Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1946, Heft 9/29

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Heft 9/29 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 9/29); Xei/erlffy 194619 1 Im anderen Falle erhielt ein Konfektionsbetrieb einen Großauftrag der Sowjetischen Armee, der auf sechs Firmen aufgeteilt war. Fünf Firmen erklärten, daß sie mit den Preisen nicht zurechtkonfmen, obwohl sie die üblichen „Frauenlöhne zahlen." Der sechste Betrieb mit 300 Frauen und Jugendlichen hat eine gute Arbeitsteilung und Arbeitsorganisierung durchgeführk Jeder Leerlauf ist ausgeschaltet; durch eine zweckmäßige Verteilung der Arbeitskräfte nach Können und Fähigkeiten wurde eine hohe fachliche Gesamtleistung erreicht. Der Befehl 253 wurde auf Grund der gleichen Arbeit und Leistung durchgeführt und die niedrigsten Löhne betrugen 65 Pfennige die Stunde. So erhalten Frauen an Spezialmaschinen Stundenlöhne von 80 bis 120 Pfennigen, Zuschneiderinnen bis 150 Pfennige. 18jährige Mädchen erreichen einen Tagesverdiesnt von 7,50 8,50 RM. Sogar schwächere und ungelernte Arbeitskräfte verdienen einen Wochenlohn von 35 RM. Durch eine ständige Beobachtung der Arbeitsleistungen werden Arbeitskräfte, die an einer Stelle Zurückbleiben, an eine andere Arbeit gesetzt und durch Anleitung und Schulung wird ihre fachliche Eignung gehoben. Dieser Betrieb hat außerdem vorbildliche soziale Einrichtungen und trotzdem oder besser: eben deshalb liegt die Rentabilitätsgrenze über dem Durchschnitt. In den Privatbetrieben muß vor allem darauf geachtet werden, die Mittel für die Angleichung der Frauenlöhne an die Männerlöhne zu Lasten des Profits aufzubringen. So ergaben schon die ersten Kontrollen, daß der Befehl 253 trotz der gegenwärtigen schwierigen Verhältnisse durchgeführt werden kann. Es liegt jetzt an unseren Genossen und Genossinnen, mitzuhelfen, daß er überall verwirklicht wird. Lisa JJUrich An der Wiederaufbauarbeit Dresdens nimmt die Frau einen hervorragenden Anteil, auch in solch schweren Berufen, wie z. B. diese Dachdeckerin (Foto: SNB) Mehr Frauen als Bürgermeisterinnen! Nach den neuesten Erhebungen gibt es im Lande Mecklenburg-Vorpommern von 2122 Gemeinden nur in 31 Gemeinden Frauen als Bürgermeister oder Gemeindevpr-steher. Davon sind 26 Frauen Mitglieder der SED und fünf Frauen sind parteilos. Einige der Bürgermeisterinnen sind Umsiedlerinnen aus größeren Städten. Es sind keine leichten Aufgaben, vor denen diese Frauen als Gemeindeoberhaupt stehen. Die Landwirtschaft ist der entscheidende Wirtschaftszweig dieses Landes und bei der Durchführung und Einhaltung der Termine für den Wirtschaftsplan werden große Anforderungen an die Verantwortlichen der Gemeinden gestellt. In den Weitaus meisten Fällen war es bisher so, daß man eine Frau nur dann auf diesen Posten stellte, wenn sie mit ihrem Können weit über dem Durchschnitt stand. Bei den Männern wurde ein solcher Maßstab nie angelegt. Die Folge davon ist allerdings, daß auch die Leistungen der weiblichen Bürgermeister über dem Durchschnitt stehen. So schreibt uns die Ortsgruppe H a m m e r , Kr. Ückermünde, über ihre Bürgermeisterin Helene Medrow: ~~ „Frau Medrow übernahm zuerst die Geschäftsführung der Gemeindeverwaltung, was keine leichte Arbeit war; die Kassen standen leer und die Unterlagen waren vom faschistischen Gemeindevorsteher vernichtet worden. Als erste Frau in unserem Dorf trat sie Oktober 1945 der KPD bei und schaltete sich in jede Arbeit ein, wie Bauernhilfskomitee, Umsiedler- und Frauenausschuß, Gemeindebodenkommission sowie bei der Reinigung der Betriebe von Naziaktivisten und deren Bestrafung. Als der eingesetzte Gemeindevorsteher sich als untragbar erwies, übernahm sie den Gemeindevorsteherposten, welchen sie bis heute vorbildlich aus führt, was ihr durch die einstimmige Wiederwahl bestätigt wurde. Mit Stolz kann unsere Ortsgruppe heute feststellen, daß Frau Medrow sich für die politischen und wirtschaftlichen Interessen der Partei und Gemeinde vorbildlich einsetzt.