Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1946, Heft 1/5

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Heft 1/5 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 1/5); Bezirk Groß-Hessen: In Wiesbaden bestehen in allen großen und mittleren Betrieben Einheitsausschüsse der SPD und KPD. ln Frankfurt a. M. wurde durch die Aufbauausschüsse in einzelnen Stadtteilen eine gute Aktionseinheit zwischen Kommunisten und Sozialdemokraten hergestellt. Dadurch konnte die Volksaktivität für die Instandsetzungen der Wohnungen, die Beschaffung von Holz, für den freiwilligen Einsatz von Arbeitskräften sowie für die Einrichtung von Nähstuben, Umsiedlerhilfe und Kinderbetreuung wachgerufen werden. Auf Groß-Hessen erstreckt sich ein kommunistisch - sozialdemokratischer Einheitsausschuß für Schulfragen. Die Aktionseinheit zwischen Kommunisten und Sozialdemokraten trat auch im Zusammenhang mit der Frage der Schaffung eines Landesausschusses bei der" Regierung Groß-Hessen wirksam in Erscheinung. Entgegen den Versuchen, diese Art Vorparlament auf der Grundlage des Ständeprinzips zusammenzusetzen, wurde in gemeinsamer Beratung mit zwei anderen antifaschistischen bürgerlichen Parteien der Beschluß durchgesetzt, daß das Vorparlament ausschließlich aus Vertretern der politischen Parteien bestehen soll. Bezirk Nordwest-Bremen : Das einheitliche Auftreten der Kommunisten und Sozialdemokraten hat im Bezirk wesentliche Fortschritte gemacht. In der Stadt Bremen und in der Umgebung haben in allen Ortsgruppen und Stadtteilen gemeinsame öffentliche Versammlungen der beiden Parteien stattgefunden. Nunmehr entwickelt man im Aktionsausschuß den Plan für den Wiederaufbau der Stadt Bremen. Der Bremer Senat setzt sich in der Hauptsache aus Sozialdemokraten und Kommunisten zusammen. Vertreter der KPD und SPD sprechen bzw. werden in den Bremer Betrieben zur Frage der Schaffung der Einheit der beiden Parteien sprechen. Als im Oldenburger Land die Verordnung zur Diskussion gestellt wurde, daß die Beamten des Regierungs- und Verwaltungsapparates aus den politischen Parteien auszutreten hätten, haben Kommunisten und Sozialdemokraten gemeinsam interveniert und eine Delegation nach Frankfurt geschickt, um dort gegen diese Vorschrift zu protestieren. Die Aktionsausschüsse in den Betrieben von Bremen wirken durch ihre gemeinsame Kontrolle darauf hin, daß nur wirkliche Bedarfsgüter für die Bevölkerung hergestellt werden und nicht irgendwelche Erzeugnisse, die für den Bedarf keine Bedeutung halben. Durch Kontrollkommissionen in den Städten und Gemeinden haben Kommunisten und Sozialdemokratm mit dem Zustand aufgeräumt, daß nur der bauen kann, der Schinken und Speck hat. Mit diesen Kontrollorganen wird auch der Schwarze Markt eingeengt. V Bezirk Württemberg: Trotz gewisser Schwierigkeiten, die in der Zusammenarbeit mit sozialdemokratischen Führern in Württemberg bestehen, haben sich die Arbeitsausschüsse, in denen Kommunisten und Sozialdemokraten gemeinsam arbeiten, als Organ der Einheit bewährt. In allen Fragen des täglichen Lebens wird gemeinsam vorgegangen. So wurde erreicht, daß die Bevölkerung von Stuttgart für den Wmter Holz als Feuerung erhielt, was ohne die Arbeitsausschüsse nicht möglich gewesen wäre. Das gleiche gilt für die Herbeischaffung von Kartoffeln und des Wintergemüses. In den Großbetrieben wie Daimler, Bosch, Mahle und Mercedes, besteht eine praktische Zusammenarbeit mit den sozialdemokratischen Genossen. Bezirk Baden-Mannheim: In allen wichtigen Großbetrieben von Mannheim konnten die Belegschaften durch die Zusammenarbeit der Kommunisten und Sozialdemokraten innerhalb der Betriebe gegen die Versuche mobilisiert werden, die faschistischen Direktoren weiterhin auf ihren Posten zu belassen, und heute gibt.es keihen Betrieb mehr, in dem noch ein Nazi-Direktor vorhanden ist. Zur Demokratisierung der Industrie- und Handelskammer in Baden wurde, trotz größter Widerstände der reaktionären Elemente, dank der Einheit von Sozialdemokraten und Kommunisten die Besetzung der Kammer mit Vertretern