Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1951, Heft 20/6

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 20/6 (NW ZK SED DDR 1951, H. 20/6); HERMANN BROSCH I ES Die wichtigsten Ziele der aitglo-amerilcamschen Luftangriffe waren Wohngebiete der Zivilbevölke-rung. In der Erklärung der Konferenz mit Teheran, die am 1. Dezember 1943 von Generalissimus Stalin, Präsident Roosevelt uhd Premierminister Churchill unterzeichnet wurde, heißt es: „Keine Macht der Welt kann uns daran hindern, die deutschen Heere zu Lande, ihre U-Boote zur See und ihre Rüstungsanlagen aus der Luft zu zerstören." Die Vernichtung des deutschen Kriegspofentials war demnach em erklärtes Kriegsziel der Alliierten. Wie sah es mit der Zerstörung der Rüstungs-anlagen aus? sei Weder die deutsche Kohlenförderung noch die Eisen- und Stahlerzeugung wurden durch die Luftangriffe ernsthaft verringert. Obwohl die Kohlenzechen des Ruhrgebiets-sowie seine Stahlwerke in unmittelbarer Reichweite der englisch-amerikanischen Bombengeschwader lagcht, und obgleich sie ausgezeichnete Ziele abgeben, wurden nach offiziellen amerikanischen Untersuchungen nur etwa 2 V. H. der Kohlenförderung und etwa 5 v. H. der Eisen- und Stahlerzeugung durch Luftangriffe lahmgelegt. Dagegen wurden die Wohngebiete der Ruhrarbeiter durch erbarmungslose Luftangriffe dem Erdboden gleichgentacht. Das Wirtschaftswissenschaftliche Institut der Gewerkschaften in Köln schätzte 1947 den Wert der durch den 2. Weltkrieg zerstörten Gebäudewerte an Wohn- und Industriebauten auf 26 Milliarden Mark. Im Bereich der vier Besdtzungszonen und Berlin waren 16 Millionen Wohnungen vor dem zweiten Weltkrieg vorhanden, davon wurden 2JS Millionen total zerstört, 4 Millionen zum größten Teil stark beschädigt. (Soziografisches Institut an der Universität Frankfurt/Main). Aus den Trümmern der Bombenangriffe wurden 500000 Todesopfer geborgen, 1,5 Millionen sind ebenfalls, der größte Teil nicht identifizierte Tote und Verschollene, durch den Bombenterror zu beklagen. n C 3 Ш 3 a 3 ф c 3 Ш Ф Ql Q Xя - Ф c - Ф I c 3 Ф Qu ф C: ■n Ф Ф £ a 3 a. N Ф С 3 ш Der Abschluß des Betriebs-Kollektiwertrages i Berlin-Tempelhof - ein Sb Auf Grund der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik sind im Jahre 1951 anstatt der bisher in den volkseigenen Betrieben gültigen Tarifverträge erstmalig Betriebs-Kollektivverträge abgeschlossen worden. Auch in den Reichsbahnbetrieben RAW Tempelhof und Grünewald, die in den Westsektoren Berlins liegen, wurden, obwohl die rechten Führer der SPD und des Deutschen Gewerkschaftsbundes durch Verteilung von Flugblättern, Hetze und Terror die Arbeiter zu verwirren suchten, die Betriebs-Kollektivverträge abgeschlossen. Es war dies aber nur möglich, weil die Betriebsparteiorganisation die BGL in der Vorbereitung und Ausarbeitung des Betriebs-Kollektivvertrags unterstützte und anleitete. In unermüdlicher Arbeit wurde im RAW Tempelhof der Belegschaft die Bedeutung des Betriebs-Kollektivvertrags erklärt und der Kampf um den Abschluß desselben mit dem Kampf um den Frieden und die Einheit Deutschlands verbunden. Wie wurde dabei die Aktionseinheit verwirklicht? Der UGO-Putsch und die durch die anglo-amerikanischen Imperialisten organisierten Sabotageversuche auf dem Gebiet der Reichsbahn waren der Anlaß, daß sich die Belegschaft im November 1950 in einer geheimen Abstimmung zu 95 Prozent gegen die Anwesenheit der Stummpolizei auf dem Gelände des Reichsbahnausbesserungswerks aussprach. Zur Vorbereitung der Europäischen Arbeiterkonferenz wurde im RAW Tempelhof eine Aktionskonferenz der Eisenbahner durchgeführt, in der die Delegierten gewählt wurden. Die Berichterstattung der Delegierten der Europäischen Arbeiterkonferenz und der Delegierten der Aktionskonferenz der Eisenbahner erfolgte in Abteilungsversammlungen, in denen ein aus 17 Kollegen bestehendes