Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1951, Heft 18/28

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 18/28 (NW ZK SED DDR 1951, H. 18/28); Юля tw***0* **** .Ши Т1.Юя*‘* Die Nummer 19 dient der Verberei-‘nn* der 7. Tagung des Zentral-Komitees. Genosse na beschäftigt ich im Leitartikel mit den Problemen, die den Inhalt des 7. Plenums bilden. In diesem Zusammenhang werden n. a. swei wichtige Fragen unserer Organisationsarbeit behandelt: Genosse Rudi Mießner schreibt fiber „Das Verhältnis Kreisleitung Kreissekretariat and Genosse Karl-Ernst Reuter fiber „Die Arbeit mit den Stfitspunkten verbessern**. Mit dem Abdruck eines Artikels aus der „Prawda** „Ober die Arbeit des Sekretärs einer Grundorganisation** wollen wir unseren Genossen wieder die großen Erfahrungen der Bolschewik! vermitteln und ihnen damit helfen, ihre Parteiarbeit gut und richtig su erfüllen. In dieser Nummer finden die Parteiarbeiter das Stalin-Interview sur Frage der Atomwaffe abgedruckt, und eine Bildreportage „Oktober-Revolution** wird ihnen bei der Vorbereitung des Monats der deutsch - sowjetischen Freundschaft gute Dienste leisten. wird, wenn ein Teil der Hörer es aus diesem oder jenem Grund versäumte, sich im Selbststudium die notwendigen Grundlagen zum Verständnis der Lektion zu erarbeiten. Wenn in einem Zirkel zum Studium der Biographie J. W. Stalins zum Beispiel, die Teilnehmer die seminaristische Form ablehnen und statt dessen eine längere Lektion wünschen, so erscheint mir das als ein Versuch, auf bequeme Art um das Selbststudium herumzukommen, auch wenn man zugutehalten mag, daß für die Teilnehmer an diesem Zirkel neben dem Studium der Biographie J. W. Stalins, noch einige andere Literatur nachzulesen ist. In den Zirkeln zur Geschichte der KPdSU (B) für Anfänger und Fortgeschrittene wurde darüber geklagt, daß es in vielen Fällen nicht möglich war, die notwendige Literatur zwischen den Zirkelabenden zu studieren. Hier, wie in den Zirkeln zum Studium der Stalin-Biographie, wurde von den Teilnehmern die Herausgabe von gedruckten Lektionen, ähnlich den Grundschulheften, gewünscht. In meinem Zirkel zum Studium der Geschichte der KPdSU (B), der Betriebsparteiorganisation des Arbeitsamtes Chemnitz, kam der Vorschlag, den Mängeln beim Selbststudium dadurch zu begegnen, daß man den Stoff ähnlich wie in Parteischulen einteilt und verarbeitet, also hier etwa folgendermaßen: 30 Minuten Lektion, dann 60 Minuten Selbststudium (der vorhandenen gedruckten Lektion) und schließlich 60 Minuten Seminar. Diese Form würde, einschließlich der notwendigen Wiederholung der jeweils vorangegangenen Lektionen und einer Pause, eine Verlängerung der Zirkeldauer auf drei Stunden bedeuten. Die Anhänger dieses Vorschlages machten geltend, daß dies die einzige Möglichkeit sei, alle Teilnehmer an das Selbststudium zu gewöhnen und so die Voraussetzung zu fruchtbarer, seminaristischer Durcharbeitung des Lehrstoffes zu schaffen. Zweifellos stehen der Verwirklichung eines solchen Vorschlages mancherlei Bedenken entgegen, aber das Problem des Selbststudiums ist wichtig genug, um diese und andere Anregungen zu diskutieren und das Ergebnis nutzbringend für das zweite Parteilehrjahr zu verwerten. Es fehlte die Anleitung! Wenn vor kurzem die Leitungen der Grundorganisationen eine gewissenhafte Beurteilung der Arbeit der einzelnen Zirkelleiter vornehmen sollten, so dürfte das in vielen Fällen einige Schwierigkeiten bereitet haben. Bisher haben sich die Leitungen oft nicht genügend um die einzelnen Zirkel gekümmert. Manche Genossen Grundschullehrer und Zirkelleiter wurden nach dem Absolvieren ihres Lehrganges in ihre Zirkel geschickt und sich dann selbst überlassen! Fand immer eine laufende Anleitung der Zirkelleiter durch einen dafür verantwortlich gemachten Genossen der Leitung statt, wurden die Zirkelleiter regelmäßig zu einem innerbetrieblichen Erfahrungsaustausch zusammengerufen? Gab es immer die unbedingt notwendige Anleitung und Kontrolle? War es nicht meist so, daß das mit der Organisation der Schulung beauftragte Leitungsmitglied selbst einen Zirkel leitete, wie zum Beispiel der Genosse Esche von der Betriebsparteiorganisation des Arbeitsamtes Chemnitz, er also gar nicht in der