der Gewerkschaften und anderen fortschrittlichen Demokraten erreicht. In der Frage der Gewerkschaften gibt es im Bezirk Baden keine Differenzen zwischen Sozialdemokraten und Kommunisten. Die Gewerkschaften werden örtlich auf der Basis der Industrieverbände gebildet. Der Aufbau geht von unten nach oben, auf der Grundlage der Ergebnisse der Delegiertenwahlen, vor sich. In gleicher Weise erfolgt die Wahl der Vorstände, überall wurde auf einheitlichen Listen kandidiért. In einer Reihe von Orten in Baden, z. B. in Singen, hatten die Sozialdemokraten und Kommunisten seit Monaten bereits viele Parteien miteinander verschmolzen. In zwei gemeinsamen Sitzungen wurden die Fragen über den Weg zur S chaff unguter Einheitspartei eingehend besprochen. Die Diskussion stand auf einem hohen Niveau. Die Genossen der SPD und KPD kamen überein, der augenblicklichen 1 9 4 6/1 Entwicklung nicht vorzugreifen und die bisherige einheitliche Parteileitung in einen Aktionsausschuß umzubilden, der alle politischen, wirtschaftlichen und kommunalen Fragen berät und entsprechende Beschlüsse zur Durchführung bringt. In Weinheim beschloß der Aktionsausschuß der SPD und KPD: 1. die Bildung einer engen Arbeitsgemeinschaft; 2. kameradschaftliche Diskussion aller politischen Probleme einschließlich dem der Einheitspartei; 3. die Abhaltung von gemeinsamen Funktionärkonferenzen und Aufstellung von gemeinsamerArbeitsplänen; 4. Festlegung einer gemeinsamen großen Kundgebung zur Festigung und Stärkung des Einheitswillens und 5. die organisatorische Vorbereitung der Gemeindewahlen mit dem Ziel einer einheitlichen Wahlkampagne und der Aufstellung von Einheitslisten für die Selbstverwaltung. Aus den übrigen Bezirken des Reiches: In Hamburg faßten die sozialdemokratischen Funktionäre den Beschluß, eine enge Zusammenarbeit mit den Kommunisten auf der Grundlage der Berliner Beschlüsse vom 20. und 21. Dezember 1945 herbeizuführen. Im Bezi г к Pfalz wurde am 24. Dezember 1945 zwischen Kommunisten und Sozialdemokraten in bezirklichem Maßstabe die Aktionseinheit hergestellt. Zwischen den Vertretern der Leitungen der SPD und der KPD des Ruhrgebietes fanden vorbereitende Besprechungen statt, die dem Ziele dienen, zur Aktionseinheit zu gelangen. In vielen Orten und Provinzen des Westens und Südens Deutschlands sind Einheitsausschüsse, bestehend aus Kommunisten, Sozialdemokraten und den fortschrittlichen bürgerlichen Parteien geschaffen worden, dip m ihren Arbeitsgebieten gegen die reaktionären Umtriebe einen antifaschistischen Block bilden. Ungeachtet dieses Erfolges der antifaschistischen Einheit müssen sich Kommunisten und Sozialdemokraten darüber klar sein, daß es nicht genügt, nur in diesem antifaschistischen Ausschuß gemeinsam zu arbeiten, sondern daß, um die führende Rolle der Arbeiterklasse beim Néuaufbau eines demokratischen Deutschlands zu zeigen und zu sichern, die Aktionseinheit zwischen den beiden Arbeiterparteien besonders hergestellt werden muß. 5;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Heft 1/5 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 1/5) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Heft 1/5 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 1/5)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Deutschlands, Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Verlag Einheit, Berlin 1946 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946). Die Zeitschrift Neuer Weg im 1. Jahrgang 1946 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1946 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 9 im Dezember 1946. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 1. Jahrgang 1946 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 1-9 v. Jan.-Dez. 1946).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit , der Realisierung operativ-technischer Mittel im Vorfeld von ständigen Ausreisen, der operativen Kontaktierung von AstA aus dem Arbeitskreis gemäß der Dienstanweisung des Genossen Minister über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X