Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1950, Heft 15/4

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 15/4 (NW ZK SED DDR 1950, H. 15/4); Auf unserem Parteitag sind unsere westdeutsdien Genossen von der Kommunistischen Partei durch ungewöhnlich starke Gastdelegationen vertreten. In dem Bericht wie in den Diskussionsreden nahmen die Frage des Kampfes der Nationalen Front des demokratischen Deutschland und die besonderen Probleme der Kommunistischen Partei Deutschlands einen breiten Raum ein. Wir haben an unseren westdeutschen Freunden und Genossen ernste Kritik geübt. Es war eine kameradschaftliche Kritik, es waren freundliche Ratschläge, getragen von dem Wunsche, unserem gemeinsamen Kampf für den Frieden und für die nationale Einheit eines wahrhaft demokratischen Deutschland den größten Erfolg zu sichern. Wir sind durch die harte Schule des faschistischen Terrors und seiner blutigen Verbrechen gegangen; wir haben große und schwere Opfer gebracht. Wir haben in diesem Kampf unseren unvergeßlichen Ernst Thälmann verloren. Wir haben in diesen schweren Tagen der jüngsten deutschen Geschichte aber auch gelernt, wie verhängnisvoll es ist, wenn die Partei der Arbeiterklasse Fehler und Schwächen nicht rechtzeitig aufdeckt, die Kritik nicht rechtzeitig ausspricht und nicht rechtzeitig alle Konsequenzen zieht, um die Fehler und Schwächen zu überwinden und die politische Linie klar zu bestimmen. Wir haben von Lenin und Stalin gelernt, daß nur eine Partei, die die Kraft hat, ihre eigenen Fehler und Schwächen rücksichtslos aufzudecken, auch die Kraft findet, an der Spitze der Arbeiterklasse und des werktätigen Volkes den Sieg zu erringen und zu behaupten. Wenn unsere westdeutschen Genossen mit der Entschiedenheit von Marxisten-Leninisten alle Konsequenzen aus unserer Kritik ziehen, wenn sie unsere Ratschläge in ihrer Politik und Arbeit befolgen, so bezweifle ich nicht, daß ihnen Erfolge, sogar große Erfolge beschieden sein werden. Durch die starken westdeutschen Gastdelegationen, durch den breiten Raum, den die Arbeit der KPD in den Berichten und Diskussionen einnahm, wird unser Parteitag einen neuen Abschnitt in unserem gesamtdeutschen Kampf für die nationale Einheit eines demokratischen Deutschland einleiten. Er wird dazu beitragen, in unserer Partei und bei allen fortschrittlichen Kräften die Einengung des Gesichtskreises auf die Grenze unserer Republik zu durchbrechen und die gesamtdeutschen Probleme stärker als bisher in den Vordergrund unserer gesamten politischen Arbeit zu rücken. Die Ausschüsse der Nationalen Front des demokratischen Deutschland werden ihre Verbindungen mit den patriotischen Kräften Westdeutschlands vervielfachen und festigen, werden ihnen größere Hilfe und Unterstützung erweisen. Unsere neuen Fortschritte auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet sowie der grandiose Fünf jahrplan werden dazu beitragen, immer breitere Schichten der westdeutschen Bevölkerung von der absoluten Richtigkeit des Weges zu überzeugen, den wir in der Deutschen Demokratischen Republik beschritten haben, des Weges des antiimperialistischen Kampfes für die Einheit Deutschlands auf demokratischer Grundlage, des Kampfes für den Abschluß eines gerechten Friedensvertrages und den Abzug aller Besatzungstruppen, des Kampfes für die demokratische Ordnung in ganz Deutschland. Den Fünf jahrplan zum Kampfprogramm des gesamten Volkes machen! Als Genosse Walter Ulbricht den Fünfjahrplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik begründete, ist wohl allen Genossen die gewaltige Größe der Aufgaben bewußt geworden, die wir auf wirtschaftlichem, technischem und kulturellem Gebiet in den nächsten fünf Jahren erfüllen müssen. Die Durchführung unseres Zweijahrplans in rund eineinhalb Jahren hat den Beweis erbracht, welche großen Potenzen in unserer Arbeiterklasse, in unserer Bauernschaft und in unse- rer Intelligenz vorhanden sind. Unsere volkseigene Industrie ist von den Fesseln befreit, die der Monopolkapitalist den Produktivkräften anlegte. Sie kann sich frei entwickeln, alle technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften ausnutzen. Sie hat dabei die Unterstützung der sowjetischen Wirtschaft und der Wirtschaft der volksdemokratischen Länder. Sie kann sich deren Erfahrungen, deren technische und wissenschaftliche Errungenschaften zunutze machen und sie ergänzen durch die eigenen Erfahrungen, das eigene Können unserer Arbeiter, Techniker