Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1951, Heft 4/31

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 4/31 (NW ZK SED DDR 1951, H. 4/31); Der sowjetische Ingenieur Kowaljow studierte die verschiedenen Arbeitsmethoden der Stochanowarbeiter mit dem Ziel, das Grundsätzliche ihrer Arbeitsweise festzustellen und zu einer Methode auszuarbeiten, die auch fur andere Arbeiter anwendbar ist. Er beobachtete die Arbeit mehrerer Stochanowarbeiter mit gleichartigen Arbeitsvorgängen. Die für die Arbeitsleistung entscheidenden Arbeitsgriffe und ihre vorteilhafteste Ausführung bilden die Grundlage seiner Methode. Gestutzt auf diese Erfahrungen der sowjetischen Stochanowarbeiter und Kowaljows studiert man jetzt in den volkseigenen Betrieben ebenfalls die Arbeitsweise unserer Aktivisten. Die gemachten Beobachtungen bilden die Grundlage fur eine kräftesparende und produktions. fördernde neue Arbeitsmethodik in den volkseigenen Betrieben. Im YYB „Sanar* arbeiten die beiden Kernmacher und Aktivisten Saul (Bild I) und Kunitzsch (В i I d 2) on der Herstellung von Kernen für Heizkörper. Ihre Arbeitsleistung wie auch ihre Arbeitsmethoden sind unterschiedlich. Durch Ausschaltung aller überflüssigen Handgriffe brauchte Kunitzsch fur den gleichen Arbeitsvorgang 317 Sekunden weniger als Saul. (Bild 3.) Jede Stellung des Körpers sowie der Arme und Finger waren genau durchdacht. Durch Zusammenfassung der besten Handgriffe beider Aktivisten konnte die Zeit fur 10 Kerne um 240 Sekunden gesenkt werden. Um den abgestrichenen Sand nicht mehr mit den Händen zurückschieben zu müssen (В i I d 4) konstruierte Kunitzsch einen Arbeitstisch (Bild 5), bei dem diese Arbeit sich erübrigt (Bild 6). Die Initiatoren der Kowaljow-Methode in der WB „Sonar", Hauptdirektor Willi Chemnik (X) und Ingenieur Heinz Müller (XX), werten die gemachten Arbeitsanalysen mit Aktivisten des Betriebes aus. (Aufn. Jllus);
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 4/31 (NW ZK SED DDR 1951, H. 4/31) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 4/31 (NW ZK SED DDR 1951, H. 4/31)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1951 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1951. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1951).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei Dokumente des Parteitages der Partei ,-Seite. Dietz Verlag Berlin Auflage Honecker, Interview des Staatlichen Komitees für Fernsehen und Rundfunk der mit dem Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Direktive des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Direktive des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Direktive des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Honecker, Interview des Staatlichen Komitees für Fernsehen und Rundfunk der mit dem Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Partei , Genossen Erich Honecker Neues Deutschland.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X