Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1950, Heft 3/31

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 3/31 (NW ZK SED DDR 1950, H. 3/31); Qualitätsbrigaden im Benzinwerk Böhlen Wir haben in der Produktion von Eichstoff 1949 eine rapide Steigerung festzu-stellen. Jedoch ging die Qualität zurück. Es wurde festgestellt, daß es bei einigen Kolleginnen an der gewissenhaften Fahrweise der Kolonnen und der damit verbundenen Einstellung der Apparatur man-, gelte. Diese Arbeit wird von Frauen durchgeführt. Es galt also den ersten Schritt des Bildens einer Qualitätsbrigade bei den Frauen zu gehen. Wir können ihn als gelungen bezeichnen? denn durch Bilden der Qualitätsbrigade in der C-Schicht wurde erreicht, daß sie die bisher am besten arbeitende A-Schicht einholte und die Qualität sich beträchtlich verbesserte. Nun soll man keinesfalls einfach solche Brigadenbildung anordnen, sondern die Beteiligten durch Produktionsbesprechungen am Arbeitsplatz (an Hand schlechter Beispiele, schlechter Werkstücke usw. bei gleichzeitiger kollektiver Absprache über bessere Arbeitsmethoden) von sich aus zum Bilden dieser Brigaden anregen. Es kommt nun darauf an, nicht irgendwelche Versprechen abzugeben, sondern durch konkrete Verpflichtungen, die unterschriftlich bestätigt werden, das gesteckte Ziel im Wettbewerb untereinander zu erreichen. Beim Bilden anderer Qualitätsbrigaden, wo vorerst keine unterschriftlichen Verpflichtungen und genauen Ziele festlagen, stellten wir fest, daß sie sich nicht besonders aus der Masse heraushoben und ihren Zweck verfehlten. In der TA sind wir jetzt dazu übergegangen, Qualitätsreparaturbrigaden zu bilden, bei denen wir auf den Erfahrungen der Arbeitsgraphiken aufbauen. In diesen Arbeitsgraphiken ist jeder Arbeitsvorgang der einzelnen Beteiligten bis zum letzten Handgriff genau eingeplant und kalkuliert, so daß Reparaturen, die früher 18 Tage dauerten, auf 12 Tage kalkuliert, bereits nach 8 Tagen einwandfrei durchgeführt wurdèn. Eine dieser Brigaden stellte sich die Aufgabe, die Reparaturen bzw. das Aufstellen einer Anlage, die bisher nur durch eine Westfirma vorgenommen wurde, selbst durchzuführen. Dabei wurde eine Zeiteinsparung von IV2 Monat erzielt und außerdem rund 6000DManMaterialkostenein-gespart. Betriebsverträge zwischen den Abteilungen und der Leitung tragen weiterhin zu festumrissener Planarbeit und unterschriftlicher Verpflichtung zur Qualitätsarbeit bei. Die Übernahme der fertigen Arbeit erfolgt erst nach genauer Prüfung durch Übergabeprotokoll von der jeweiligen Abteilung. Die Qualitätsbrigade der CA unter besonderer Beteiligung der Intelligenz entwickelte unter Leitung von Dr. Schmidt einen vollständig neuen Dieselkraftstoff, der an Stalins Geburtstag diesem zum Geschenk gemacht wurde und die Anfangsbuchstaben seines Namens trägt. Wir sind der Meinung, daß trotz guter Anfangserfolge größere Möglichkeiten durch die intensive Entwicklung von Qualitätsbrigaden gegeben sind. Wir denken dabei an die Auswertung der Erfahrungen zu fachlicher Schulung. SED-Betriebsgruppe Ernst Thälmann, Benzinwerk Böhlen Würdige Kandidateneinführung im Kreis Meißen Anläßlich der Aufnahme des 1000. Kandidaten für die Partei im Kreis Meißen veranstaltete die Betriebsgruppe der Konsumgenossenschaft im Einvernehmen mit dem Kreisvorstand eine außerordentliche Mitgliederversammlung, an der neben den Angehörigen der Betriebsgruppe Delegationen aus verschiedenen Meißner Betrieben teil-nahmen. Der Versammlungsraum war festlich geschmückt. Die Betriebsjugendgruppe gab der Versammlung durch alte und neue Kampflieder und eine gut gesprochene Rezitation einen feierlichen Auftakt. Das Referat hielt ein Genosse vom Kreisvorstand. Er betonte, daß die Beschlüsse unserer demokratisch gewählten Parteileitungen unsere eigenen Beschlüsse darstellen und somit für alle Mitglieder ohne Ausnahme bindend sind. Besonders behandelte er den Beschluß der'l. Parteikonferenz ,,Einführung der Kandidatur“. Die reiche Erfahrung der KPdSU (B) lehrt uns, daß man das Wachstum und die soziale Zusammensetzung der Partei sorgfältig beachten muß. Die Einführung der Kadidatur gibt uns die Möglichkeit, die soziale Zusammensetzung unserer Partei zu regulieren und das Eindringen von parteifeindlichen und parteischädigenden Elementen zu erschweren. Andererseits wird den Kandidaten Zeit und Gelegenheit gegeben, unsere Grundsätze und Ziele und unser Parteistatut eingehend zu studieren. Durch ihre praktische Parteiarbeit können sie beweisen, daß sie würdig sind, in die Partei der Arbeiterklasse aufgenommen zu werden. Mit der Einführung der Kandidatur haben sich die Methoden unserer Werbearbeit grundlegend geändert. Die Zeit der allgemeinen Werbekampagnen ist vorbei. Das heißt aber nicht, daß die Werbung aufgehört hat. Im Gegenteil, sie muß noch bedeutend verstärkt werden und sich auf Betriebsaktivisten, fortschrittliche Landarbeiter, Frauen, Jugendliche und fortschrittliche Angehörige der Intelligenz konzentrieren. Zum Schluß des Referats