und Wissenschaftler. Aber, Genossinnen und Genossen, wir wollen davon nicht nur reden, sondern durch unsere Arbeit auch alle Voraussetzungen dafür schaffen. Der Entwurf des Fünfjahrplans muß in unserer ganzen Partei gründlich studiert werden. Wir müssen ihn der ganzen werktätigen Bevölkerung erläutern. Es darf keinen Facharbeiter, keinen Ingenieur, keinen Techniker und Wissenschaftler geben, der ihn nicht kennt. Ihre Vorschläge sollen wir auf das sorgfältigste beachten. Wir müssen die Kenntnis des Fünfjahrplans aufs flache Land tragen, den Mitarbeitern unserer Maschinenausleihstationen und Volksgüter ihre Aufgaben zeigen. Die Bauern müssen wissen, was sie für den Fünfjahrplan zu tun haben und welche Vorteile ihnen erwachsen. Kurz gesagt: der Fünf jahrplan muß zur Sache und zum Kampfprogramm unseres gesamten werktätigen Volkes werden. Die große Bedeutung der Oktoberwahlen ist in den Berichten und in der Diskussion entsprechend herausgestellt worden. Es kommt jetzt darauf an, die Berichterstattung von unserem Parteitag mit der Mobilisierung der breitesten Kreise der Bevölkerung für die Wahlen zu verbinden. Es kommt darauf an, der Bevölkerung nachzuweisen, welche Voraussetzungen für die Verwirklichung dieses großen Programms durch unsere bisherige Politik und die Arbeit bereits geschaffen worden sind. Dann wird die Bevölkerung für dieses Programm auch mit überwältigender Einstimmigkeit stimmen; denn sie wird wissen, daß unsere Partei als die stärkste Kraft in der Regierung dieses große Programm zum ЛѴоЫе unseres Volkes auch verwirklichen wird. Der Parteitag ist in kameradschaftlicher Weise von allen Parteien des demokratischen Blocks begrüßt worden. Alle Parteien unserer Republik waren auf das lebhafteste am Verlauf der Arbeit unseres Parteitags interessiert. In der Vorbereitung und der Durchführung der Oktoberwahlen muß dieses enge Verhältnis, das uns im Block der demokratischen Parteien verbindet, noch fester gestaltet werden. Das einheitliche Wahlprogramm und die einheitlichen Wahllisten ermöglichen es, alle fortschrittlichen Kräfte zusammenzufassen, um die Bevölkerung restlos an die Wahlurne zu bringen und so die Oktoberwahlen zu einem machtvollen Bekenntnis zu unserer Republik, zur Nationalen Front des demokratischen Deutschland und zum Kampf um den Frieden zu machen. Unser Parteitag hat dafür die denkbar günstigsten Voraussetzungen geschaffen. Es gilt jetzt, sofort an die gründliche Arbeit für die Aufstellung der Kandidaten heranzugehen, damit absolut zuverlässige Kandidaten auf die Wahllisten kommen. Das betrifft die Kandidaten aller Parteien und Organisationen, die im Block vereinigt sind. Der III. Parteitag widerspiegelte unsere Fortschritte aut dem Weg zur Partei neuen Typus Unser III. Parteitag hat in seiner ganzen Arbeit den großen Fortschritt widergespiegelt, den wir auf dem Wege zur Partei neuen Typus gemacht haben. Schon die Zusammensetzung des Parteitages unterscheidet sich vorteilhaft von der früherer Parteitage. Aus dem Bericht der Mandatsprüfungskommission habt ihr entnommen, daß auf unserem II. Parteitage am 9. September 1947 nur 18 Delegierte unter 21 Jahren vertreten waren. Auf diesem Parteitag 4;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 15/4 (NW ZK SED DDR 1950, H. 15/4) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 15/4 (NW ZK SED DDR 1950, H. 15/4)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1950 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1950. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1950).

Auf der Grundlage der Durchführungsbestimmung zur DienS-anwelsung des Gen. Minister, die die Aufgaben für die Einschätzung der operativen Relevanz der Androhung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten als Bestandteil der operativen Lageeinschätzung im Verantwortungsbereich, zur Herausarbeitung und Bestimmung von Erfordernissen der vorbeugenden Terrorabwehr und des Niveaus der dazu ersetzbaren operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader gestellt werden. Dabei sind vor allem solche Fragen zu analysieren wie: Kommt es unter bewußter Beachtung und in Abhängigkeit von der Persönlichkeit der ihren differenzierten Motiven für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik tritt mit Wirkung. in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Richtlinie für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern und gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X