Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 8/9

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 8/9 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 8/9); dS9àstr\ urde \tr kurJi ЬегѴ I ІррІагёВідепЧшгд * -fliegt besteht amres zi yerdopplm 4&irfgat4s 'Ist es аІІЩ; dazu ist! Jedes Mit- ц Wiq gemacht юегМт~*аЩ~~~~ T I Ih кУЙ-ВетШ wurde vk Mitgliœerwerbung Stellung genommen. ФегѴа gründeU eingehend die Nohyen bung uM*W uns vorliegt die ZahijunserlMItgliep bis Endendes Jamres z Unsere truppe zahlt 55\Mitglieder; uns§jDßHirfg 55 neue’ [mmI* , glled wlrVt-trnffeKs Mitglied. Der \4rgelegte\ Werbeplan skammti vom Wruligen Stadt bezirksvobta/jd um war АЦійЬшь£стті Wohnbezirks- иІючіешвЬ s Stadtbezirks zugestellt worden. „Jedes Mitglied wirbt ein neues Mitglied." Es muß zugestanden werden, daß dieser „Plan" an Einfachheit nicht mehr zu übertreffen ist. Man muß sich nur fragen, ob den Genossen, die diesen Plan aufstellten, nicht in den Sinn gekommen ist, daß die soziale Zusammensetzung der Bevölkerung in den verschiedenen Wohnbezirksgruppen sehr verschieden ist, daß in den Betrieben andere Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Werbung bestehen als im Wohngebiet, daß es z. B. durchaus nicht gleichgültig ist, ob wir einen Arbeiter oder einen Handwerker werben, daß die Gewinnung eines parteilosen Betriebsrates, der vom Vertrauen der Belegschaft eines Betriebes getragen wird, für die Partei einen weit größeren Kraftzuwachs bedeutet als die Gewinnung irgendeines anderen Mitgliedes. Ein „Plan", wie er hier vorgelegt wurde, hat in Wirklichkeit mit planmäßiger Werbung nichts gemein. Er ist ein Musterbeispiel dafür, wie schematisch und unrichtig mitunter zentrale Richtlinien in die Praxis umgesetzt werden. Er zeigt, wie es nicht gemacht werden soll. Die Werbung eine politische Aufgabe Das höchste Ziel der Werbung ist die Stärkung der politischen Kraft der Partei. Es kommt also vor allem darauf an, die bewußtesten und aktivsten Kräfte der Arbeiterklasse und aller Werktätigen für die Partei zu gewinnen, Menschen, die durch ihre Tätigkeit im Betrieb, in den Gewerkschaften oder sonstigen Organisationen und Arbeitsstellen bereits ein gewisses Maß politischer und organisatorischer Erfahrung gesammelt haben, Menschen, die sich bewußt sind, daß die Mitgliedschaft in der SED nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine große Verpflichtung bedeutet. Es handelt sich also nicht darum, die Partei quantitativ zu vergrößern, sondern darum, sie qualitativ zu verstärken. Die Werbung ist demnach nicht eine Sache der Überredung, sondern eine Sache der Überzeugung. Sie ist keine mechanische, sondern eine politische Aufgabe, die in dauernder lebendiger Verbindung mit den übrigen politischen Aufgaben der Partei gelöst werden muß. Die zweite wichtige Aufgabe einer planmäßigen Werbung besteht darin, unsere Partei bewußt und planmäßig in den verschiedenen Schichten des schaffenden Volkes zu verankern oder Neubauer, auch du gehörst in die Partei, die sich mit aller Kraft dafür einsetzt, daß der Boden denen zukommt, die ihn bearbeiten (Aufn.SNB- Berlin was dasselbe ist die soziale Zusammensetzung unserer Partei, ihre altersmäßige Gliederung und ihre Zusammensetzung nach Geschlechtern bewußt und planmäßig zu beeinflussen. Die großen und vielfältigen Aufgaben im Neuaufbau unserer Wirtschaft, die Sicherung der besten Leitungen in den enteignten Betrieben der Kriegsverbrecher und Konzerne, die Sicherung des Mitbestimmungsrechts der Arbeiter in den Betrieben und der sozialen Betreuung der Belegschaften usw. alle diese Aufgaben können nur gelöst werden, wenn unsere Partei tief in der Industriearbeiterschaft sowie in der technischen Intelligenz verankert ist Die fortschrittliche Entwicklung im Dorf, die Sicherung der planmäßigen landwirtschaftlichen Erzeugung und damit der Ernährung unseres Volkes sowie die Sicherung und Festigung des Bündnisses zwischen Arbeiterschaft und Bauern sind nur gewährleistet, wenn unsere Partei fest in den Reihen der Neubauern und der fortschrittlichsten Altbauern verwurzelt ist. Die Notwendigkeit des Aufbaues eines starken Handwerks auf demokratischer Grundlage macht es uns zur Pflicht, die besten und fortschrittlichsten Kräfte des Handwerks für unsere Partei zu gewinnen. Die Erneuerung der deutschen Kultur, die demokratische Reform des gesamten Bildungswesens, die notwendige Förderung der Kunst und Wissenschaft hängen in entscheidender Weise von dem Einfluß ab, den unsere Partei unter der Intelligenz, den Wissenschaftlern, den Künstlern und vor allem den Lehrern besitzt. Die planmäßige Beeinflussung der Zusammensetzung unserer Partei und damit ihrer Verwurzelung in den verschiedensten Schichten des schaffenden Volkes Ist also eine politische Aufgabe von außerordentlicher Bedeutung. Die unerläßlichen Voraus- 9;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 8/9 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 8/9) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 8/9 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 8/9)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Hauptabteilung unter Berücksichtigung der konkreten KlassenkampfSituation. die äußere Sicherheit des Dienstobjektes im engen Zusammenwirken mit den Sicherungskräften des Wachregiments Feliks Dsierzynski unter allen Lagebedingungen zu aev., sichern. Die gegenwärtigen und perspektivischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativen Basis, insbesondere der sind zur Qualifizierung der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet. Die Gewährleistung des Schutzes und der inneren Sicherheit der DDR. dlpuv Schaltung jeglicher Überraschungen erfordert, die Arbeit der operati einheiten der Abwehr mit im und nach dem Operationsgebiet sind grundsätzlich in Abstimmung und Koordinierung mit den anderen operativen Diensteinheiten durchzuführen, die entsprechend den Festlegungen in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen für die Arbeit im Operationsgebiet sind rechtzeitig mit der federführenden Linie abzustimmen. Die Nutzung der operativen Basis in der Deutschen Demokratischen Republik für die Aufklärung und äußere Abwehr ist auf der Grundlage der Überprüfung und der Analyse des Standes der politisch-operativen Arbeit zu den echten inhaltlichen Problemen der politisch-operativen Arbeit und zu den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und die wirksame Bekämpfung feindlicher Angriffe feindlioh-negativer Handlungen durch diese Personen. Entsprechend dieser Zielstellung ist die ein wesentlicher Bestandteil der Klärung der Frage Ver ist wer?.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X