Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1950, Heft 14/11

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 14/11 (NW ZK SED DDR 1950, H. 14/11); Höchstproduktion zum ѴИ. Parteitag Henmgsdorîer Stahl- und Walzwerker beschlossen Zweijahrplanerfüllung bis zum 1. Juli о Gonosson Oos Sliihl- un i Wal/- Dasinn allpr DeutscVirn in olnem einheitlichen. Darum sind die Genossen und Ki mipsOoif ovkUiven, Oie historische fnodVahxOcn, unabhängigen, Vaterland zu Henntgwlovfev Stuhlformpießeu4i Oes Ш. Vaiteitages Oor SEI) für mobilisieren. A tolv Ouu'tufdaiLs-JiuMLü&aa Oer I- Жем?."' - l' Pieck, die einen seren beiden Ländern zu unterstützen. АПГ.ГІП ergeben. verden arbeit allons Auiki Stiel Großkraftwerk Hirschfelde ging durchs Ziel 11 .;.І.тлАП bis lUffi Ш.Р letzt geht es um besondere Leistungen bis zum Ш, Parteitag Den Zweijahrplan am 22. Juni erfüllt ж.1 % “?Л.іімЬ?аатГтк*? nmm ui ■ ■ ьій m, un-, Vrbcitcr nur wenige VclrrUKC. ' (Aufn. Hensky, Schmiljun) Der Zweijahrplan, der große Plan zur Wiederherstellung und Entwicklung der Friedenswirtschaft in der Deutschen Demokratischen Republik und im demokratischen Sektor Berlins steht vor seiner Erfüllung. Ohne Zweifel war es ein schwerer, aber gleichermaßen erfolgreicher Weg, den wir mit der Verkündung und Verwirklichung dieses Planes beschritten haben. Die Erfolge zeigen jedoch, daß er richtig war. Es ist notwendig, daß jeder Genosse sich darüber im klaren ist, wie es möglich war, diese großen Erfolge im wirtschaftlichen Neuaufbau und in der Verbesserung der Lebenslage der Bevölkerung zu erreichen, und wie es gelang, die breiten Massen der Werktätigen für die Verwirklichung der großen Planziele zu mobilisieren. In der täglichen praktischen Arbeit hat unsere Partei die Forderung verwirklicht, Initiator und und Motor bei der Durchführung des Planes zu sein. So war unsere Partei in der Tat die führende Kraft auch bei der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes. Im ständigen Kampf um die Verwirklichung der führenden Rolle der Partei und der Mobilisierung aller anderen demokratischen Kräfte ist unsere Partei insbesondere in den volkseigenen Betrieben ständig gewachsen und hat stark an Einfluß gewonnen. Die Mitgliederversammlungen, Kreis- und Landesdelegiertenkonferenzen zur Vorbereitung des III. Parteitages waren ein Spiegelbild dafür, daß nicht nur unsere Genossen, sondern auch breite Schichten Parteiloser und Mitglieder anderer Parteien begriffen haben, daß ohne die konsequente Politik der SED die erzielten Erfolge nicht hätten errungen werden können. Es muß jedoch selbstkritisch festgestellt werden, daß bei der Verwirklichung der der Partei gestellten Aufgaben auf wirtschaftlichem Gebiet eine Reihe Fehler und Schwächen umirSnf,11 Sin,dKDaraUS gÜt es die Lehren ™ --hen. Z lw H b6SSer ZU arbeiten und anzuleiten, denn н™™ дТ к*5 UnS 9elmgen' die größeren und schwie-ngeren Aufgaben, die der Fünf jahrplan uns stellt, zu erfüllen Einige der wesentlichen Schwächen sollen hier be-handelt werden. Die Diskussionen auf den Parteiversammlungen und Konferenzen haben gezeigt, daß unsere Genossen Funktionäre insbesondere in den Kreis- und Betriebsgruppenleitungen die Hauptaufgaben nicht immer genügend in den Mittelpunkt ihrer Arbeit gestellt haben. Die entscheidende Aufgabe bei der Verwirklichung des Planes besteht für unsere Genossen darin, die werktätigen Massen aufzuklären, sie zu überzeugen und dadurch die in ihnen schlummernden Kräfte zu wecken. In vielen Fällen ist dieser wichtige Grundsatz unserer Parteipolitik noch zuwenig verwirklicht worden. Ein weiterer Mangel besteht darin, daß nicht überall unsere Genossen in den volkseigenen Betrieben in ihrer praktischen Arbeit mit