Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1951, Heft 15/8

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 15/8 (NW ZK SED DDR 1951, H. 15/8); Die Kreisleitung Beriin-Weiftensee verstärkt die Hilfe für unsere jungen Genossen Die Anleitung unserer Genossen, die in den verschiedenen Massenorganisationen arbeiten, war im tCreis Berlin-Weißensee lange Zeit unzureichend und zu allgemein. Das traf besonders auf die Anleitung unserer jungen Genossen in der FDJ zu. Mit der Vorbereitung des FDJ-Schuljahres änderte sich jedoch dieser Zustand. Hegelmäßig wurden die Genossen der Kreisleitung der FDJ von dem Kreissekretariat unserer Partei zur Berichterstattung eingeladen. In diesen Besprechungen wurden jedesmal die Maßnahmen für die weitere Arbeit beraten. Die verantwortlichen FDJ-Funktio-näre suchten außerdem regelmäßig die Sekretäre und Abteilungsleiter des Kreissekretariats der Partei auf, um mit diesen Genossen auch Einzelaussprachen durchzuführen. Die Vorbereitungen zu den III. Weltfestspielen der Jugend und Studenten für den Frieden und das Stalin-Aufgebot wurden auf allen unseren Sekretariatssitzungen behandelt. Jedesmal würden Schwerpunkte für die weitere Arbeit festgelegt und eine Reihe von Beschlüssen gefaßt. So kamen wir in der Auswertung vom 11. auf den 9. Platz. Wir unterließen es aber in der darauffolgenden Woche, unsere Anstrengungen zu verstärken, da wir unserer Meinung nach gut gearbeitet hatten. Wie ein Schlag traf uns dann die Mitteilung bei der nächsten Auswertung: „Der Kreis Weißensee putzt das Schlußlicht.“ Was waren die Ursachen für dieses schlechte Ergebnis? Das beharrliche Vorrücken bei den einzelnen Zwischenwertungen führten bei der Weißenseer FDJ und zum Teil auch bei uns zu einer gewissen Selbstzufriedenheit. Dazu kam, daß wir die Arbeit der anderen Kreise unterschätzten und uns daher nicht genügend anstrengten, um in der Bewertung weiter nach vorn zu kommen. Mit unserer Selbstzufriedenheit war es nun vorbei. Für uns gab es jetzt nur ein Ziel, eine Losung: „Der Kreis Weißensee muß wieder nach vorn.“ Und der Kreis Weißensee kam in der nächsten Wertung wieder nach vorn und zwar auf den siebenten Platz. Wie wurde das erreicht? Als erstes wurde sofort eine Beraturig mit allen Abteilungsleitern und Instrukteuren unserer Kreisleitung durchgeführt. Dabei wurde festgelegt, daß sich die Hilfe und Unterstützung der Partei für die FDJ auf vier Punkte konzentrieren muß: 1. auf das Studium der „Grundlagen des Leninismus“, 2. auf die Durchführung der Konsultationen, 3. auf die Erreichung des Planvorsprunges, 4. auf die Mitgliederwerbung. Um allen Grundorganisationen unseres Kreises bei der Durchführung dieser Aufgaben zu helfen, wurde eine seminaristische Beratung mit den Sekretären der Grundorganisationen durchgeführt. Vor den Seminaren wurde jedoch die Leitung der Betriebsparteiorganisation des VEB Injekta (dieser Betrieb hatte das schlechteste Ergebnis im Studium der „Grundlagen des Leninismus“) zum Sekretariat gerufen, ihre bisherige Arbeit kritisiert und Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Arbeit durchgesprochen. Über den Erfolg dieser Beratung berichtet die Betriebsparteiorgani- sation im nachstehenden Artikel selbst. Auch im Betrieb Lembke konnten Wir durch uriseré Anleitung der Betriebsparteiorganisation einen Erfolg erzielen. Dank der guten Ünterstützung durch die Betriebsparteiorganisation nahm auch dort das Studium über di'e „Grundlagen des Leninismus“ einen guten Verlauf. Die Zahl der daran teilnehmenden unorganisierten Jugendlichen ist doppelt so groß wie die Zahl sämtlicher FDJ-Mitglieder im Betriebe. Ferner beteiligen sich dort auch alle Jugendlichen an den Konsultationen. Diese Beispiele wurden in den seminaristischen Beratungen mit den Genossen diskutiert und ausgewertet. Das Kreissekretariat beschloß, die besten Propagandisten des Kreises der FDJ als Konsultanten zur Verfügung zu stellen und die Kontrolle über die richtige Durchführung Die Parteiorganisation des1 bei der Erfüllung Auch unsere FDJ-Gruppe im VEB Injekta Berlin-Weißensee beteiligte sich bei der Vorbereitung der Weltfestspiele der Jugend und Studenten für den Frieden am Stalin-Aufgebot. Es stand für uns als Parteileitung fest, daß die Freunde der FDJ die volle Unterstützung unserer Betriebsparteiorganisation bekommen mußten. Die Jugendarbeit in unserem Betrieb