Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1946, Heft 1/4

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Heft 1/4 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 1/4); Böhme-Fettchemie, Chemnitz: Betriebsgruppen: KPD 70 Mann, SPD 50 Mann. Die Betriebsgruppen arbeiten schon seit längerer Zeit eng zusammen. In Zukunft sollen nur noch gemeinschaftliche Beratungen und Versammlungen der beiden Betriebsgruppen stattfinden. Der Produktionsplan fü#1946 wird ebenfalls gemeinschaftlich beraten. Bei Verhandlungen mit der Geschäftsleitung des Betriebes erscheinen die Vertreter der beiden Betriebsgruppen. Alle Fragen der Produktion, der Preise und der Verteilung der fertigen Produkte werden dort besprochen. Neptunwerft, Rostock: Stärke der Betriebsgruppen : KPD 85, SPD 50. Die beiden Betriebsgrüppen kommen wöchentlich regelmäßig zusammen. Alle Betriebsfragen werden gemeinschaftlich besprochen. Sie waren im Kreise die erstén, die gemeinschaftliche Mitgliederversammlungen durchführten. Die Beschlüsse der gemeinschaftlichen Gruppenversammlungen werden der Gesamtbelegschaft zur Diskussion unterbreitet. Schulungsabende finden regelmäßig wöchentlich einmal statt. Der Vierteljahresproduktionsplaii wurde von der Werksleitung gemeinschaftlich mit dem Betriebsausschuß auf gestellt. Nach seiner Fertigstellung wird er der Belegschaft zur Beschlußfassung vorgelegt. Bei der Kalkulation der Preise wird der Betriebsrat zugezogen. Die Werksleitung kann keine Verhandlungen mit Privatfirmen oder Lieferanten führen, ohne nicht mindestens einen Vertreter des Betriebs rates zuzuziehen. Die Unterschrift der Werksleitung hat ohne die gleichzeitige Unterschrift des Betriebsrats, keinerlei Rechtskraft. Venus-Textil werke, Chemnitz: Die Betriebsgruppen der KPD und SPD kommen regelmäßig zusammen. Alle betrieblichen und politischen Fragen werden gemeinschaftlich besprochen. Der Produktionsplan 1946 wurde im Betriebsausschuß besprochen. Der Betriebsausschuß ist mitentscheidend in allen Fragen der Produktion. Der Betriebsrat Kurt Schubert ist der Belegschaft verantwortlich für die ganze Kontrolle der Verteilung der erzeugten Waren und die Ein- und Ausgänge aus dem Betrieb. Keil-Stärkefabrik, Kyritz (Brdbg ): Stärke der Betriebsgruppen SPD 22, KPD 18. Sie kommen regelmäßig zu-zusammen. Da es ein Saisonbetrieb ist, stehen die Fragen der Produktionsgestaltung immer im Vordergrund. Auf Befragen durch eine englische Delegation, die den Betrieb besuchte, erklärten die, Sozialdemokraten: Trotz der Tatsache, daß es mehr SPD-Leute im Betrieb gibt als KPD-Leute, Auch in den westlichen und südlichen Zonen Deutschlands wächst der Drang zur Einheit bei den Mitgliedern beider marxistischen Parteien. Die auf der ersten Reichsberatung der KPD abgegebenen Berichte der Vertreter der Parteibezirke in den westlichen und südlichen Zonen zeigen, daß die organisatorische Einheit der beiden Parteien auf die Dauer auch dort nicht aufgehalten werden kann und sich über alle noch vorhandenen Schwierigkeiten, Hindernisse Störungsversuche hinweg durchsetzen wird. Wir bringen nachstehend aus den auf der ersten Reichsberatung der KPD im Januar 1946 gegebenen Berichten kurze Ausschnitte. Bezirk Hannover-Braunschweig: In diesem Gebiet sind die Nazis aus allen leitenden Stellungen entfernt worden und die ersten Schritte zur Entflechtung der Konzerne wurden durchgeführt. Die Aktionseinheit der KP und SP schuf auch den Einheitsausschuß der drei antifaschistischen Parteien. SPD und KPD halten laufend gemeinsame Mitgliederversammlungen und Funktionärsitzungen ab und nach der Berliner 60er-Konferenz wurde beschlossen, gemeinsame Schulungsabende durchzuführen. Im Gebiet der ehemaligen Reichswerke in Salzgitter-Lebenstett bei Braunschweig haben Sozialdemokraten und Kommunisten einen Aktionsausschuß gebildet und in allen Fragen der Selbstverwaltung ein Programm des gemeinsamen Vorgehens aufgestellt. In einem Winternotprogramm werden die vordringlichsten Aufgaben für den Schutz der Bevölkerung gegen Kälte und Obdachlosigkeit herausgestellt und die Wege zu ihrer Verwirklichung aufgezeigt. Bezirk Niederrhein: In Düsseldorf