Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1951, Heft 11/19

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift fuer aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 11/19 (NW ZK SED DDR 1951, H. 11/19); ?cmleilung und hilie die verbessert fuer die idi bei der vorbereitung der , . j?oeri ir den irieden + **??? der 4-+ + Die Leitungen unserer Parteiorganisationen haben es bisher vielfach an der notwendigen Unterstuetzung und Anleitung. der Freien Deutschen Jugend fehlen lassen. Dieser Mangel wiegt jetzt um so schwerer, da die FDJ mit der Vorbereitung der Weltfestspiele der Jugend und Studenten fuer den Frieden vor der gesamten fortschrittlichen Weltjugend eine ehrenvolle Aufgabe von grosser Bedeutung uebernommen hat. Wenn das gesamte deutsche Volk seine Jugend bei der Loesung dieser Aufgabe begeistert unterstuetzen soll, dann muss unsere Partei in der allseitigen Unterstuetzung und Hilfe fuer unsere FDJ beispielgebend vorangehen. Jedes Mitglied unserer Partei muss erkennen, dass die jungen auslaendischen Friedenskaempfer nach dem Verlauf der Weltfestspiele in Berlin auch unsere Partei beurteilen werden, die doch der Vortrupp, die fortschrittlichste Kraft des deutschen Volkes im Kampf um den Frieden und die Einheit Deutschlands ist. Die Kreisleitung unserer Partei in P a r c h i m , Mecklenburg, musste in den Seminaren mit den Sekretaeren der Grundorganisationen selbstkritisch feststellen, dass die FDJ sowohl durch die Kreisleitung als auch durch die Leitungen der Grundorganisationen bisher nur eine ungenuegende Unterstuetzung erhielt. Die in den Leitungen der FDJ arbeitenden Genossen wurden nur in den seltensten Faellen beraten, wie sie die verschiedenen ideologischen und organisatorischen Aufgaben am erfolgreichsten loesen koennen. Die Ueberpruefung einiger Grundorganisationen durch Instrukteure ergab, dass junge Genossen, die den Leitungen der FDJ angehoeren, selbst dann nicht zu den Sitzungen der Parteileitungen hinzugezogen wurden, wenn Fragen der Jugendarbeit besprochen und entsprechende Beschluesse gefasst werden sollen. Es gibt sogar viele Beispiele, wo die Rolle der FDJ verkannt und junge Mitglieder unserer Partei in ihrer Entwicklung gehemmt wurden. Die jungen Genossen, die Mitglieder der FDJ sind, wurden auch nicht herangezogen, um in den Aufklaerungsgruppen der Nationalen Front des demokratischen Deutschland oder in den Agitatorengruppen der Partei mitzuarbeiten. So entstanden waehrend der Vorbereitung der Volksbefragung Meinungen, wie: ?Fuer uns existiert jetzt keine andere Aufgabe als die Vorbereitung der Weltfestspiele der Jugend und Studenten.? Verschiedene Parteileitungen glaubten tatsaechlich, dass die Partei sich fuer den Erfolg der Volksbefragung einsetzen, die FDJ aber ausschliesslich an der Vorbereitung der Weltfestspiele der Jugend und Studenten arbeiten muesse. Diese Parteileitungen erkannten nicht, dass die aktive Mitarbeit der FDJ bei der Vorbereitung und Durchfuehrung der Volksbefragung zugleich auch den notwendigen Aufschwung fuer die Weltfestspiele der Jugend und Studenten herbeifuehren wuerde. Neben diesen ????????? awh lhfe An- saetze fuer die Unterstuetzung der FDJ durch unsere Parteileitungen. Dabei zeigt es sich, dass im gleichen Masse wie die Unterstuetzung und Aufmerksamkeit der Parteiorganisationen fuer die Arbeit der FDJ waechst, auch das Vertrauen der Jugendlichen zur Partei zunimmt. Die vielseitigsten Moeglichkeiten der Unterstuetzung und Anleitung fuer die FDJ auszuschoepfen, darin besteht jetzt in Verbindung mit der Vorbereitung der Weltfestspiele eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe unserer Parteileitungen. In der Gemeinde Zidderich, Kreis Parchim, verpflichteten sich zum Beispiel die 22 Mitglieder der Parteiorganisation im Dorf, allen Jugendlichen die grosse Bedeutung der Weltfestspiele der Jugend und Studenten zu erlaeutern. Sie lernten die Meinungen und Fragen der jungen Menschen kennen und konnten 40 Jugendliche fuer die Teilnahme an den Weltfestspielen gewinnen. Die Genossen warben in Verbindung mit ihrer Aufklaerungsarbeit in anderen Doerfern ebenfalls fuer die Teilnahme an den Weltfestspielen, indem sie dieses grosse Ereignis im engen Zusammenhang mit unserem Kampf um den Frieden und die Einheit Deutschlands popularisierten. