Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1950, Heft 22/32

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 22/32 (NW ZK SED DDR 1950, H. 22/32); # Die Lehre von den Klassengegensätzen muß Bestandteil unseres Unterrichts seinl Wenn Lehrer noch immer davon zurückschrecken, den Kindern im Unterricht die Klassengegensätze und die Klassenkämpfe aufzuzeigen und die wissenschaftlich neuesten Erkenntnisse an die Kinder heranzutragen, weil sie angeblich keine „Unzufriedenheit*' und keine „Zwiespälte“ bei den Kindern hervQrrufen wollen, betreiben sie eine ideologische Verkleisterung. Wenn sie angeblich nicht „verhetzen** wollen und die Freundschaft mit der Sowjetunion diskreditieren, indem sie mit allen Staaten Freundschaft In Unterwellenborn (Thüringen) wurde zum Schulbeginn am 1. September die neue Schule eingeweiht, die den Namen „Kurt Löwenstein'' trägt. Die .Kinder von Unterwellenborn gestalteten diesen Tag unter Anleitung ihrer Lehrer zu einem Festtag für alle. Der größte Teil der Schüler sind Kinder von Stahlwerkern, die in der nahen Maxhütte arbeiten. Die Kenntnisse der Stahlerzeugung, an gefangen vom Betrachten und Unterscheiden des Erzes bis zum Studium des Hoch- und Elektroofens gehört zum Unterrichtsstoff. Diese Methode des Lernens bereitet den zukünftigen Stahlgießern große Freude. (Aufn. Hein? Krüqer) halten wollen, so verleugnen sie die Tatsache, daß in der Sowjetunion ein Volk zur Macht gekommen ist, und wenn die Freundschaft mit allen Völkern ein Ziel unserer Erziehung ist, so nicht die Freundschaft mit den imperialistischen Staatsgebilden, die die Völker Frankreichs, Großbritanniens, der USA usw. unterdrücken, ausbeuten und in mörderische Angriffskriege treiben. Jede Neutralität ist Stellungnahme für die anglo-amerikani-schen Kriegshetzer. Es ist kein Lehrer möglich, der nicht aktiver Friedenskämpfer ist. Ist er nicht in der Friedensfront; stärkt er die Kriegsfront. Er muß Partei nehmen für die Reinheit und Sauberkeit, gegen den Schmutz, gegen die Unkultur! Wir wollen kein künstliches Aufpfropfen unserer Gegenwartsprobleme auf den Unterricht. Es soll sich jeder Lehrer mit diesen Problemen so vertraut machen, mit ihnen so verwachsen, daß auch sein Unterricht Verbundenheit mit dem Zeitgeschehen atmet. Der Fünfjahrplan wird jeden Unterricht befruchten können, und damit wird auch seine Bedeutung den Kindern verständlich werden. Wie im Geschichtsunterricht die Lehren aus der Vergangenheit gezogen werden und ihre Anwendung in der Gegenwart besprochen wird, so kann auch der Erdkundeunterricht nicht an den wirtschaftspolitischen Fragen der Länder Vorbeigehen. Wenn heute das Rechnen mit Planzahlen unser Betriebsleben erfüllt, kann die Schule, die für das Leben vorbereitet, auch hauptsächlich nur solche Aufgaben im Rechenunterricht stellen. Wenn die fortschrittliche Welt über den Frieden spricht und schreibt und dafür kämpft, kann der Deutschunterricht nicht nur abseitige Dinge zum Inhalt nehmen. Nur so können wir unser Ziel, die Kinder im Geiste der Vaterlands- und Friedensliebe zu erziehen, erreichen. Dazu gehört, daß wir jene Menschen, die sich die Erhaltung des Friedens in der Vergangenheit und in der Gegenwart als ihr höchstes Ziel stellten, als die größten Vorbilder unserer Jugend entsprechend heraussteilen. Auch sollen wir unsere Feierstunden nicht als lästige Pflicht empfinden, wie das am 10. September jn Dresden in einigen Schulen anläßlich des Tages für die Opfer des Faschismus geschah, wo man die Feier mit den Worten einleitete: Auf Anordnung von . führen wir heute die Feier . durch. Wer nicht selbst überzeugt ist, kann andere nicht überzeugen. Wer selbst nicht begeistert ist von unseren Aufgaben und Zielen, kann andere nicht begeistern. Auch unsere Kinder müssen wissen, wie Kriege entstehen Täglich sollen die Kinder an Hand der Karte wissen, an welcher Stelle der Welt etwas Besonderes für den Friedenskampf geleistet wurde. Die Kinder sollen die Freunde von den Feinden der Jugend zu sondern wissen. Sie sollen wissen, daß Kriege den Imperialisten Aufträge, Lieferungen und fette Dividende bringen und uns nur Elend und Not. Sie sollen wissen, daß es eine Spaltung unter den Menschen zwischen solchen der Vergangenheit, der Atombombe, und solchen der Zukunft, des wahren Humanismus, gibt. Damit werden wir in ihnen das demokratische Staatsbewußtsein entwik-keln, aus dem heraus sie den Weg unserer Deutschen Demokratischen Republik aus vollstem Herzen bejahen, weil es ein Weg des Friedens und des Aufbaues im Interesse des gesamten Volkes ist. Nur rückständige Lehrer können den Fünfjahrplan als einen Plan der Produktion von Dingen wie Stahl, Maschinen und Lebensmitteln betrachten, der mit Erziehung nichts zu tun hat. Sie sehen darin nicht die wahrhaft humanistische Tat, die der Höherentwicklung der Menschheit dient. Kann ein Lehrer de.n Plan in seinem Unterricht missen? Er muß begreifen, daß zum Gelingen des Fünfjahrplanes die Erfüllung seines Planes entscheidend beiträgt, sagte doch Walter Ulbricht: „Die Kulturaufgaben haben im Fünfjahrplan eine große Bedeutung, weil die gewaltigen schöpferischen Aufgaben, die im Plan festgelegt sind, nur erfüllt werden können, wenn eine fortschrittliche deutsche Kultur entwickelt und diese zur Sache des Volkes wird." Die Schulbetriebsgruppen haben den Auftrag, alle Lehrer von diesen Aufgaben zu überzeugen, zur Durchführung anzuleiten, in der Erfüllung voranzugehen und im Kollektiv der Lehrer, das eine unbedingte Voraussetzung ist, die treibende Kraft zu sein. Eine Gemeinschaft von Lehrern, die durchdrungen ist vom echten und demokratischen Nationalbewußtsein, wird im Rahmen des Fünfjahrplanes die große, nicht leichte, aber schöne Aufgabe unserer demokratischen Schule erfüllen. q uhlmann, Erdmannsdorf Redaktionelle Zuschriften nur: Berlin N 54. Kleine Alexanderstr. 28, „Karl-Liebknecht-Haus". Fernruf 42 8903 Verlegerische Zuschriften nur : Dietz Verlag GmbH, Berlin C 2, Wallstraße 76/79. Fernruf 676361 - Chefredakteur: Rudi Miessner - Herausgeber: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Drude: (D01) Sachsenverlag, Druckerei- und Verlags-Gesellschaft mbH, Dresden N 23, Riesaer Straße 32 1150 1726 32;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 22/32 (NW ZK SED DDR 1950, H. 22/32) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 22/32 (NW ZK SED DDR 1950, H. 22/32)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1950 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1950. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1950).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X