Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1951, Heft 7/50

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 7/50 (NW ZK SED DDR 1951, H. 7/50); Holie \ eipVdilwigco Meisterbauern des КгЗЯф JJJgggtee, die der Fünf Jahr Щ Ж ant Ihren WltW** ■n. ln ihrem Kamp \ШМЛ die Aktivisten-" / pr die Tausenderbewe- i (ftoristen, sum V orbild îatcMw iKt. B1 Bardiim verpflichteten j&an für die Landjÿ Hpiatiew sehen in dffl Гшп höhere Heklareti r Indueti lediienhui todtea* tewsfei ans Ifc. Thomas Beirsaa №w. iinen w* Uttbert a\ ttagen lj U sa оішак web. адиммю таавтатавьѵед ptotscwaw wctlt8 p *■ - Brrukott Schwerin ttVU*. 4tn ■ I*nnat 1W1 bbliis bö *K Jtittlvd den Bi *zu en 'id Ult Ihre* TJuherBchriit - irtsrbam. 4,* '“■ ** 41. to ,,1"* “* T"’* . ai * erreicht werden ollen, be- *.. to 41,, Jab*. M теллии РагеЪіж, den 2А-. Januar A95 Çaj'. ’ I. $32.\$toiÄ ■ 5$ - . - Mt **' 'етеш sctüaß ieften A*e un - onaivnen ve tvegs'ie'*eT Aulgaben. die § **-* - ,Än tollen - mats ÎJSS5-*ü“Sü,гг'\ іія.ргігаа ries ж . Gie\ch*eUigÄ \л vmar‘ ®aai dle. w Ua.etiray Meaut- * cmHü, V 3 вегЛ 1,1Й*.й*вп Ijcevt noch ôV*-len. Д* вѴ 3 ner. uns UmgeiendmitzuteiienTn web* jf£&?,n 5*nd - - * лГк enem Zeitabschnitt Euer Wettbewerb ги . verbreitera, ve., u-cic* rorachte den bw Г5 *ur Durchführung gelangen soll * ы1 Гie ®inw°hner Niepars, weitere überwiegende Zahl Die zwölf neugegründeten Hauern- HRUSfriedenskomitees zu bilden, die SPD-FunktionSre den r*e~ gesamte Literatur des Kreisfriedens- Schumacher-Führung Nach dem Vorbild der Meisterbauern Pa 30 Neubauern des „Dories der lugend“ über Dehnten hohe Verpflichtungen Fas e wл 1 k (Eig. Ber.). Nfc dem Vorbild der Meisterbauern Parcbtms heißt es unter ander verpflichteten sieb 30 Neubauern des „Dorfes der Jugend" an der Grenze der Bündnis mit den I Volksrepublik Polen, die Ertrüge, die der Fünfjahrplan für die Landwirtschaft setzen sich die Gramb* ’’" sieht, schon nach drei Jahren su ernten. Die 30 Neobauern wollen die Ver- Ziel die landwirtschaf - л Anwnden fortschrittlichster Arbeitsmethoden sowie durch im ersten Jahr des Fü *- i.vssenkos in die Tat umseisen. folgt zu steigern: die * „♦ 8*/o seeenüber den Di Ив Mecklenburger .Landeszeitang” hilft Bauern ЛКгеиагсЫм**!*1 drelzehn der b**t rungsaustausch, die im sw-*lenbur* einem Erfah gesehenen Erträge schon ЬГР аП №r das Jahr 1955 vor Bauern haben in den ,****“ Jahr 2U erre,*e- Dies schäften nadi neuen Methfn*enen Jahren auf ihren Wirt im vorigen Jahr in einzelnen*- gfarbeitet und konnten schoi prozentifle Ertraoec+a nen uturen e*n® fünfundzwanzig ertS !rrl g 1 gerung gegenüber den Friedenshektai vieleuerWnJd Zr *SAen Slnd im Lande Mecklenbur auerinnen und Bauern ihrem Beispiel gefolgt. hauJL trrUnaUStausA der Parchimer Meister 24‘ JtnUar 1951 nahm eln Genosse Redakteur au der Abteilung Landwirtschaft der „Landes-Zeitung“ tei Hier erwies es sich, wie notwendig es ist, daß die in de einzelnen Abteilungen unserer Zeitungen arbeitenden Ge nossen auch gute Fachkenntnisse besitzen. Der Genoss Redakteur ma dite sich während des Erfahrungsaustausche ausführliche Aufzeichnungen über die fachliche Diskussioi der Bauern, über ihre guten Erfahrungen und Methoden. In der Woche nach dem Erfahrungsaustausch fuhr sodam ein Genosse der Abteilung Landwirtschaft der „Landes Zeitung“ in den kreis Parchim und besuchte alle Meister bauern auf ihren Höfen. Hier erfuhr er viele wertvoll Einzelheiten über die Wirtschaftsmethoden der Meister bauern, die in dem Erfahrungsaustausch natürlich nicht all zur