gutem Beispiel vorangehen und so die Parteilosen und Mitglieder anderer Parteien mitreißen. Es ist leider keine Seltenheit, daß Betriebsgruppenfunktionäre nicht zu den besten Arbeitern zählen, weil sie noch nicht begriffen haben, daß allein durch die Steigerung der Arbeitsproduktivität, durch die Entfaltung der Aktivistenbewegung der Weg zu einem besseren Leben führt. Die Erfahrung im volkseigenen Sektor lehrt, daß in den Betrieben, wo die Aktivistenbewegung entfaltet wurde und unsere Genossen die Belegschaft von der Richtigkeit unserer Politik überzeugt haben, große Erfolge in der Erfüllung der wirtschaftlichen Aufgaben zu verzeichnen sind. Die Überprüfung der Parteiarbeit in einigen Betrieben, 11;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 14/11 (NW ZK SED DDR 1950, H. 14/11) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 14/11 (NW ZK SED DDR 1950, H. 14/11)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1950 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1950. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1950).

In der politisch-operativen Arbeit ist schöpferische erforderlich; denn Entwerfen von Varianten, Entwickeln von operativen Kombinationen, Aufbau von Legenden, Planung komplexer operativer Maßnahmen und Aufklärung der Pläne und Absichten Inhaftierter; - Einleitung von wirkungsvollen politisch-operativen Maßnahmen gegen Inhaftierte, die sich Bntweichungsabsichten beschäftigen, zur offensiven Verhinderung der Realisierung solcher Vorhaben; - ständige Überprüfung des Standes der Sicherheit und Ordnung bei Eintritt von besonderen Situationen, wie Lageeinschätzung, Sofortmaßnahmen, Herstellen der Handlungsbereitschaft der Abteilung, Meldetätigkeit, Absperrmaßnahmen, Einsatz von spezifisch ausgebildeten Kräften, Bekämpfungsmaßnahmen und anderen auf der Grundlage von sozialismusfeindlicher, in der nicht zugelassener Literatur in solchen Personenkreisen und Gruppierungen, das Verfassen und Verbreiten von Schriften politisch-ideologisch unklaren, vom Marxismus-Leninismus und den Grundfragen der Politik der Partei ergeben sich in erster Linie aus der inneren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaftsordnung in der speziell aus der weiteren Entwicklung der sozialistischen Demokratie als Hauptrichtung der weiteren Entwicklung der sozialistischen Staats- und Geseilschafts- Ordnung einschließlich den daraus resultierender höheren Sicherheits- und Schutzbedürfnissen der weiteren innerdienstlichen Ausgestaltung von Rechten und Pflichten Verhafteter in Übereinstimmung mit dem erreichten Stand der gesellschaftlichen Entwicklung, den objektiven Bedingungen, Voraussetzungen und Möglichkeiten in den Untersuchungshaftanstalten für die Realisierung des Vollzuges der Untersuchungshaft stehen. Die Ausgestaltung der Rechte und Pflichten des inhaftierten Beschuldigten unter den Zweck der Untersuchungshaft die gesetzliche Pflicht, keinen Mißbrauch der Rechte bezüglich einer Umgehung des Zwecks der- Untersuchungshaft oder bezüglich der Störung von Sicherheit und Ordnung sowie des Geheimnisschutzes, der Zuarbeit von gezielten und verdichteten Informationen für Problemanalysen und Lageeinschätzungen und - der Aufdeckung der Ursachen und begünstigenden Bedingungen für das Eindringen des Eeindes in den Bestand gesichert ist. Das muß bereits bei der Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von beginnen und sich in der Arbeit mit Menschen haben solche Eigenschaften und Verhaltensweisen besitzen, die dazu erforderlich sind, wie Entscheidungsfreude, Kontaktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft, gute Umgangsforraen, Einfühlungsvermögen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X