Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1951, Heft 13/45

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 13/45 (NW ZK SED DDR 1951, H. 13/45); INHALT Rudolf Mießner: Die Weltfest-spiele Ausdruck internationaler Solidarität im Kampf um den Frieden 1 Else Klingeberg: Die Hilfe der Partei für die FDJ beim Studium des Werkes J. W. Stalins „über die Grundlagen des Leninismus“ 8 Werner Neubert: Die Sportarbeit im Zeichen der Weltfestspiele der Jugend und Studenten breiter entfalten! 4 Kollektivarbeit der Abt. Propaganda und Parteileben im „Volk“ Thüringen: Die Parteiorganisation in Wildensprihg berei- tet die Weltfestspiele vor 7 Jo ehern Mückenberger: Noch besser die kulturelle Massenarbeit unterstützen 8 Enderl/Röber : Parteileitung und Agitatoren müssen eng Zusammenarbeiten 10 G. Kleindienst: Wie die Kreisleitung Berlin-Charlottenburg ihre Agitation durchführt!11 Jochen Pommert: Wie die Aufklärer und Agitatoren der MAS Liebenwalde für ihre Aufgabe befähigt werden ----- 12 Fritz Deumlich: Unsere Wandzeitung in den Technischen Lehranstalten 13 Kreisleitung Leuna-Werke „Walter Ulbricht" : Erläutert die Anwendung neuer Arbeitsmethoden als mutige Taten für den Frieden! 14 Eberhard Arlt: Wie hilft die Partei bei der Einführung persönlicher Konten? 16 Hehnut Krause: Wie arbeitet die Parteiorganisation im Stahl-und Walzwerk Riesa? 17 Reinhold Kadzinski: Wie die SPD-Genossen im TRO, Berlin, für die Mitarbeit am Betriebskollektivvertrag gewonnen wur- den 18 Heinz Heiß: Die Ernte ist die Sache des ganzen Volkes! ---- 20 Robert Bialek/Erich Kasper: Wie der Kulturdirektor der LOWA-Waggonbau Bautzen hilft, die Arbeitsproduktivität zu stei- gern ! 20 Roman Rubinstein: Besseres Verhältnis zu der Intelligenz schaffen ! 24 Werner Neubert: Wie helfen unsere Genossen in der Deutschen Reichsbahn bei der verlustlosen Einbringung der Friedensernte 1951? 27 Otto Schön: Mehr Sorge um den Menschen 28 Werner Förster: Aus der politischen Massenarbeit im IFA- Werk, Horch, Zwickau 30 Willi Elstner: Drohungen nützen dem Klassenfeind ! 32 Willy Barth: Erfolge und Mängel in unserer Blockpolitik 33 Kollektivarbeit der Abt. Propaganda beim ZK der SED: Die Parteileitung und das erste Parteilehrjahr 36 Heinz Seidel: Soll man einen Propagandisten im Parteilehrjahr kritisieren? Wir sagen „ja“ 36 Käte Heidenreich: Was denkt sich die Landesleitung der SED Sachs en-Anhalt bei solcher Arbeit? 39 Fred Oelßner: Haltet die deutsche Sprache rein! 40 Fritz Fehse: Bewahrt unsere . Muttersprache vor Mißbrauch! 41 Alfred Zierold: Zur Ausgabe der neuen Parteidokumente 42 H. Bohn: Durch die Überprü- fung festg est eilte Schwächen mit Hilfe seminaristischer Beratungen überwinden 42 Wolf gang Ankermann: Wodurch ist in der Deutschen Demokratischen Republik der Grundstein für eine krisenfeste Wirtschaft gelegt? 43 Beilage: Referat des Genossen Otto Schön: Aufgaben und Arbeit der Parteiorganisationen in staatlichen und Verwaltungsorganen - ■ . ? - . -. - . Neuausgaben des Dietz Verlags Щщт r . шщ шш ШИШ ■ '' ш ш Шл Wissenschaftlicher Sozialismus ■ STAUN Fragen des Leninismus \ 3. Auflage 740 Seiten Halbleinen 5,50 DM - * , / z* F. J. CHASSCHATSCH ICH Ober die Erkennbarkeit der Weh 2, Auflage 1 125 Seiten * Broschiert 1,25 DM FRED OELSSNER Die Wirtschaftskrisen / Bond I : Die Krisen im vormonopolistischen Kapitalismus 2. Auflage 308 Seiten * Halbleinen 4,50 DM Ü щ Schöne Literatur TU RE ERIKSSON Die weiße Landzunge Roman 204 Seiten * Halbleinen 4,50 DM Wirkliche Menschen umgeben den kleinen Ake: Fischer, Bauern und Steinbrucharbeiter; in ihrer Welf wachst er heran, wird geformt und formt sich selbst. Prachtvoll die Großmutter, die die Dinge nach ihrem wahren Wert zu schätzen und zu steuern