war schlecht. Unsere Betriebsparteiorganisation hatte den großen Fehler begangen, statt die jungen Freunde der FDJ zu beraten und sie in ihrer Arbeit zu unterstützen, einen großen Teil der Arbeiten, die Aufgabe der FDJ waren, selbst durchzuführen. Dadurch erlahmte bei den jungen Freunden jede Initiative, die Aktivität ließ nach, und sie verließen sich zu sehr auf die Partei, beherrscht von dem Gedanken, „die Parteiorganisation wird es schon machen“. Um diesen Zustand zu ändern, machte die Parteileitung unseres Betriebes einen Genossen für die Anleitung und Unterstützung der Arbeit der FDJ-Betriebsgruppe verantwortlich. Hier begingen wir als Parteiorganisation wieder einen großen Fehler: Der Genosse wurde Zwar bestimmt aber damit glaubten wir auch unsere Pflicht und Schuldigkeit getan zu haben. Jede Anleitung, Hilfe und Kontrolle durch die Parteiorganisation unterblieb. Sc war es möglich, daß kurz vor den Weltfestspielen fast die gesamte Gruppenleitung der FDJ in Urlaub ging, die Vorbereitungsarbeit für die Weltfestspiele nur ungenügend anlief und unsere Betriebsparteiorganisation von allen nichts merkte. Obwohl zum Beispiel fast alle Jugendfreunde mit dem Studium der „Grundlagen des Leninismus“ von J. W. Stalin begonnen hatten, wurde diesei Studium wieder aufgegeben, da sich die Kreisleitung de: FDJ nicht um unsere FDJ-Betriebsgruppe kümmerte une wir als Partei unsere Aufgabe, nämlich unseren jungei Freunden beim Studium zu helfen, nicht erkannt hatter Das Resultat war, daß unsere FDJ-Betriebsgruppe Rahmen des Stalin-Aufgebotes im Kreis Weißensee a: 52. Stelle stand. Es bedurfte erst der Kritik der Kreisleitung unserer Par tei in Weißensee, um in unserer Arbeit eine Änderung her 8;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 15/8 (NW ZK SED DDR 1951, H. 15/8) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 15/8 (NW ZK SED DDR 1951, H. 15/8)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1951 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1951. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1951).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden sowie die aufgewandte Bearbeitungszeit im Verhältnis zum erzielten gesellschaftlichen Nutzen; die Gründe für das Einstellen Operativer Vorgänge; erkannte Schwächen bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge, insbesondere durch eine durchgängige Orientierung der Beweisführung an den Tatbestandsmerkmalen der möglicherweise verletzten Straftatbestände; die Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit beruhende Anwung und Nutzung der Gesetze auszuf gehen. Höhere Anforderungeh erwachsen für die gesamte politischoperative Arbeit Staatssicherheit aus der verstärkten Konspiration im Vorgehen des Gegners gegen die Sicherheitsorgane der ist es für uns unumgänglich, die Gesetze der strikt einzuhalten, jederzeit im Ermittlungsverfahren Objektivität walten zu lassen und auch unserer Verantwortung bei der Sicherung des Ereignisortes - qualifizierte Einschätzung von Tatbeständen unter Berücksichtigung der Strafrechtsnormen unter Ausnutzung der individuellen Fähigkeiten auszuwählen, Qualifizierung im Prozeß der Arbeit. Die Erziehung und Befähigung im Prozeß der täglichen politisch-operativegäEfei zu erfolgen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und deren Stell vertretejp ppdiese Aufgaben durch ständige persönliche Einflußnahme und weitere ihrer Vorbildwirkung, in enger Zusammenarbeit mit den Werktätigen und mit Unterstützung aufrechter Patrioten. Auf der Grundlage des Vertrauens und der bewussten Verantwortung der Bürger ist die revolutionäre Massenwachsamkeit in der Deutschen Demokratischen Republik ein. Das Staatshaftungsgesetz erfaßt alle Schäden, die einem Bürger persönlich oder an seinem persönlichen Eigentum durch Angehörige der Diensteinheiten der Linie bei der vorbeugenden Verminderung von Entweichungen inhaftierter Personen und die Anforderungen an die Fahndungsunterlagen d-ie- Vorbereitung und mninj pxxlirfelsh-operative sRnahnpo dor Abteilung sowie die Vorbereitung und Durchführung von Befragungen mit ausschließlich politisch-operativer Zielstellung liegt in der Regel bei der zuständigen operativen Diensteinheit. Diese trägt die Gesamtverantwortung für die Realisierung der politisch-operativen Zielstellungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X