Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1951, Heft 13/26

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 13/26 (NW ZK SED DDR 1951, H. 13/26);  FteundachaÜsveitiag , Wackerow teilnimmt, kritisch und selbstkritisch zur Erfüllung des rmmdschatisveriragee Stellung genommen und die Lehren hieraus Gezogen. Diese Lehren finden beim Abschluß des neuen FkeimdschcdtevertpagoB, der in der Gemeinde “Wackerow unter Hinzuzieh ung einer starken Delegation der Reichsbahndirektion abgeschlossen wird, Berücksichtigung. Zwischen der Belegschaft der Reichsbahndirektion Greilswald und der Gemeinde Wackerow wird zur Lösung der gemeinsamen Aufgaben in der Erfüllung des Voüöwiitsdicdtepkmee 195І vor allem гиг verlustlosen Bhbringung und Sicherung der Frfedensernie 1951 mil dem heutigen Tage nachstehender Preimdschaftsvertsrag abgeechloesent Die Kollegen der Keichsbahndirektion, vertreten durch die Betriebe-gewerkschcrfeiiung, gehen folgende Verpachtungen ein: \) Die Kollegen der Reichsbahnduektion verpüichien sich, die Aui-Idärungsgxuppen der Gemeinde Wackerow in ihrer Arbeil laikräftig . - Sie werden bis гиг Bhbringung der Emie einmal wöchentlich eine AuQdärungsgruppe von 10 Kollegen гиг TJnieratöfoung und гша Austausch der Erfahrungen in die Gemeinde Wackerow entsenden. % Die Kollegen der Wcmdzeftungsredcdcticm der Reichdmdimkticm verpüichien sich, gemeinsam mit den Kollegen der Gemeinde ! Wackerow пюпаШсЬ in der Gemeinde Wackerow eine neue Wand- ! zeitung auszugestalien. I 31 Die Kollegen der Reichabahndhektian verpüichien dch, 2wel Bek-1 triker ru stellen, (he die elektrischen Anlagen und Geräte der Ge- ! meinde Wackerow bis zum Tag der Enaiebertedwft am 23. und 7t I luni Ш einsatzbereit machen und Шлете Reparaturen während WÊÊ der Ernte йЬетёЬЙ Greifswald, den 21. Juni l$p);
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 13/26 (NW ZK SED DDR 1951, H. 13/26) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 13/26 (NW ZK SED DDR 1951, H. 13/26)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1951 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1951. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1951).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der über Aufgaben und Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Bugendgefährdung und Bugendkriminalität sowie deliktischen Kinderhandlungen - Bugendkriminalität - von Ordnung des Ministers des Innern und Chef der über Aufgaben und Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Bugendgefährdung und Bugendkriminalität sowie deliktischen Kinderhandlungen - Bugendkriminalität - von Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei eine Anordnung über Paß- und Visaangelegenheiten und eine Anordnung über den Aufenthalt von Ausländern in der erlassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X