Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 7/31

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 7/31 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 7/31); *ічгипштгу 1947/7 2um Nachdenken und ИасксЦаги, An dieser Stelle geben wir eine Auswahl von in Tageszeitungen veröffentlichten Berichten über gute Arbeit, wirkliche Solidarität und vorbildliche Leistung beim Wiederaufbau kurz wieder in der Erwartung, daß diese Beispiele als Anregung und Vorbild dienen mögen. Die Redaktion Betriebsräte kontrollieren die Produktion Umsiedler verantwortlich am Neuaufbau beteiligt Weimar. Von den 629 818 im Lande Thüringen angesiedelten Neubürgern sind heute 14 222 im öffentlichen Dienst und in der Verwaltung beschäftigt. 9 Abgeordnete im Landtag, 80 Kreisräte, 123 Stadträte und 2288 Mitglieder öffentlicher Gemeindevertretungen sind Neubürger. Halle. Die Firma Leco in Blankenburg mußte die Produktion minderwertigen Bohnerwachses auf Veranlassung des Betriebsrates einer AbnehmerPirma in Halle und auf Betreiben des eigenen Betriebsrates einstellen. Die Firma Töpfer in Halle wurde durch die Aufmerksamkeit ihres Betriebsrates beim Verkauf von einigen tausend Elektroden zu Überpreisen gefaßt. ln einer Torgauer Fabrik, wo der Produktionsplan durch Mehrleistung überschritten wurde, gelang es dem Betriebsrat, festzu-stelln, daß der Betriebsleiter Kartoffelhackmaschinen zum eigenen Nutzen abgab. RAW Potsdam reparierte 3000 Güterwagen Potsdam. Eine anerkennenswerte Leistung vollbrachten die Arbeiter des Reichsbahnausbesserungswerkes Potsdam mit der Instandsetzung von 3000 Güterwagen bis zum 30. April 1947. Außer den 3000 Güterwagen wurde a*ch eine große Anzahl Personenwagen wieder instand gesetzt. Vorbildliche Arbeit der Merseburger Frauenausschüsse Merseburg. Mit 763 Frauenausschüssen ist der Bezirk Merseburg in dieser Beziehung einer der führenden Kreise in Sachsen-Anhalt, die auf erfolgreiche Arbeit zurückbiicken können. Der Bezirk verfügt über 308 Nähstuben, in denen für tausende Umsiedler, Heimkehrer und Kinder gearbeitet wurde. 50 Alters- und Siechenheime wurden in enteigneten Herrenhäusern eingerichtet. Außerdem wurden im Bezirk Merseburg 17 Dauerkinderheime, 12 Kindererholungsheime und 4 Säuglingsheime eingerichtet. Außer diesen stehen 518 weitere Kindergärten und eine Reihe von Tagesheimen für die Kinder werktätiger Frauen zur Verfügung. In größeren Betrieben wurden Werkskindergärten geschaffen. Schulspeisungen und Milchaktionen für werdende Mütter und Säuglinge wurden durch die Initiative der Frauen verwirklicht Von den in der Provinz eingerichteten 800 Schwesternstationen werden mit 900 Schwestern 1800 Gemeinden betreut. Ferienplätze für erholungsbedürftige Kinder .Demokratische Kontrolle Potsdam. In allen Kreisen der Mark Brandenburg wurden Kontrollkommissionen gebildet, die eine eingehende Überprüfung aller Betriebe Vornahmen, um die Einhaltung des Grundsatzes „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ zu gewährleisten. Die Kommissionen setzten sich aus Vertretern des FDGB, der Frauenausschüsse, der FDJ und der VdgB zusammen. Gegenseitige Bauernhilfe Hohenfinow. Die Neubauern der Gemeinde HohenPinow im Kreis Oberbarnim haben beschlossen, in gegenseitiger Hilfe bis zum Herbst dieses Jahres 15 Siedlungshäuser zu bauen, um die Wohnungsnot zu lindem. Kieler Arbeiter helfen Umsiedlern Kiel, ln einer gemeinsamen Betriebsversammlung erklärten sich die Belegschaften der Firmen „Elektroakustik“ und „Hagenuk“ bereit, die Patenschaft für das elendeste Umsiedlerlager in Kiel, am Professor-Peters-PIatz, zu übernehmen. Die Patenschaft besteht in einer sechsmonatigen freiwilligen Spende und in der Herstellung von Gebrauchsgegenständen. Die Initiative ging von den Betriebsräten aus. Hilfsbereitschaft der Senftenberger Bergarbeiter Senftenberg. Die Belegschaft der Brikettfabrik hat von ihrer Deputatkohlenmenge 641 Zentner Briketts für die Umsiedler des Ortes Annahütte zur Verfügung gestellt. * Der sich daraus ergebende Betrag von 480,75 RM wurde der Märkischen Volkssolidarität überwiesen. Ein Gruß der Antifaschisten aus einem Lager deutscher Kriegsgefangener in der Sowjetunion Potsdam. Schon über 1000 märkische Bauern haben sich bereit erklärt, in den Sommerferien Kinder aufzunehmen. Außerdem stehen der märkischen „Volkssolidarität“ ab 1. April zwei Kinderheime in Sellin auf Rügen zur Verfügung, in denen ebenfalls Kinder aus der Provinz Mark Brandenburg Erholung finden werden. Zehn Junkerschlösser werden Kinderheime Potsdam. Die Provinzialregierung der Mark Brandenburg hat zehn enteignete Schlösser als Kinderheime eingerichtet. Die dort untergebrachten Kinder sind Waisen, zum Teil solche, die ihre Eltern durch den Krieg verloren haben.;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 7/31 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 7/31) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 7/31 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 7/31)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß der Sachverständige zu optimalen, für die Untersuchungsarbeit brauchbaren Aussagen gelangt, die insofern den Sicherheitserfordernissen und -bedürfnissen der sowie der Realisierung der davon abgeleiteten Aufgabe zur Vorbeugung, Aufdeckung und Bekämpfung der Aktivitäten des Feindes, der von ihm organisierten und durchgeführten Staatsverbrechen, als auch im Kampf gegen sonstige politisch-operativ bedeutsame Straftaten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X