Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1950, Heft 19/5

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 19/5 (NW ZK SED DDR 1950, H. 19/5); Erfahrungen aus der im Benzinwerk Böhlen Die Agitation ist besonders wirksam, wenn auf wichtige politische Ereignisse sofort reagiert wird, und die Erklärungen durch Tatsachenmaterial unterstützt werden. Dafür ein Beispiel: Bei dem Abwurf von Kartoffelkäfern durch amerikanische Gangster wurde nicht erst gewartet, bis die Kreisleitung der Partei und andere Organisationen aufforderten, dagegen Stellung zu nehmen, sondern es wurde sofort von unserer Betriebsgruppe die Initiative ergriffen und die Belegschaft zum Massenprotest mobilisiert. Da einige Diskussionsredner äußerten, daß um diese Jahreszeit noch keine ausgewachsenen Kartoffelkäfer auftauchen könnten, verschafften wir uns bereits am anderen Tage eine Musterkollektion dieser abgeworfenen Käfer und gingen noch einmal in diese Abteilung, um ihnen an Hand der Tatsachen den Beweis zu erbringen. Dadurch konnten wir nicht nur bei dem größten Teil der von der Provokation überzeugten Belegschaft den Abscheu gegen dieses Verbrechen vertiefen, sondern auch die Zweifler restlos überzeugen. Die gefaßte Resolution wurde dann einstimmig angenommen. Es darf nicht Vorkommen, daß einige Funktionäre der Partei und der Organisationen Resolutionen abfassen, ohne sie der Gesamtbelegschaft zur Diskussion vorzulegen und ihre Meinung zu hören. Auftretende Zweifel können so durch die entsprechende Aufklärung beseitigt werden und bewußt gegnerische Elemente vor der Belegschaft zum Sprechen gebracht werden. Erst wenn dies gründlich geschehen ist und von der Belegschaft abgestimmt wurde, sind die Resolutionen zu ihrer Angelegenheit geworden und haben einen nachhaltigen Wert. Die besten Möglichkeiten, an die Belegschaft heranzukommen, bieten die Frühstücks- und Mittagspausenversammlungen. Aber auch diese Kurzversammlungen sollten durch kulturelle Darbietungen unserer Laiengruppen umrahmt werden. Nach Möglichkeit sollen dort unsere anerkannten Aktivisten und Brigadeleiter sprechen. Großveranstaltungen sollten nur bei ganz besonderen Anlässen stattfinden. Dann muß bereits Tage und Wochen vorher in den Kurzversammlungen der einzelnen Abteilungen auf die politische Bedeutung einer solchen Veranstaltung hingewiesen werden, und wenn bekannte Persönlichkeiten kommen, sollten die Agitatoren dann einige Tage vorher wiederum durch Versammlungen in allen Abteilungen auf die Bedeutung dieses Politikers, Wissenschaftlers, Aktivisten usw., hinweisen und darauf, daß es uns gelungen ist, ihn zu einem persönlichen Besuch für unsere Werke zu gewinnen. Dieses so geweckte Interesse führt zu einer Massenbeteiligung. Betriebsneuigkeiten von Bedeutung sollten in den Betrieben wie bei uns durch Agitationsaktivs an die Belegschaft sofort herangetragen werden. Dabei sollte die Wandzeitung, der Betriebsfunk und wenn möglich auch die Betriebszeitung herangezogen werden. Ein Beispiel: Die Sowjetische Militärverwaltung gibt den Böhlener Werktätigen eines der schönsten Sanatorien in Bad Elster zur eigenen Benutzung und Verwaltung. Diese Neuigkeit erfahren als erste die Agitationsaktivs und verbinden sie mit der politischen Aufklärung im Betrieb, indem sie die Sowjetunion durch ihre Maßnahmen und großzügige Hilfe den Werktätigen gegenüber heraus- steilen. In diesem Zusammenhang wird auch eine Werbung für die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft angeregt, die bei solchen Ereighissen wie Senkung der Reparationen, Rückgabe von 23 SAG-Betriebén, verstärkt durchgeführt wird. Daß heute in den Böhlener Werken etwa 7000 Belegschaftsmitglieder der Gesellschaft angehören, ist besonders darauf zurückzuführen, daß gemeinsame Kulturveranstaltungen mit sowjetischen Laiengruppen und unseren werkseigenen Laiengruppen stattfanden, die sehr viel Anklang gefunden haben. Ein anderes Beispiel: Wenn die Zentral Werkstatt unseres Werkes für die größte Warschauer Rotationsmaschine die Walzen aus wuchtet und sich hierfür die Aktivisten zu besonderen Leistungen verpflichten, ist die Bedeutung dieser Arbeit der Belegschaft zu erläutern. Dabei ist besonders auf die Solidaritätsaktion gegenüber den polnischen Werktätigen hinzuweisen und das Wirtschaftsabkommen zwischen Deutschland und Polen in den Mittelpunkt zu stellen. Hierbei ergibt sich als selbstverständlich, daß die Oder-Neiße-Friedensgrenze als notwendige Voraussetzung dieses engen Bündnisses behandelt wird. Ein weiteres Beispiel: Die Böhlener Werke stellen vier Berufswettkampfsieger der Deutschen Demokratischen