Lage war, sich, wie es zu seinen Aufgaben gehört hätte, um eine gute Arbeit der einzelnen betrieblichen oder örtlichen Zirkel durch Unterstützung und Anregungen zu bemühen? Manche Schwäche in der Tätigkeit unserer Zirkelleiter und in der Mitarbeit ihrer Hörer blieb so ver- borgen, weil sie nicht erkannt und herausgestellt wurde. Hierbei muß allerdings zugegeben werden, daß ein Teil Schuld an dem fehlenden Einblick in unsere Zirkelarbeit den übergeordneten Parteileitungen, einschließlich der Kreise, beizumessen ist, weil sie wohl teilweise recht gute Seminare durchführten, es aber verabsäumten, die Zirkelleiter bei ihrem Wirken aufzusuchen und ihnen und den studierenden Genossen und Genossinnen zu helfen. Es ist deshalb unsere Aufgabe, schon jetzt in den Parteileitungen jene Genossinnen und Genossen auszuwählen, die, mit Erfahrungen im Schulungswesen ausgerüstet, als Instrukteure in den einzelnen Zirkeln dazu beitragen werden, das kommende zweite Parteilehrjahr zu einem noch größeren Erfolg zu gestalten. Otto Nitzsche Anmerkung der Redaktion Wir halten die Anregungen des Genossen Nitzsche für wesentlich, haben aber einiges dazu zu sagen, das alle Genossen interessieren wird. Wiederholungen: Der Wert von Wiederholungen beim Studium ist nidht zu bestreiten. Genosse N. hat sehr richtig er-kannt, daß die Fülle des Stoffes im ersten Lehrjahr oft eine mehrmalige Wiederholung erschwerte. Der Lehrplan des neuen Parteilehrjahres sieht deshalb Wiederholungen vor und ist so gestaltet, daß reichlich Zeit für sie vorhanden ist. Fremdworte: Auch hier hat Genosse Nitzsche vollkommen recht. Das Nachschlagen in Werken bürgerlicher Autoren muß zwangsläufig zu Irrtümern führen, besonders wenn die Werke vor 1945 erschienen sind. Der Abteilung Propaganda sind diese Schwierigkeiten aus verschiedenen Zuschriften bekannt, sie kam deshalb zu folgender Lösung: Jedem Lehrbuch wird ein ausführliches Fremdwörterbuch beigeheftet (unter dem Titel: „Begriffserklärungen"). Dieses ist alphabethisch geordnet und sehr sorgfältig redigiert. Die neuen Lehrbücher enthalten außerdem aber noch eine umfangreiche Chronik und ein Verzeichnis der zum Thema gehörenden schönen Literatur und der Filme. Der Anhang dürfte also alle Genossen zufriedenstellen. Selbststudium: Hier sind wir anderer Meinung, so verlockend auch die Vorschläge vom Genossen Nitzsche aussehen. Ziel ist doch das Studium der Werke und der Biographie Lenins und Stalins. Wenn das Selbststudium nicht konsequent durchgeführt wird, hilft auch keine gedruckte Lektion wie sollte sie das Studieren der Werke ersetzen? Anleitung: Hier hat Genosse Nitzsche wiederum recht! Die gesamte Parteileitung muß von Zeit zu Zeit zur Durchführung des Lehrjahres Stellung nehmen, muß kritisieren, anleiten und helfen. Allerdings glauben wir, daß auch ein Zirkelleiter selber, hier der Genosse Esche, Chemnitz, sich noch um andere Zirkel kümmern kann. Vollkommen einverstanden sind wir mit der Feststellung, daß die übergeordneten Parteileitungen sich selbst Einblick in die Arbeit der Genossen in den Zirkeln verschaffen müssen, wir hoffen, recht bald ein paar gute Beispiele hierfür bringen zu können. Redaktionelle Zuschriften nur: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Abt. Neuer Weg, Berlin N54, Wilhelm-Piedc-Straße 1, Fernruf : 42 56 81 Verlegerische Zuschriften nur: Dietz Verlag GmbH, Berlin C 2, Wallstraße 76/79, Fernruf 67 63 61 Chefredakteur: Rudolf Mießner Herausgeber: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Druck: (13) Berliner Verlag GmbH, Berlin W 8, Zinnastraße 10/11 (Jägerstraße);
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 18/28 (NW ZK SED DDR 1951, H. 18/28) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 18/28 (NW ZK SED DDR 1951, H. 18/28)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1951 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1951. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1951).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und der Auswertungsorgane zu gewährleisten. Über alle sind entsprechend den politisch-operativen Erfordernissen, mindestens jedoch alle Jahre, schriftliche Beurteilungen zu erarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X