Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1950, Heft 19/27

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 19/27 (NW ZK SED DDR 1950, H. 19/27); * Л ;;Ѵ'Я V *■ -Д ѵ * fti : ' : - ' ' і &зд даЗ** ѵ&у.ч*/ * Al*le Wu&atcw, Йетіеіз Jûit цЗЬДО Vonde imfKt- tàec* nt\aUen кат*’'. г'-‘ 4м Bert- *Vreh* en В- 4 l*4* d,”**T KuUutlWW Тт(*Л\*~ is.g,naAmW 1adtUr Von tonos VKX entsend, 'fpferis* de' °OR in M. ri ege '.6“. yaebura „ ?f; -ГѵоЛ Г Melallener.Ko ege J ?esangsie"tcbäffer ç Icbereitschaît, deu MU der schrecklichen Vorstellung, in unserer kulti Einige Hinweise für die Arbeit der Laienspiel-und Kulturgruppen „Auf dem Gebiete der Kunst hat sich im letzten Jahr eine solche Situation entwickelt, daß aus dem Volke junge künstlerische Kräfte hervorgehen . Die Grundlage für die Auswahl und Entwicklung der jungen Künstler sind die Laienspielgruppen, die Volks- und Jugendchöre, die Volkstanzgruppen und die Musikgruppen. Walter Ulbricht auf dem III. Parteitag Mit der Erfüllung des Fünfjahrplans in der deutschen Volkswirtschaft müssen auch größere Kulturaufgaben als bisher bewältigt werden. Um dies zu erreichen, müssen die Parteileitungen und Funktionäre Schluß machen mit der Gleichgültigkeit und Uninteressiertheit in Kulturfragen. Denn die Forderung, alle Kräfte des deutschen Volkes allseitig zu entwickeln, bedeutet, daß die Partei auch allseitig lenken und leiten muß. Es darf kein Aufgabengebiet des Fünfjahrplans der Aufmerksamkeit und der Sorge der Partei entgehen. Deshalb müssen sich unsere Funktionäre mit den Kulturaufgaben des Fünfjahrplans vertraut machen. Ganz besonders müssen sie sich der Pflege, Weiterentwicklung und allseitigen Förderung des Neuen widmen, das sich auf dem Gebiete der kulturellen Erziehungsarbeit an vielen Stellen bereits zeigt. Worin zeigt sich das Neue in unserer kulturellen Erziehungsarbeit? Das Neue zeigt sich zum Beispiel in unseren aufbaufreudigen und zukunftsfrohen Liedern, in der Beratung junger Schriftsteller durch die ältere Schriftstellergeneration, in der Tatsache, daß Werktätige in den Betrieben beginnen, selbst Erzählungen zu schreiben *usw. Das Neue zeigt sich auch darin, daß in letzter Zeit besonders in der Arbeit der Laienkunst- und Kulturgruppen ein sichtbarer ideologischer und künstlerischer Durchbruch gelungen ist: Es zeigen sich neue Formen der Darstellung und neue Inhalte der Stücke. Dieser Durchbruch muß durch planmäßige Beeinflussung der Kulturarbeit durch die Parteileitungen verbreitert werden. Die Parteileitungen müssen erkennen, daß die Tätigkeit unserer Laienkunst- und Kulturgruppen im Betrieb, in den Schulen und auf dem Lande nicht nur um der künstlerischen Betätigung willen ausgeübt wird, sondern die Aufgabe hat, die Massen der Werktätigen in fortschrittlichem Sinne politisch zu beeinflussen. Unsere Funktionäre und Parteileitungen müssen sich deshalb über alle Seiten der Kulturarbeit im klaren sein. Sie dürfen bei ihren Maßnahmen und Beschlußfassungen über Kulturfragen keine dieser Seiten unberücksichtigt lassen. Diese Seiten sind: Erstens: Unsere Kulturarbeit soll den Werktätigen Erholung und Entspannung bieten. Denn das sind wichtige Voraussetzungen zur Leistungssteigerung und zur Erhöhung der Arbeitsproduktivität. Zweitens: Unsere Kulturarbeit soll im antifaschistisch-demokratischen, fortschrittlichen Sinn auf die Werktätigen erzieherisch einwirken. Denn fortschrittliche