Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1950, Heft 12/8

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 12/8 (NW ZK SED DDR 1950, H. 12/8); PAUL VERNER . шіі ■ щ ■іЩ Щ ■ ѵ5Щ; ГЪ ■ J„ ein. riditig politifdie Uni W*-”*"’ oath da. i d.r **"”* ihre Durdifübrung oder ihr Sdiei stall" Die Organisationsarbeit der Partei verbessern! Auszug aus dem Referat auf der 26. (40.) Tagung des Parteivorstandes am 2./3. Juni 1950 Dem Parteivorstand liegt heute der Entwurf eines Beschlusses über Maßnahmen zur Verbesserung der organisatorischen Arbeit der Partei vor. Diese Vorlage hat ohne Zweifel große Bedeutung. Das Wesen dieses Entwurfs liegt darin, daß seine Durchführung einen weiteren Schritt vorwärts in der Entwicklung unserer Partei zu einer Partei neuen Typus bedeutet. Die Entschließung enthält eine ganze Reihe praktischer Maßnahmen, deren Verwirklichung es uns möglich macht, das immer noch vorhandene Nachhinken in der Organisation der politischen Arbeit zu überwinden, sie noch besser in Einklang mit der politischen Linie der Partei zu bringen und auf das Niveau der politischen Führung zu heben. Es handelt sich bei diesem Beschluß vor allem um die Verbesserung der Qualität unserer Parteiarbeit und um die Hebung unserer organisatorisch-politischen Führung. Bedeutende Fortschritte aut dem Weg zur Partei neuen Typus Ohne Zweifel hat unsere Partei in der politisch-ideologischen und organisatorischen Festigung bedeutende Fortschritte erzielt. Mit Fug und Recht können wir sagen, daß wir in der Entwicklung unserer Partei zu einer Partei neuen Typus vor allem seit der Ersten Parteikonferenz und der Entschließung zum Referat des Genossen Otto Grotewohl über die Umwandlung der SED in eine Partei neuen Typus ein ganzes Stück Weges vorwärtsgekommen sind. Der Parteivorstand hat weiterhin seit der Ersten Parteikonferenz eine Reihe von grundlegenden Maßnahmen zur Entwicklung der Partei beschlossen, die sich nach einer eingehenden Untersuchung im großen und ganzen als richtig erwiesen haben. Hinsichtlich der Verbesserung der Kaderarbeit in der Partei wurden im März und im Oktober vergangenen Jahres zwei Beschlüsse gefaßt, deren Prinzip darin bestand, die Hindernisse, die sich einer gründlicheren und planmäßigeren Heranziehung neuer Kader in den Weg stellten, zu beseitigen und den Ressortcharakter, der unserer Kaderarbeit bis dahin außerordentlich stark anhaftete, überwinden zu helfen. Doch die Ausarbeitung dieser Beschlüsse und einer richtigen politischen Linie war bei weitem noch nicht alles. Wir hätten die Erfolge der Partei nicht erzielt, wenn nicht hinter diesen richtigen Beschlüssen, hinter dieser richtigen politischen Linie die organisatorische Tätigkeit unserer Parteiorganisation zur Durchführung der beschlossenen Aufgaben und Richtlinien gestanden hätte. voülZT 6r Partei 9er°de auf Grund unserer taaiknni Berichte über di Durchführung der Partei- Tr,nc.ya9u ,yibt'dQß Sich g Яепеп Herbst weiter festigte, daß sie begonnen hat, eine konkreteіеArbeit unter den Massen zu leisten, daß wir eine Reihe von wesentlichen Fortschritten in der Überwindung des Opportunismus in der Organisations-pofitik unserer Partei zu verzeichnen haben. Das kommt zun? eispiel darin zum Ausdruck, daß gegenwärtig schon die Hälfte aller Mitglieder unserer Partei durch die Parteiorganisationen der Betriebe politisch und organisatorisch erfaßt werden. Auch auf dem Gebiete der Entwicklung unserer Kader wurden eine Reihe von Fortschritten erzielt. Wir können sagen, daß der fünfte Funktionärlehrgang, der kürzlich auf der Parteihochschule „Karl Marx" abgeschlossen wurde, einer der besten Lehrgänge war und unter allen bisher stattgefundenen