wurden die Kandidaten auf ihre Pflichten und Rechte aufmerksam gemacht. Die Kandidaten haben die gleichen Pflichten wie die Mitglieder, aber auch die gleichen Rechte, bis auf die Ausnahme, nicht wählen zu dürfen und nicht wählbar zu sein. Anschließend an das Referat überreichte der Vertreter des Kreisvorstandes 17 neuen Kandidaten in feierlicher Form ihre Kandidatenkarte. Unter diesen befand sich der 1000. Kandidat im Kreis Meißen, der Genosse Heinz Fischer, der als Geschenk des Kreisvorstandes eine kleine Bibliothek erhielt. Genosse Fischer, der bereits vor 1933 der Arbeiterbewegung angehörte und erst vor kurzem aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt ist, dankte mit bewegten Worten für diese Auszeichnung und gelobte im Namen der anderen Kandidaten, sich des Vertrauens, das die Partei in ihn setzt, würdig zu erweisen. Mit dem alten Kampflied „Brüder, zur Sonne, zur Freiheit“ schloß die Versammlung, die mit dazu beitrug, die Beschlüsse der Partei in den Grundeinheiten zu verwirklichen. Spinczyk, Meißen * Anm. der Red.: Dieses vorbildliche Beispiel der Kandidateneinführung sollte alle Parteieinheiten veranlassen, die Überreichung der Kandidatenkarte in würdigerer Form als bisher vorzunehmen. Auf keinen Fall ist es angebracht, diese wichtige Handlung mit ein paar nichtssagenden Worten unter dem Tagesordnungspunkt „Organisatorisches“ zu „erledigen“. Laienkünstler im Betrieb sollen auch Arbeitsaktivisten sein! In vielen hundert Großbetrieben der Deutschen Demokratischen Republik haben sich in den letzten Jahren Volkskunstgruppen für die verschiedensten Gebiete gebildet. Laienspielgruppen, Volkschöre, Volksmusikgruppen, Tanzgruppen, Gruppen für bildende Kunst sind entstanden, in denen Zehntausende von Arbeitern, Arbeiterinnen und Angestellten aktiv mithelfen. Aus verschiedenen Berichten ergibt sich eine sehr wichtige Lehre für die Stellung dieser Kulturarbeiter in ihren Betrieben. Die Wirkung der von ihnen aufgeführten Stücke hängt nämlich entscheidend von ihrem persönlichen Ansehen in der Belegschaft ab. Wenn zum Beispiel in einem Stegreifspiel über die Erhöhung der Arbeitsnormen und über den Kampf gegen Schlamperei und Sabotage ein Laienspieler* eifrig als Vertreter höherer Arbeitsnormen auftritt, dann kann es wohl Vorkommen, daß aus den Zuschauern heraus der Zwischenruf ertönt: „Du bummelst ja selbst!“ Solche Vorfälle haben sich ereignet. Sie beweisen die lebendige Verbindung zwischen Zuschauer und Spieler und zeigen, daß die dargestellten Spiele zweifellos aus dem Leben des Werkes selbst genommen worden waren. Die Zwischenrufe beweisen aber noch etwas anderes: daß nämlich die Wirkung solcher Beispiele um so größer ist, je mehr die Spieler selbst auch in ihrer praktischen Arbeit den Kollegen und Kolleginnen im Betrieb mit gutem Beispiel vorangehen. Darauf sollten wir die Kollegen in den Laienspielgruppen des Betriebs immer wieder hinweisen. Geben wir ihnen die Parole : Jeder Laienkünstler ein Aktivist!;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 3/31 (NW ZK SED DDR 1950, H. 3/31) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 3/31 (NW ZK SED DDR 1950, H. 3/31)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1950 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1950. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1950).

In jedem Fall ist die gerichtliche HauptVerhandlung so zu sichern, daß der größtmögliche politische und politisch-operative Erfolg erzielt wird und die Politik, der und der Regierung der eine maximale Unterstützung bei der Sicherung des Friedens, der Erhöhung der internationalen Autorität der sowie bei der allseitigen Stärkung des Sozialismus in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat erfährt. Die sozialistische Gesetzlichkeit ist bei der Sicherung der Transporte und der gerichtlichen Haupt Verhandlungen darzustellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen verallgemeinert und richtungsweisende Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchungsarbeit wurde erreicht, daß die Angehörigen der Linie den höheren Anforderungen er die politisch-operative Arbeit zunehmend bewußter gerecht werden. Auf diesen Grundlagen konnten Fortschritte bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren gegen sogenannte gesetzlich fixierte und bewährte Prinzipien der Untersuchungsarbeit gröblichst mißachtet wurden. Das betrifft insbesondere solche Prinzipien wie die gesetzliche, unvoreingenommene Beweisführung, die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Vorbereitung, Durchfüh- rung und Dokumentierung der Durchsuchungshandlungen, die Einhaltung der Gesetzlichkeit und fachliche Befähigung der dazu beauftragten Mitarbeiter gestellt So wurden durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten Besuch von Angehörigen zu erhalten. Zur Realisierung des Besucherverkehrs ist es nötig, daß der zuständige Untersuchungsführer und das Referat operativer Vollzug eng Zusammenarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X