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 1/11 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1/11); tun&tm, ft* feimitr ma Scntyalorgan btt l¥ommuntffifffrcn Cartel ЗУигуАГаиЬё (gpottafttSbuwb) Start £\*Ьіп*фі unb ÇRcfa Cuirtmburç W*§ bet * rfjMbe* rm brt t**-*** fe ifrfiaer Solôafenrat, нп die Soldaten der F Regimenter. Soldat-h* Wir -reteteto tarn Ui* tlnweeen genres etf im F*® test eine swtitc Natar swordeo ил* шіпоп ak Ihr letzt Ли die deutschen ösenb JsrsssçasisS! unb Magi äSo*1 Pmletarttàen SPf QtUe жшіЖё-а ЙІРЗІІ ѵ?деаз ?кіи. nsaxtim. я An Euch Alle! ajjgwwwwlg bolbai гЫв-*- *- --** I we Oçf*re* o*1 , jte ÇRâteiepu&Ufcn Qiu&lonb imb Qlngam bard іч* wtngreifen ber ФгшгдеоівНаЦе ber flktmie fc&toeben m 25. 3un( 1919 fofitc baé notarial offer Sauber gegen Ые tapi* taltytifd* Oaleroentiim in QSufffanb unb Qlngarn burd? ®etnonffratitr.éf(reite unb фгоіеfie manifestieren un b f8r bie Qtettung ber Qîaterepublifen rtn treten, C'afolge &*t lui&en “Sri fi jn ein$eiiflder Dunfcffl&ning bief er tnter-natbnaalen ЛипЬдебиад bei ÇBettpmleUmat* tourbe biffer Sag auf ben 20. unb 21. Juif wrfegl- Фай яа n - - - -“чип ** * 2t* Juli 4fT. JirJI ° unb aglanbi" tîuüonâгта ®ufr, æsSSftSSlîS ііЩквж Тк &ШіЬще brr ѵоеЛЩя ЯЩт аЯет Senfe Ш fcoEriger di fei ■**■* 9 nertm haxwMit. te* как* * IhM* te*b mu te *ast*e* te**. л? УГТ!*81*' 9b*~**™ ***** *э* r®W 55e}toU}tf tasg tf* b!' ä5äs: ss.’ssf; îssr- - -я *--5 ““S-SæSÎKsSÂJs Э***та* mit ber ефР$епщ ckM$ etnrnd feeam aâehî ШЬж пф !xu*(t Ь* ма Mt Steps ter çdeSfceitte. bn ftMh pfe testete* tejto МмсІфаВк ~k*emW*te g Sie Ше mgffei tu тоюШЫЬе ЗЯафВйМ M іеіеішя (du! . t sc tfffe. hte su ©лвіфпоч bte ßwaiuirf sm £** rf m**s te ta) te* SnfafeM. tes Steps 4. Щ ЪяЪецяиша mâts te *w* Ф wcfWte nte* Ьяь. f etw lii ‘птииіііЦщ - -га ? ettetcfiu mrogerite4 ffc Me Ostete я te tapШЩ+* f ЬфтіШ* *o6-Mn ■вріфвгіка fllilüliliw ейАзИЬШ. Wrt ÇfsgMWB te вф föl Sw SiÄraae dtetttok 2e во)іЛЙв*в, hi BtofiMIMc Stirrao te Ф äjA Ф Ювф &c iMtet 3 teste t 9 tekte Й* *(* Ж*е *teTag iS 9ял ni£-%t 3H tes itrUtaif iSowtet te: ®torj to i'idnfDjiaIiftifdjai Яедітшд! ®шфаііщ to Ше=ШдтЬІШ Яфаи bee fmmwmtfttftto Ше®бй§і SÄÄ'ÄÄtÄ“ “ Ше 3irtd}t ben ЗігЬгіісг.ЭШск* Kcmmrnitfttfce gattet iméidtnh;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 1/11 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1/11) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 1/11 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1/11)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1952 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1952. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1952).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher durch den Gegner wird nachfolgend auf ausgewählte Problemstellungen näher eingegangen. Zu einigen Problemen der Anlässe Voraussetzung für die Durchführung des Strafverfahrens als auch für die Gestaltung des Vollzuges der Untersuchungshaft zu garantieren. Das bedeutet daß auch gegenüber Inhaftierten, die selbst während des Vollzuges der Untersuchungshaft die ihnen rechtlich zugesicherten Rechte zu gewährleisten. Das betrifft insbesondere das Recht - auf Verteidigung. Es ist in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung unbedingt beseitigt werden müssen. Auf dem Gebiet der Arbeit gemäß Richtlinie wurde mit Werbungen der bisher höchste Stand erreicht. In der wurden und in den Abteilungen der Hauptabteilung ist von : auf : zurückgegangen. Die Abteilungen der Bezirksverwaltungen haben wiederum, wie bereits, ein Verhältnis von : erreicht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X