Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1950, Heft 3/33

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 3/33 (NW ZK SED DDR 1950, H. 3/33); erwirbt sich als Offizier das restlose Vertrauen der Maschinengewehrschützen, und der Bericht über ihn lautet: ,,Er hat es verstanden, sie zu bearbeiten. Sie sind alle Bolschewiken geworden." Und welch eine gefährliche, mühsame Arbeit war die Agitation im zaristischen Rußland! Alle unsere Genossen, besonders aber diejenigen, die in der Aufklärungsarbeit so schhell müde werden, „weil die Masse ja docfh nicht begreift", sollten lesen, wie und mit welchem Erfolg Bunt-schuk mit den Kosaken diskutiert, die ihm genau so schwierig zu beantwortende Fragen stellen, wie sie uns jetzt oft gestellt werden. Sind die Worte Scholochows nicht auch für die Diskussion mit unserer Bevölkerung gültig: w . eine ungeheure Überzeugungskraft war hier notwendig, um nicht nur anzuzünden, sondern auch ein starkes Feuer zu entfachen, um die durch Jahrhunderte aufgestapelte Angst und Unterwürfigkeit zu vernichten, um den Kosaken das Gefühl ihres Rechtes einzuflößen, sie mitr zureißen, sie mit sich zu führen." £ p Alexander Fadejew: Die Junge Garde Verlag Volk und Welt / Halbleinen, 9,80 DM Dieser Roman nach historischen Begebnissen erzählt von dem heldenhaften illegalen Kampf junger Sowjetmenschen gegen die faschistische Besatzung in den Jahren 1942/43. Aus einer kleinen Gruppe junger Komsomolzen, die bei der Evakuierung der Stadt Krasnodon im Donezbecken zur illegalen Arbeit zurückgeblieben waren, entwickelt sich eine große Kampforganisation. Das unerschütterliche Vertrauen zu Stalin, zur Kommunistischen Partei der Glaube an den Sieg der Roten Armee , die Liebe zu ihrem Vaterland und der Haß gegen die Unterdrücker gaben diesen Kindern, dte in den Stunden der Bewährung zu Erwachsenen wurden, die Kraft, scheinbar Unmögliches zu leisten. Sie setzten furchtlos ihr junges Leben für die Befreiung des gequälten Sowjetvolkes, für die Sowjetmacht und die Partei ein. Jede Zeile dieses erschütternden Berichtes vom Kampf der „Jungen Garde" ist die Bestätigung der Worte einer Komsomolzin, eines der besten Mitglieder der Organisation, die sie kurz vor ihrem Tode sprach: „Nun, unser Volk wird in alle Ewigkeit niemand brechen können! Ja, gibt es denn noch ein solches Volk auf Erden? Wo ist noch eins mit einer so herrlichen Seele, eines, das so viel zu ertragen vermag? Vielleicht gehen wir zugrunde, ich habe keine Angst davor. Nein, ich habe gar keine Angst davor!" So vorbildlich wie die Mitglieder der „Jungen Garde" im Kampfe waren, waren sie auch im Sterben, dem nur wenige damals entrinnen konnten. Durch Verrat waren sie ins Verderben gestürzt worden, aber sie ertrugen die grauenhaften Foltern, sie gingen als wahre Kommunisten in den Tod; denn sie wußten, wofür sie gekämpft und gelitten hatten, Der Kampf dieser Sowjetmenschen, der Jungen Garde, ist ein leuchtendes Fanal für alle friedliebenden Menschen der Welt. Er ist die Verpflichtung für jeden, alle Kräfte einzusetzen, daß sich die Schrecken eines Krieges nie wiederholen, er ist die Verpflichtung, für Frieden und Freundschaft der Völker zu kämpfen. H. N. D I - Neuerscheinungen W. I. LENIN Über das Recht der Nationen auf Selbstbestimmung 88 Seiten, broschiert 0,80 DM W. I. LENIN Die Aufgaben der russischen Sozialdemokratie 48 Seiten, broschiert 0,50 DM MARXISTISCHE FORSCHUNG Mitteilungen des Forschungsinstituts für den wissenschaftlichen Sozialismus beim Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 160 Seiten, broschiert 2,50 DM PAUL MERKER Sozialdemokratie und Gewerkschaften 1890 1920 FRED OELSSNER (Nationalpreisträger) 336 Seiten, Pappband 3,50 DM broschiert 2,50 DM Der Marxismus der Gegenwart und seine Kritiker Zweite erweiterte und verbesserte Auflage 232 Seiten, broschiert 2,20 DM A. SHDANOW Kritische Bemerkungen zu dem Buch F. G. Afexan-drows : Geschichte der westeuropäischen Philosophie 40 Seiten, broschiert 0,40 DM A. SHDANOW Abänderungen am Statut der KPdSU (B) Bericht auf dem XVIII. Parteitag 88 Seiten, broschiert 0,80 DM Protokoll der erstei} Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 25. bis 28. Januar 1949 zu Berlin 556 Seiten, Halbleinen 5, DM Erhältlich durch Literaturvertrieb und Buchhandel DIETZ VERLAG BERLIN C 2;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 3/33 (NW ZK SED DDR 1950, H. 3/33) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 3/33 (NW ZK SED DDR 1950, H. 3/33)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1950 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1950. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1950).

Von besonderer Bedeutung ist in jedem Ermittlungsverfahren, die Beschuldigtenvernehmung optimal zur Aufdeckung der gesellschaftlichen Beziehungen, Hintergründe und Bedingungen der Straftat sowie ihrer politisch-operativ bedeutungsvollen Zusammenhänge zu nutzen. In den von den Untersuchungsorganen Staatssicherheit bearbeiteten Verfahren umfaßt das vor allem die Entlarvung und den Nachweis möglicher Zusammenhänge der Straftat zur feindlichen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten Untergrund-tät igkeit Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Humitzsch Fiedler Fister Roth Beck ert Paulse Winkle eichmann Organisierung der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung aller beabsichtigten Fahnenfluchten mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetzlichen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung an beziehungsweise in der Untersuehungs-haftanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvoll-zugseinriehtungen ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten - interne Weisung Staatssicherheit - Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit relevant sind, ohne dadurch gesetzliche, oder andere rechtliche Grundsätze über die Unterbringung und Verwahrung Verhafteter zu negieren zu verletzen. Vielmehr kommt es darauf an, die politisch-operativen Interessen Staatssicherheit ausreichend und perspektivisch zu berücksichtigen sowie die Pflichten und Rechte der hauptamtlichen herauszuarbeiten voll zu wahren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X