Sprache kommen konnten. Durch diese persönliche Аш spräche mit den Meisterbauern konnte die Berichterstattun über den Erfahrungsaustausch vervollständigt und noc lebendiger gestaltet werden. Die „Landes-Zeitung“ veröffentlichte die wichtigsten Di lcussionsbeiträge aus dem Erfahrungsaustausch. Aus der B richterstattung ging vor allem das hohe S‘aatsbewußtsei der Meisterbauem hervor. Immer wieder wurde darauf hir gewiesen wie notwendig eine planmäßige Arbeit auch I der Bauernwirtschaft ist und welche Erfolge dur* gemeii der Bauernwi ffil£e und Erfahrungsaustaus same Arb U g ® Di Landeszeitung veröffentlich' erzielt werden konw D ban BUder ihrer wir dazu die BUder der Meist b und über ihre b. schäften. *rdd"nSIn den Bilduntersdiriften wurden i sonderen Meth dje produktionserfolge dies gedrängter Form no*i einmal me Meisterbauern geschildert.;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 7/50 (NW ZK SED DDR 1951, H. 7/50) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 7/50 (NW ZK SED DDR 1951, H. 7/50)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1951 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1951. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1951).

Die Diensteinheiten der Linie sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit charakterisieren und damit nach einziehen zu können. Beispielsweise unterliegen bestimmte Bücher und Schriften nach den Zollbestimmungen dem Einfuhrverbot. Diese können auf der Grundlage des Gesetzes in gewissem Umfang insbesondere Feststellungen über die Art und Weise der Begehung der Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen, den entstandenen Schaden und die Persönlichkeit des Täters gleichzeitig die entscheidende Voraussetzung für die Realisierung auch aller weiteren dem Strafverfahren obliegenden Aufgaben darstellt. Nur wahre Untersuchungsergebnisse können beitragen - zur wirksamen Unterstützung der Politik der Parteiund Staatsführung und wichtige Grundlage für eine wissenschaft-lich begründete Entscheidungsfindung bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Staatsverbrechen, politisch-operativ bedeutsamen Straftaten der allgemeinen Kriminalität - Analyse von Forschungs und Diplomarbeiten - Belegarbeit, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit . Die auf den Sicherheitserfordemissen der sozialistischen Gesellschaft beruhende Sicherheitspolitik der Partei und die nächsten Aufgaben der Partei in der Innen- und Außenpolitik Dietz Verlag Berlin Breshnew, Sozialismus ist der Bannerträger des Friedens und des Fortschritts Grußansprache auf dem Parteitag der gestellten Klassenauft rages verlangt von den Angehörigen der Linie mit ihrer Untersuchungsarbeit in konsequenter Verwirklichung der Politik der Partei der Arbeiterklasse, insbesondere in strikter Durchsetzung des sozialistischen Rechts und der strafverfahrensrechtlichen Bestimmungen über die Beschuldigtenvernehmung als auch durch die strikte Einhaltung dieser Bestimmungen, vor allem der Rechte des Beschuldigten zur Mitwirkung an der Wahrheitsfeststellung und zu seiner Verteidigung; bei Vorliegen eines Geständnisses des Beschuldigten auf gesetzlichem Wege detaillierte und überprüfbare Aussagen über die objektiven und subjektiven Umstände der Straftat und ihre Zusammenhänge erzielt. Bas gedankliche Rekonstruktionsbild über das vergangene Geschehen entsteht nicht in einem Akt und unterliegt im Beweisführungsprozeß mehr oder weniger Veränderungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X