Maikomitee gebildet wurde. Diesem gehörten SPD- und SED-Genossen, DGB- und FDGB-Kollegen an. Auch an der Maidemonstration auf dem Marx-Engels-Platz nahmen 500 Kollegen des RAW Tempelhof teil, darunter SPD-Genossen und Kollegen des DGB. Die Eisenbahner führten als Symbol der Arbeit auf einem Wagen eine nachgebildete Lokomotive und zum Zeichen des Kampfes gegen die Remilitarisierung die Totenglocke Reuters als Karikatur mit. Die Vorbereitung und Durchführung der Volksbefragung wurde mit einer systematischen Aufklärungsarbeit durch die Agitatoren der Partei und Aufklärer der Gewerkschaft eingeleitet. Auf einer vom Westberliner Ausschuß für Volksbefragung einberufenen Versammlung stimmten alle Betriebsangehörigen dem Essener Aufruf zu. Auch die Kollegin M., die vorher mit Nein gestimmt hatte, bedauerte ihre Handlung und bat um Rücknahme der Nein-Stimme. Schon die Vorberéitungen der III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten fanden ein starkes Echo unter den Kollegen. Beim Diebstahl einer FDJ-Fahne im Betrieb durch die Stummpolizei kam es bereits zu einzelnen Protestaktionen. Eine weitere Bewußtseinsänderüng vollzog sich am sichtbarsten bei der Erarbeitung des Betriebs-Kollektivvertrages. Hierbei leisteten die Agitatorengruppen der Betriebsparteiorganisation und die Gewerkschaftsgruppenorganisatoren eine große Arbeit, wobei auch nicht die regelmäßige Belieferung der Belegschaft mit Erzeugnissen der fortschrittlichen Presse „Tribüne“, „Fahrt frei“, „Neues Deutschland“ usw. vergessen werden darf, die heute von hunderten Kollegen im Abonnement gelesen werden.;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 20/6 (NW ZK SED DDR 1951, H. 20/6) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 20/6 (NW ZK SED DDR 1951, H. 20/6)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1951 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1951. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1951).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt muß vor der Entlassung, wenn der Verhaftete auf freien Fuß gesetzt wird, prüfen, daß - die Entlassungsverfügung des Staatsanwaltes mit dem entsprechenden Dienstsiegel und eine Bestätigung der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Abteilung seinem Stellvertreter - nachts gleichzeitig den Staatssicherheit der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zu verstandgen. In Durchsetzung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes ist der Wachschichtleiter verantwortlich für die sich aus den spezifischen Aufgaben der Objcktkomnandantur im Rahmen ihres Verantwortungsbereiches ergeben, durchgeführt Entsprechend, des zentralen Planes werden nachstehende Themen behandelt Thema : Thema ; Die zuverlässige Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in entsprechenden Bereich zu aktivieren. Die Durchführung von Zersetzungsiriaßnahnen und Vorbeugungsgesprächen und anderer vorbeugender Maßnahmen. Eine weitere wesentliche Aufgabenstellung für die Diont-einheiten der Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher, Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben; die Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung des sozialistischen Rechts; Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren durch die Leiter herausgearbeitet. Die vorliegende Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Linie und den damit zusammenhängenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtütigkeitf Vertrauliche Verschlußsache Die weitere Qualifizierung der Sicherheits- überprüfungen dos Staatssicherheit im Prozeß der politisch-operativen Klärung von gelungenen Schleustmgen Grenzübertritten bekanntwerdende Rückverbindungen eine unverzügliche Informierung der zuständigen Diensteinheiten und eine abgestimmte Kontrolle und Bearbeitung erfolgt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X