weiß. Ein Buch voller nördlicher Landschaft; voll einfachen und starken Lebens, ein Buch fur junge Menschen jeden Afters. HOWARD FAST Die letzte Grenze Roman 307 Seiten * Halbleinen 4,480 DM Ein kleiner Indianerstamm, dreihundert Männer, Frauen und Kinder, kann den Verlust der heimatlichen Jagdgrunde und die entnervende Knechtschaft der Reservation nicht verwinden und bricht auf Gedeih oder Verderb zum verwegener* Marsch in die Freiheit auf. ' '. " Y ■ . ; -, Y BRUNO FREI Die Männer von V er net * Ein Tatsachenbericht Mit einem Vorwort von Lion Feuchtwanger 2. Auflage . 255 Seiten * Halbleinen 4,80 DM Diese Aufzeichnungen eines Berichterstatters sind im Lager von Vernet in der Zeit von Oktober 1939 bis Januar 1941 entstanden. Diese Blatter erzählen von Männern, die in der größten Verwirrung der Geister die Klarheit des Denkens, in der tiefsten Erniedrigung des Menschen den Glauben an den Menschen nicht verloren haben. ШЁ - Ц іш мщ EMIL GINKEL Die Gelegenheit 180 Seiten * Halbleinen 2,80 DM Eine Erzählung aus einem volkseigenen Betrieb, eine Erzählung von dem Neuen in unserem Leben der Pläne und des zielbewußten Aufbaus. HALLDOR KILJAN LAXNESS Salko Valka Roman aus dem Isländischen * 427 Seiten Halbleinen 6,80 DM Sehr persönlich und sehr packend wird das Leben des Mädchens Salkaf das in einem isländischen Fischerdorf heranwächst, ihre Auflehnung gegen die Gewalthaber des Dorfes, ihr Kampf gegen Not und Unterdrückung geschildert. Zugleich ist es aber auch das Leben des Volkes dort und überall auf der Welt, wo sich Menschen gegen eine „Ordnung" erheben, die keine Ordnung ist. : t - . ' ü . ■ ■;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 13/45 (NW ZK SED DDR 1951, H. 13/45) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 13/45 (NW ZK SED DDR 1951, H. 13/45)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1951 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1951. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1951).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher, Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Feindtätigkeit sicher und effektiv zu lösen. Die dient vor allem der Konzentration Operativer Kräfte und Mittel der Diensteinheiten Staatssicherheit auf die Sicherung der Schwerpunktbereiche und die Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte. Das politisch-operative ist unter konsequenter Durchsetzung der spezifischen Verantwortung Staatssicherheit für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und die Tatsache, daß sie über spezifische Kenntnisse zu den Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Dugendlicher und die zu deren vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher durch den Gegner wird nachfolgend auf ausgewählte Problemstellungen näher eingegangen. Zu einigen Problemen der Anlässe Voraussetzung für die Durchführung des Untersuchungshaftvollzuges arbeiten die Diensteinheiten der Linie eng mit politisch-operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zusammen. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie und dem Zentralen Medizinischen Dienst den Medizinischen Diensten der Staatssicherheit . Darüber hinaus wirken die Diensteinheiten der Linie als staatliches Vollzugsorgan eng mit anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, insbesondere zur Einflußnahme auf die Gewährleistung einer hohen öffentlichen Ordnung und Sicherheit sowie der Entfaltung einer wirkungsvolleren Öffentlichkeitsarbeit, in der es vor allem darauf an, die in der konkreten Klassenkampf situation bestehenden Möglichkeiten für den offensiven Kampf Staatssicherheit zu erkennen und zu nutzen und die in ihr auf tretenden Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X