Kulturarbeit erzeugt hohe Arbeitsmoral, Solidaritätsgefühl, Optimismus, Kampfgeist, Wachsamkeit und Lebensfreude. Drittens: Unsere Kulturarbeit hat große agitatorische Bedeutung. Denn durch fortschrittliche Aufführungen werden die Werktätigen auf die großen Aufgaben unserer Zeit hingewiesen und dafür gewonnen. Viertens: Unsere Kulturarbeit hat große propagandistische Bedeutung. Denn man kann durch fortschrittliche Aufführungen die Massen der Zuhörer beweisführend überzeugen und richtig denken lehren. Aktuelle Dialoge - !fen Веь.: Г * ---с una. Ul, ■ h,ch* si * *ch das ** ■* *,rfeue Bab Um das Laienspiel neuen Wesen Aufgabe - Arbeitsmethoden Er rrzZûSÂ ~m w* Ы № ÄS № xu ЛМмШіМШІ -угц0п ипв е K°OTdinie beiter-Kon Laienkünstler in der Oberschule Hans Buß. Plöwen bei Löcknitz W ev0" (Kr. Uckermünde), ein jugendlicher schattier*■ - a\s sie pfirw* Leser, sandte dem „ND" einen Boock sehen Brief, dem das folgende ’ № “ T* э!Ье\\еО to ■ÄSä'iTSä ■ ■;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 19/27 (NW ZK SED DDR 1950, H. 19/27) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 19/27 (NW ZK SED DDR 1950, H. 19/27)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1950 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1950. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1950).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung dem Minister für Staatssicherheit zur Entscheidung vorzulegen. Bei Wiedereinsteilung ehemaliger Angehöriger Staatssicherheit die als tätig sind ist vor Bearbeitung des Kadervorganges die Zustimmung der Hauptabteilung Kader und Schulung Abteilung Kader und Schulung der Bezirksverwaltungen im weiteren als zuständiges Kaderorgan bezeichnet abgestimmter und durch die Leiter der Hauptabteilungen selbständigen Abteilungen und Bezirksverwaltungen zu entscheiden Anwendung der Festlegungen dieser Durchführungsbestimmung auf ehrenamtliche In Ausnahme fälltnikönnen die Festlegungen dieser Durchführungs-bestimmung üb rprüfte und zuverlässige ehrenamtliche angewandt werden. . dafür sind in der inoffiziellen Zusammenarbeit mit erbrachte besonders bedeutsame politisch-operative Arb eZiit gebnisse sowie langjährige treue und zuverlässige Mfcl erfüllung. den Umfang der finanziellen Sicherstellung und sozialen ersorgung ehrenamtlicher haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Im Prozeß der Leitungstätigkeit gelangt man zu derartigen Erkenntnissen aut der Grundlage der ständigen Analyse des Standes der Sicherheit und Ordnung im Innern geleistet. Eingeordnet in die Lösung der Ges amt aufgaben Staatssicherheit wurde in enger Zusammenarbeit mit den anderen operativen Diensteinheiten sowie im kameradschaftlichen Zusammenwirken mit den anderen Organen und Einrichtungen bei der Organisierung einer wirksamen vorbeugenden Tätigkeit ist Grundlage für die zielstrebige und systematische Nutzung der Kräfte, Mittel und Möglichkeiten dieser Institutionen für die Erarbeitung von Koör dinierungaVorschlägen liegt dementsprechend bei den Referatsleitern der Abteilung ХѴ Sie haben im Rahmen dieser Verantwortung die Realisierung der vom Leiter der Abteilung in Form von Transportaufträgen bestätigten Koordinierungsvorsohläge gewährleisten., Zu beachtende Siohorheltserfordernisse und andere Faktoren, die Einfluß auf die Koordinierung der Transporte haben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X