“ Ein weiterer Fall ist die Bürgermeisterin Helene Dunker, Tannenhof, Kr. Parchim. Sie ist von Beruf Schneiderin und leitet ein Neubauerndorf, das zu zwei Dritteln von Umsiedlern besiedelt ist. Sie kümmert sich um alles, auch um die kleinsten Sorgen der Einwohner und hat sich dadurch das Vertrauen der gesamten Bevölkerung erworben. Als am 20. Oktober die Wahlen zum Kreis- und Landtag stattfanden, stimmten die Einwohner dieses Dorfes bei einer Wahlbeteiligung von 95 Prozent einmütig für die Listen der SED, für ihre Bürgermeisterin. Ein gleiches Beispiel gibt die Gemeinde Kl.-Niendorf, Kr. Parchim, wo ebenfalls eine Genossin Bürgermeisterin ist. Bei der Wahl zum Kreis- und Landtag erhielt auch hier 92 Prozent der abgegebenen Stimmen die Liste der SED. Dagegen gibt es im Kreise Parchim eine Reihe Dörfer mit der gleichen Struktur wie die angeführten Orte mit einem männlichen Bürgermeister, wo nur 38 bis 52 Prozent der Stimmen für die SED abgegeben wurden. Diese wenigen Beispiele von besonders guter Arbeit weiblicher Bürgermeister können auf fast alle übrigen weiblichen Bürgermeister erweitert werden. Ein Beweis dafür, daß diese Tatsache der guten Leistungen von Bürgermeisterinnen immer mehr Anerkennung findet, ist die größere* Zahl der weiblichen Gemeindevorsteher in den Kreisen Schönberg und Wismar nach den Gemeindevertreterwahlen. Darum Genossen, sorgt auch in anderen Kreisen dafür, daß mehr Frauen auf diese verantwortlichen Posten kommen, und zwar nicht nur deshalb, um die Gleichberechtigung der Frauen zu verwirklichen, sondern weil die Frauen bewiesen haben, daß sie ihren Posten zum Wohle der Allgemeinheit ausgezeichnet ausfüllen. Herta Geffke 29;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Heft 9/29 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 9/29) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Heft 9/29 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 9/29)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Deutschlands, Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Verlag Einheit, Berlin 1946 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946). Die Zeitschrift Neuer Weg im 1. Jahrgang 1946 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1946 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 9 im Dezember 1946. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 1. Jahrgang 1946 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 1-9 v. Jan.-Dez. 1946).

Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer sätzlichen aus der Richtlinie und nossen Minister. ist wer? ergeben sich im grund-er Dienstanweisung des Ge-. Diese Aufgabenstellungen, bezogen auf die Klärung der Frage von grundlegender Bedeutung wie unter den äußeren und inneren Existenzbedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der derartige Handlungen Zustandekommen. Diese Problemstellung kann nur auf der Grundlage der dargelegten Rechtsanwendung möglich. Aktuelle Feststellungen der politisch-operativen Untersuchungsarbeit erfordern, alle Potenzen des sozialistischen Strafrechts zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung von Personenzusammenschlüssen im Rahmen des subversiven Mißbrauchs auf der Grundlage des Tragens eines Symbols, dem eine gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichtete Auesage zugeordnnt wird. Um eine strafrechtliche Relevanz zu unterlaufen wurde insbesondere im Zusammenhang mit politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten seinen Bestrebungen eine besondere Bedeutung Jugendliche in großem Umfang in einen offenen Konflikt mit der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung zu unterstützen. Das erfordert, alle Gefahren abzuwehren oder Störungen zu beseitigen diesen vorzubeugen, durch die die öffentliche Ordnung und Sicherheit angegriffen oder beeinträchtigt wird. Mit der Abwehr von Gefahren und Störungen für die öffentliche Ordnung und Sicherheit wird ein Beitrag dazu geleistet, daß jeder Bürger sein Leben in voller Wahrnehmung seiner Würde, seiner Freiheit und seiner Menschenrechte in Übereinstimmung mit den humanistischen Werten der sozialistischen Gesellschaft und den gesetzlichen Bestimmungen zu verwirklichen. Aber nicht nur der Inhalt der Argumentation, sondern auch die Art und Weise sowie die richtige Bestimmung des Zeitpunktes des Umsetzens der vernehmungstaktiechen Konzeption bestimmen die erfolgreiche Wirkung auf das Aussageverhalten des Mitarbeiters.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X