Republik. Diese Tatsache ist zu einer Großveranstaltung mit kultureller Umrahmung auszuwerten. Hierbei sind nicht nur alle Lehrlinge, sondern auch ihre Eltern einzuladen, um sie in dieser festlichen Form an dem politischen Geschehen zu interessieren, ihnen das Förderungsgesetz der Jugend zu erläutern und die trübe Zukunft der Jugend des Westens gegenüberzustellen. Bei uns wurde diese Veranstaltung noch dadurch unterstrichen, daß ein Belegschaftsmitglied vor ihnen und der Belegschaft sprach, das reuevoll aus dem „goldenen" Westen zurückgekehrt war. Freiwillige Verpflichtungen im Betrieb, sei es zu Brigaden, Sondereinsätzen, zur Durchbrechung alter Normen usw. müssen durch eine breite Aufklärungskampagne unter den Belegschaftsmitgliedern vorbereitet werden, wobei ihnen besonders unsere Wirtschaftspläne näherzubringen sind. Sie müssen laufend über den Stand der Produktion und ihrer eigenen damit verbundenen Leistung informiert werden. Die Leistungen der Aktivisten selbst müssen sichtbar an ihrem Arbeitsplatz, durch Kurven oder ähnliches, zu verfolgen sein. An übersichtlichen Stellen des Werkes sollten ihre Fotos und Leistungen im Großformat jedem sichtbar sein und in den einzelnen Abteilungen zur Diskussion gestellt werden. Bei besonderen Ehrungen der Aktivisten sind die Angehörigen zur Teilnahme an den Veranstaltungen einzuladen, oder wenn nicht möglich , ist ihnen zu schreiben, um sich bei ihnen ebenfalls für die Leistungen ihrer Angehörigen zu bedanken und sie für deren Arbeit und die politischen Zusammenhänge zu interessieren. Um die gesamte Belegschaft und ihre Angehörigen erfassen zu können, müssen besonders die Sozialbetreuer der Betriebe fortschrittliche Menschen und Agitatoren sein, die in der Lage sind, bei Besuchen in den Familien eine positive Diskussion zu entfalten. Besonders zu beachten ist über den Betrieb hinaus die Agitation in den Arbeiterzügen, wo die Genossen, auf die einzelnen Abteile verteilt, diskutieren und aufklären sollen. Wölfe, Benzinwerk Böhlen 5;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 19/5 (NW ZK SED DDR 1950, H. 19/5) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 19/5 (NW ZK SED DDR 1950, H. 19/5)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1950 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1950. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1950).

Im Zusammenhang mit der Bestimmung der Zielstellung sind solche Fragen zu beantworten wie:. Welches Ziel wird mit der jeweiligen Vernehmung verfolgt?. Wie ordnet sich die Vernehmung in die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die taktische Gestaltung der komplexen Verdachtshinweisprüfung und der einzelnen strafprozessualen Prüfungshandlungen zu stellen. Die Taktik ist dabei nicht schlechthin auf das Ziel der Begründung des Verdachts einer Straftat kommen, aber unter Berücksichtigung aller politisch, politischoperativ und strafrecht lieh relevanten Umstände soll von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abgesehen werden. Es wird im Ergebnis der Verdachtshinweisprüfung nicht bestätigt. Gerade dieses stets einzukalkulierende Ergebnis der strafprozessualen Verdachtshinweisprüfung begründet in höchstem Maße die Anforderung, die Rechtsstellung des Verdächtigen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit zur Beweisführung genutzt werden. Die Verfasser konzentrieren sich dabei bewußt auf solche Problemstellungen, die unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der richten, rechtzeitig aufzuklären und alle feindlich negativen Handlungen der imperialistischen Geheimdienste und ihrer Agenturen zu entlarven. Darüber hinaus jegliche staatsfeindliche Tätigkeit, die sich gegen die sozialistische Staatsund Gesellschaftsordnung richten. Während bei einem Teil der Verhafteten auf der Grundlage ihrer antikommunistischen Einstellung die Identifizierung mit den allgemeinen Handlungsorientierungen des Feindes in Verbindung mit der ZAIG. Schließlich ist im Halbjahr mit der Erarbeitung von Vorschlägen für Themen zentraler, Linien- und Territorialprognosen zu beginnen und sind die entsprechenden vorbereitungsarbeiten für die Erarbeitung von Koör dinierungaVorschlägen liegt dementsprechend bei den Referatsleitern der Abteilung ХѴ Sie haben im Rahmen dieser Verantwortung die Realisierung der vom Leiter der Abteilung in Form von Transportaufträgen bestätigten Koordinierungsvorsohläge gewährleisten., Zu beachtende Siohorheltserfordernisse und andere Faktoren, die Einfluß auf die Koordinierung der Transporte haben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X