Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1950, Heft 22/12

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 22/12 (NW ZK SED DDR 1950, H. 22/12); Aus Berichten unserer Instrukteure Konkrete Arbeitspläne tragen wesentlich zur Verbesserung der Arbeit in den Aufklärungslokalen bei Die Behandlung und Beantwortung der verschiedensten aktuellen Tagesfragen in den Aufklärungslokalen ist eine sehr gute Methode. Sie hat wesentlich dazu beigetragen, den Besuch der Aufklärungslokale zu steigern. Die Behandlung des Frauengesetzes durch eine Ärztin und einige Hebammen hat in unseren Aufklärungslokalen besonders gut angesprochen. In den Aufklärungslokalen, wo konkrete Arbeitspläne bestanden und die Aufklärungsgruppen es verstanden, die Probleme richtig anzupacken und die Menschen mit den verschiedensten Fragen anzusprechen, waren gute Erfolge ihrer Arbeit zu verzeichnen. Die Erfahrung lehrte uns, daß man bei der weiteren Beibehaltung der Aufklärungslokale die Ausgestaltung und den Ort der Lokale sorgfältiger auswählen muß. Auf keinen Fall können die Aufklärungsräume weiterhin in Gastwirtschaften verbleiben, da dies einen Teil der Bevölkerung vom Besuch abhält. Die tägliche Zeitungsschau unentbehrlicher Helfer bei der Aufklärungsarbeit In der Stadtverwaltung Chemnitz wurde vor der Wahl jeden Morgen in den Abteilungen eine Zeitungsschau durchgeführt (15 Minuten vor Beginn der Arbeitszeit), damit die Kollegen mit den Tagesfragen besser vertraut werden. Sie können dadurch bei ihrer Aufklärungsarbeit die Fragen der Bevölkerung besser beantworten. Die Genossen Aufklärer halfen Mißstände beseitigen Die Wählerversammlungen in Verbindung mit der Vorstellung unserer Kandidaten führten zu einer großen politischen Aktivierung der breiten Bevölkerungsschichten im Kreise Rügen. Auf den Dörfern waren oft bis zu 70 Prozent der Wähler in den Versammlungen anwesend. In diesen Versammlungen kritisierte die Bevölkerung sehr lebhaft, besonders die schlechte und bürokratische Verwaltungsarbeit, die korrupten Elemente, Wohnungsfragen und wirtschaftliche Probleme wie Differenzierung, Bauprogramm 209, Arbeit der MAS usw. mit dem Ziel, hier Verbesserungen herbeizuführen, während die Kritik an der politischen Arbeit oft noch sehr formal geführt wurde. Auf Grund der Zustande im Kreiskrankenhaus in Bergen weigerten sich die Ein.wohner seit langem, sich dort aufnehmen und behandeln zu lassen. In Häuser- und Straßenversammlungen wurde dies seitens der Bevölkerung immer wieder erwähnt, so daß unsere Aufklärer bei der Wahlvorbereitung hierzu Stellung nehmen mußten. Obwohl schon seit langem verschiedene Verwaltungsbehörden Untersuchungen hierüber durchführten, kam die Sache nicht vorwärts. Die Genossen, die als Aufklärer tätig waren, veranlaßten eine schnelle Untersuchung und Kontrolle durch die Kreisleitung. Auf den Wählerversammlungen, wo auch die Kreistagskandida-, ten vorgestellt wurden, konnte vom 1. Kreissekretär bekanntgegeben werden, daß der Chefarzt gekündigt und der Verwalter sofort beurlaubt worden sei und ein neuer Verwalter eingesetzt wurde. Diese Mitteilung fand bei den Wählern lebhafte Zustimmung und Beifall. Die Aufklärungsarbeit innerhalb des Betriebes ist die wichtigste Die Arbeit der Aufklärungsgruppen der Betriebe in den ihnen zugewiesenen Patenorten oder Wahlbezirken war gut, während die Aufklärung innerhalb des eigenen Betriebes vernachlässigt wurde. Das zeigte sich im Kreis Cottbus darin, daß zum Beispiel in den Betrieben Tufa I und RAW nur zwei bis drei Aufklärungsgruppen bestanden, während sie in ihre Patenorte je 40 bis 50 Aufklärer entsandten. Daraus ist außerdem zu ersehen, daß die ideologische Arbeit in den Betrieben stark vernachlässigt wurde. Die gewerkschaftlichen Aufklärungsgruppen führten viele parteilose Kollegen an die politische Arbeit heran Im Kreis Magdeburg haben sich die gewerkschaftlichen Aufklärungsgruppen in der letzten Zeit sehr stark vermehrt und sind auch' bei der Patenschaftsarbeit der Betriebe in den einzelnen Stadtbezirken mit Erfolg tätig gewesen. Auf der Kreisleitungssitzung am Montag nach der Wahl wurde von Vertretern der großen Betriebe übereinstimmend zum Ausdruck gebracht, daß durch die Aufklärungsgruppen die Gewerkschaften das erstemal wirklich politisch tätig gewesen seien, insbesondere habe man dadurch einen größeren Kreis parteiloser Menschen in die aktive politische Arbeit einbezogen. Immer neue Methoden im Friedenskampf entwickeln Das Betriebsfriedenskomitee des RAW Zwickau gab Fragebogen an sämtliche Belegschaftsmitglieder heraus, die sie zum Nachdenken über die wichtigsten Fragen im Kampf um den Frieden anregten. Für die beste Beantwortung wurden Bücherpreise ausgegeben.;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 22/12 (NW ZK SED DDR 1950, H. 22/12) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 22/12 (NW ZK SED DDR 1950, H. 22/12)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1950 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1950. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1950).

Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Leitern der Abteilungen sind die Objektverteidigungs- und Evakuierungsmaßnahmen abzusprechen. Die Instrukteure überprüfen die politisch-operative Dienstdurchführung, den effektiven Einsatz der Krfäte und Mittel, die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben und durch das gesamte System der Aus- und Weiterbildung in und außerhalb Staatssicherheit sowie durch spezifische Formen der politisch-operativen Sohulung. Die ist ein wesentlicher Bestandteil der Maßnahmen zur Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges. Grundlagen für die Tätigkeit des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Ordnung über die Rechte und Pflichten der Zivilbeschäftigten im Ministerium für Staatssicherheit. Disziplinarordnung -NfD. Anweisung über die Entlohnung der Zivilbeschäftigten im Ministerium für Staatssicherheit Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Petrick, Die Rolle ethischer Aspekte im Prozeß der Gewinnung und der Zusammenarbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern aus wissenschaftlich-technischen Bereichen Diplomarbeit Politisch-operatives Wörterbuch Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Container-Aktentaschen. für Dekonspirationen. der von Dokumentierung. der Maßnahmen zur Gewährleistung der Konspiration und Sicherheit der Ehepartner. von ehrenamtliche ehrenamtliche Einarbeitungspläne.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X