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, 80 Jugendliche fuer die Teilnahme an den Weltfestspielen zu gewinnen. In Luebz, Kreis Parchim, suchten unsere Genossen die parteilosen Eltern der Jugendlichen auf und erteilten ihnen Auskuenfte ueber die Bedeutung und den geplanten Verlauf der Weltfestspiele. Auf diese Weise koennen Unklarheiten beseitigt und vom Gegner gegen die Weltfestspiele verbreitete Parolen zerschlagen werden. Die Eltern, die durch die Aufklaerungsarbeit nun die Weltfestspiele als ein Fest des Friedens und der Freude der Jugend erkennen, werden so mit in die Vorfreude ihrer Jungen und Maedel einbezogen. Die Werktaetigen der VVEAB und Ostseeholzwerke in Luebz errangen in Solidaritaetsschichten erhoehte Produktionsleistungen und uebergaben den Erloes der FDJ zur Verwendung als Patenschaftsgelder. Verschiedene Parteiorganisationen unseres Kreises haben auch richtig erkannt, dass die Vorbereitung der Weltfestspiele der Jugend und Studenten mit einer Erziehung der Jugend im Geiste der bruederlichen internationalen Verbundenheit geschehen soll. Sie gehen dabei mit gutem Beispiel voran. So verpflichtete sich die Parteiorganisation einer Oberschule im Kreis Parchim, mit der zentralen FDJ-Gruppe gemeinsam Geschenke fuer die nach Berlin kommenden auslaendischen Freunde anzufertigen. Der Genosse Drechsler, Lehrer an der Schule in Luebz, verpflichtete sich, 19;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 11/19 (NW ZK SED DDR 1951, H. 11/19) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 11/19 (NW ZK SED DDR 1951, H. 11/19)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1951 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1951. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1951).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Störungen sowie der Eingrenzung und Einschränkung der real wirkenden Gefahren erbringen. Es ist stets vom Prinzip der Vorbeugung auszuqehen. Auf Störungen von Sicherheit und Ordnung sowie des Vertrauensverhältnisses der Werktätigen zur Politik der Partei, die weitere konsequente Durchsetzung des sozialistischen Rechts und der sozialistischen Gesetzlichkeit, die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung in ahrnehnung ihrer Verantwortung als politisch-operative Diensteinheiten Staatssicherheit und staatliche Untersuchungsorgane ergebenden Aufgaben zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher durch den Gegner sowie die Aufgabenstellungen zu seiner vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung einschließlich der Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung des sozialistischen Rechts -insbesondere des Straf- und Strafverfahrensrechts - mit dazu beizutragen, daß das Rocht stets dem Entwicklungsstand der sozialistischen Gesellschait, insbesondere den Erfordernissen der vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung subversiven Mißbrauchs des Einreiseverkehrs aus Westberlin; Erkenntnisse über feindliche Pläne und Absichten sowie Maßnahmen gegen die Volkswirtschaft der DDR; Angriffe von Bürgern gegen die Staatsgrenzen der und anderer sozialistischer Staaten, ohne Berücksichtigung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Täter, ist im Vergleich zum Jahre ein Anstieg um, zu verzeichnen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X