sind auf Initiative der Sozialdemokraten und der Kommunisten demokratische Bürgeraus- haben wir unsere kommunistischen Kollegen in den Betriebsausschuß gewählt, weil sie die energischsten sind. Die Beschlüsse der Betriebsleitung mit dem Betriebsausschuß über Produkt ionsfragen werden der Gesamtbelegschaft unterbreitet. In den Fragen der Festsetzung der Preise und der Verteilung der Produktion wird von der Betriebsleitung nichts unternommen, ohne sich vorher mit dem Betriebsausschuß in Verbindung zu setzen. shhüese gebildet worden, in die neben den Vertretern der beiden Parteien auch Parteilose einbezogen wurden. Sie haben eich zur Aufgabe geetelllt, die Wohnungsbeschaffung und die Instandsetzung der Wohnungen zu regeln. Selbst das amtliche Wohnungsamt und das Bauamt müssen zugeben, daß durch die Einsetzung der demokratischen Bürgerausschüsse in einem Monat über 2500 Wohnungen mehr instandgesetzt werden konnten als vorher, und zwar deshalb, weil die Bürgerausschüsse die vorhandenen Baustoffe registrierten, Schiebungen unterbanden und das Material gerecht verteilten. Sie haben überall regulierend eingegriffen, mußten sich allerdings ihre Rechte erst erkämpfen. Sie haben sich durchgesetzt, und heute besitzen sie zum größten Teil schon amtliche Befugnisse. In Wuppertal befinden sich Sozialdemokraten und Kommunisten in einer einheitlichen Volkshilfe, organisieren sie gemeinsam Nähstuben, Brennholzbeschaffung usw. usw. In Gevelberg, Schwelm und Hagen besteht eine gute Zusammenarbeit mit den Sozialdemokraten. Im ganzen Gebiet wurde vereinbart, in jeder Gemeinde für die kommenden Ratsausschüsse eine Arbeitermehrheit zu sichern. Ende Dezember .1945 wurde beschlossen, in diesen Gebieten in Zukunft gemeinsame Schulungsabende und Versammlungen durchzuführen. In Solingen und Remscheid hatten die Kommunisten bei früheren Wahlen bis zu 45 Prozent aller Stimmen. Um die Arbeitermehrheit im Ratsausschuß völlig zu sichern, wurde mit den sozialdemokratischen Genossen die Parität hergestellt und dadurch das Übergewicht der Arbeiterparteien verstärkt. Bei der I. G. Farben in Leverkusen arbeiten die Betriebsgruppen der SPD und KPD gemeinsam, und sie stellten bei den Betriebsrätewahlen eine gemeinsame Liste auf. Stand der Einheitsbewegung in den westlichen und südlichen Zonen: 4;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Heft 1/4 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 1/4) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Heft 1/4 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 1/4)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 1. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Deutschlands, Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Verlag Einheit, Berlin 1946 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946). Die Zeitschrift Neuer Weg im 1. Jahrgang 1946 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1946 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 9 im Dezember 1946. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 1. Jahrgang 1946 (NW ZK KPD SED SBZ Dtl. 1946, H. 1-9 v. Jan.-Dez. 1946).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Llißbrauch Jugendlicher. Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit für die Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern und tsljUlschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers für Staatssicherheit Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit muß sich Staatssicherheit rechtzeitig auf neue Erscheinungen, Tendenzen, Auswirkungen und Kräf- der internationalen Klassenauseinandersetzung einstellen. Unter sicherheitspoiltischem Aspekt kommt es vor allem darauf an, bisher noch nicht genutzte Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung ausgewählter insbesondere verwaltungsrechtlicher Vorschriften zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner zielstrebig wirksam werden zu lassen, sind insbesondere die im Zusammenhang mit den eingeleiteten Strafverfahren durchzuführenden Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit entsprechend zu nutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X