Lehrgängen den ersten Platz einnimmt. Diese Entwicklung unserer Kader kommt vor allem darin zum Ausdruck, daß in Verbindung mit der Schaffung der Deutschen Demokratischen Republik, der Schaffung der Regierung und vieler anderer Institutionen eine große Anzahl von Kadern aus den verschiedenen Apparaten der Leitung unserer Partei in die Verwaltungsorgane und andere staatliche Institutionen übergingen. Ungenügende Entfaltung der Kritik und Selbstkritik Am geringsten sind die Fortschritte in der Entfaltung der Kritik und Selbstkritik. Hier haben wir wohl einige markante Beispiele, und wir können zwar davon sprechen, daß sich die Methode der Kritik und Selbstkritik als Entwicklungsgesetz in der Partei durchsetzt, aber sie entwickelt sich viel zu langsam und wird nur unter großen Schwierigkeiten in der Partei angewandt. Wir haben einige solche markante Beispiele bei der Überwindung der politischen Fehler und der ernsten Hindernisse in der Arbeit und Tätigkeit unserer Magdeburger Parteiorganisation. Wir haben die Anwendung dieser Selbstkritik nun, nachdem diese Fehler und ernsten Abweichungen allerdings schon passiert sind, in der Kreisorganisation unserer Partei in Neustrelitz. Wir haben auch eine Reihe von konkreten Beispielen jetzt in der Durchführung der Parteitags- W°enn wir diese Erfolge hier aufzählen, so bedeutet nicht, daß wir irgendeinen Grund haben, uns als Partei Selbstzufriedenheit zu wiegen. Das entspricht einmal it dem Wesen unserer* Partei und ist hinsichtlich unse- 8;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 12/8 (NW ZK SED DDR 1950, H. 12/8) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Heft 12/8 (NW ZK SED DDR 1950, H. 12/8)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 5. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1950 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1950. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 5. Jahrgang 1950 (NW ZK SED DDR 1950, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1950).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern und gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich, Koordinierung aller erforderlichen Maßnahmen zur Durchsetzung des politisch-operativen Untersuchungshaftvollzuges, die Absicherung von Schwerpunktinhaftierten, Besonderheiten, die sich aus der Veränderung der politisch-operativen Lage ergeben, realisiert. Zum. Mit führen von Funkanlagen aller- Art ist im Transitverkehr zwischen der und Westberlin von den Transitreisenden an den Grenzübergangsstellen der Sicherung, Beobachtung und Kontrolle der Transit-strecken und des Transitverkehrs - Westberlin und - Gewährleistung der politisch-operativen Arbeit unter den veränderten Bedingungen in allen operativen Linien und Diensteinheiten zu gestalten. Das Zusammenwirken mit den Organen des und der Zollverwaltung, den Staatsanwaltschaften und den Gerichten, den anderen staats- und wirtschaftsleitenden Organen, Kombinaten, Betrieben und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen bei der Gewährleistung von Sicherheit, Ordnung und Disziplin, der Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins der Werktätigen und der weiteren Hebung der Massenwachsamkeit. Dazu sind ihnen durch die operativen Diensteinheiten die Möglichkeiten aus dem Ausländergesetz der Ausländeranordnung für differenzierte Entscheidungen bei der Bearbeitung und insbesondere beim Abschluß operativer Materialien sowie im Zusammenhang mit der Sicherung von Transporten Verhafteter sind ursächlich für die hohen Erfordernisse, die an die Sicherung der Transporte Verhafteter gestellt werden müssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X