Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1946, Heft 5/17

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Heft 5/17 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 5/17); ѴгмггНѴд 1946/5 Es mag um die Zeit des räuberischen Vormarsches der Hitlertruppen in der Sowjetunion um 1941/42 gewesen sein, als die Heerscharen auch in das Städtchen Malenki so hieß es лѵоЫ eindrangen. Der deutsche Kommandeur war frisch an die Front befördert worden. Ihm standen noch die letzten Kino-Wochenschauen des Lügenkünstlers Goebbels vor Augen. Darunter flimmerten Bilder mit gestürzten Denkmälern Lenins, Karl Marx' und anderer Männer, von denen er nichts, aber auch gar nichts außer dem einen wußte: daß sie gestürzt werden sollten. Der Kommandeur erblickte auf einem größeren Platz des Städtchens ein Denkmal. Seine Unwissenheit hatte eine Lücke. Er erkannte, was jeder Mensch auf dem weiten Erdenrund heute erkennt, mag er kaum etwas von Sonne und Regen, von Lieht und Schatten wissen: Das ist Lenin! Er sah: Kein Gips, kein Eisenguß das ist Lenin in Bronze. Bronze? Brauchen wir daheim im Reich. Also befahl er: Das Denkmal wird nicht zerstört, sondern abgebrochen und zur Schmelze nach Deutschland gebracht. So kam der bronzene Lenin nach Eisleben. In der Umgegend gibt es Kupfer- und Messingwerke, die mit Bronze umzugehen verstehen. Der brozene Lenin lagerte unter vielen wertvollen Metallen, die der größte Lumpensammler Deutschlands“ Hermann Göring hat sich einmal mit Stolz so bezeichnet! Zusammentragen ließ, um die Welt zu besiegen. Der bronzene Lenin wartete unter Kupferkesseln, Türklinken und Kirchengloeken auf die Stunde seiner Schmelzung. Zwei, drei Arbeiter kamen täglich an diesen Fleck heran. Sie sahen viel Kupfer, Messing und Bronze, aber sie sahen nur einen Lenin. Sie machten untereinander so manche Bemerkung und mußten für den Schmelzofen Tag um Tag allerlei Bronze aus dem Schrott herausklauben. Aberder bronzene Lenin bliebliegen. Zwei, drei Arbeiter, die Schrott sortierten, betrachteten den bronzenen Lenin mit Argusaugen. Und sie redeten miteinander, und sie verstanden sich. Dies geschah zu einer Zeit, als jeder, der sich weigerte, anzuerkennen, daß Hitlers Krieg unverlierbar sei, erschossen/enthauptet, gehenkt oder vergast wurde. Just um diese Zeit ließen sie den grimmigsten Kämpfer gegen den Krieg der Menschen, den sozialistischen Verfechter für die internationale Völkerverbrüderung in Bronze leben. Sie taten mehr! Sie versteckten und verscharrten ihn und sortierten weiterhin Tag um Tag Schrott. Die Tyrannei des Hakenkreuzes wnürde gebrochen. Die Rote Armee befreite unter Millionen Menschen auch zwei, drei Arbeiter, deren Lebensarbeit die Sortierung von Schrott sein sollte. Sie können aber mehr, als die Unterschiede zwischen Kupfer, Messing, Bronze, Blei oder anderen Metallen bestimmen. Sie haben ein goldenes Denkmal der Liebe errichtet, die in ihrer Brust, in der Brust von hunderten Millionen unvergänglich lodert. Den bronzenen Lenin haben sie aus seinem Versteck hervorgeholt. Der Kommandant der sowjetischen Besatzungstruppen sagte: Unseren Wladimir Ujitsch behalten w ir hier. Nun steht das bronzene Denkmal Lenins aus dem kleinen Malenki in dem auch nicht größeren Eisleben. Das ist die Geschichte einer Tat der Liebe, die des Proletariers Herz kennt. Obitz Lenindenkmal in Eisleben ' - .‘"‘г jgjsîÉr-. -? „w trieben, eine riesige Rolle spielt und keineswegs unterschätzt 'v**44s”. -‘ѵнсу,. - л, -a“* ;tl K . tätigen lies ist wie einWagen dme Pferde, wie ein Automobil ohne Motor, damit kamt man „Es ist Idar, tal die richtige Agitation und Propaganda, masienntäkig in Stadt und Land be- den darf. Aber Agitation allein, ohneeine wirkliche Verteidigung ter Tagesinteressen der. Werk- ',т ■ nkht Se Wett erobern." '.’■.X.brrrP -Лг*,\ ' ч (Aut Ыям M ГМІамши im Oktober 1*31) 17;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Heft 5/17 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 5/17) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Heft 5/17 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 5/17)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Deutschlands, Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Verlag Einheit, Berlin 1946 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946). Die Zeitschrift Neuer Weg im 1. Jahrgang 1946 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1946 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 9 im Dezember 1946. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 1. Jahrgang 1946 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 1-9 v. Jan.-Dez. 1946).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftaordnung und ihrer weltanschaulichen Grundlage, dem Marxismus-Leninismus. Feindliche können zu Handlungen führen, die offen oder getarnt dem Ziel dienen, die Entwicklung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung, zum Schutz der Errungenschaften des werktätigen Volkes der vor allen Angriffen Gegners, aber auch äußerer und innerer feindlicher Kräfte, anderen gesellschaftsschädlichen Handlungen, die im Zusammenhang mit dem Handeln des Verdächtigen sthen können bzw, die für das evtl, straf rechtlich relevante Handeln des Verdächtigen begünstigend wirkten wirken, konnten? Welche Fragen können sich durch die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gemäß Strafgesetzbuch gegen Unbekannt, auf dessen Grundlage am in Anwesenheit eines Vertreters der Generalsfaats-anwaltschaft der die Durchsuchung der Kellerräume der Zionskirchgemeinde in Berlin-Prenzlauer Berg sowie die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden. Barunter befinden sich Antragsteller, die im Zusammenhang mit Untergrundtätigkeit von Bedeutung sind. Das sind, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit Untergrundtätigkeit von Bedeutung sind. Das sind, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit ihren Ubersiedlungsbestrebungen Straftaten begingen, erhöhte sich auf insgesamt ; davon nahmen rund Verbindung zu Feind-sentren auf und übermittelten teilweise Nachrichten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X