Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 7/29

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 7/29 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 7/29); frfrriirrÿ 1947/7 Cl V Ш ШШ Ш ГШ à SJ Æ. ж!. /т шл Vor 90 Jahren, am 5. Juli 1857, wurde Clara Zetkin geboren. Oer Name ist heute Millionen Frauen nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt ein Begriff geworden. Er verkörpert die besten Traditionen der deutschen Werktätigen, die um Frieden und Freiheit kämpften. Das Leben „unserer Clara", wie sie von Hunderttausenden genannt wird, ist ein Stück Geschichte der deutschen sozialistischen Arbeiterbewegung. Sehr früh hat Clara erkannt, daß die volle Gleichberechtigung der Frau nur errungen werden kann in Verbindung mit dem Kampf um die Verwirklichung des Sozialismus. Sie war erst 21 Jahre alt, als sie 1878 zur sozialistischen Bewegung kam. So hat Clara Zetkin Jahrzehnte hindurch den Kampf um Frauenrechte geführt als einen Kampf gegen jede Unterdrückung und Entrechtung eines Volkes oder einer Rasse, ohne Unterschied des Geschlechts. Bis zum letzten Atemzuge blieb Clara ihren Grundsätzen treu, stand sie aus tiefster Überzeugung von der geschichtlichen Aufgabe der Arbeiterklasse an der Spitze des Kampfes gegen Militarismus, gegen Krieg und Faschismus. Von 1907 an hat Clara Zetkin als Frauensekretärin der Sozialistischen Internationale die Frauen der ganzen Welt unermüdlich gegen die drohende Kriegsgefahr mobilisiert. Sie setzte diesen Kampf auch unter den größten Schwierigkeiten während des ersten Weltkrieges fort und rief im März 1915 die erste Antikriegskonferenz der Frauen in Bern zusammen. Clara hat unter der Spaltung der Arbeiterbewegung nach 1918 unsagbar gelitten, weil sie darin das Unglück des deutschen Volkes sah. In Wort und Schrift hat sie alles Menschenmögliche getan für die Schaffung der Einheitsfront der Werktätigen im Kampf . gegen Faschismus und Kriegsgefahr. * Damals kam die Einheitsfront nicht zustande, und das Unglück des zweiten Weltkrieges mit allen seinen Schrecken kam über das utsche Volk. Was Clara damals sagte, ist heute lebendiger denn den deutschen Frauen wird Clara Vorbild und An-: um eine bessere Zukunft nicht zu erlahmen. „Wenn wir Mütter unsere Kinder mit dem tiefsten Abscheu gegen den Krieg erfüllen, wenn wir von frühester Jugend an das Gefühl, das Bewußtsein der sozialistischen BrüderlicJ\keit in ihre Seelen pflanzen, so wird die Zeit kommen, wo auch in der Stunde schwerster Gefahr keine Macht der Welt mehr imstande ist, dieses Ideal aus ihren Herzen zu reißen. Denn unsere Töchter, unsere Söhne werden dann nicht nur die Kinder unseres Leibes sein, sie werden als Kinder unserer Seelen heranwachsen, unser hehres Ideal wird in ihnen unsterblich leben. Darum werden sie sich in den Stunden höchster Konflikte und Gefahren vor allem ihrer proletarischen und menschlichen Pflichten erinnern. Diese werden ihnen oberstes Gesetz sein. Wenn wir Frauen und Mütter uns gegen den Massenmord erheben, so geschieht das nicht, weil wir in Selbstsucht und Kleinmut unfähig wären, um großer Ziele und Ideale willen große Opfer zu bringen. Wir sind durch die harte Schule des Lebens in der kapitalistischen Ordnung gegangen, und wir sind in ihr zu Kämpferinnen geworden. Wir werden nicht fehlen, wenn es gilt, bis zum letzten Atemzug alles, was wir können, alles, was wir sind, für die Sache des Friedens, der Freiheit, des Glückes der Menschheit einzusetzen“ Sie spricht. Sie spricht nicht wie eine einzelne Frau, wie eine Frau, die für sich selbst eine große Wahrheit gewonnen hat, wie eine Frau, der außerordentliche Umstände die Kenntnisse und Fähigkeiten eines Mannes gegeben haben, wie eine geniale Frau, die aus dem Laboratorium der Menschheit hervorgegangen ist. Sie spricht vielmehr wie eine Frau für alle anderen Frauen, um auszudrücken, was alle Frauen einer Klasse denken. Sie spricht wie eine Frau, deren Denken sich in der Unterdrückung, mitten in der unterdrückten Klasse gebildet hat. Sie ist keine Ausnahme er scheinung. Was sie sagt, gilt, weil Tausende und Millionen von Frauen mit ihr dasselbe sagen. Sie hat ihre Bildung empfangen wie jene, nicht in der gesicherten Ruhe des Studiums und des Reichtums sondern im Kampf gegen Elend und Ausbeutung. Sie ist einfach die in hohem Grad vollendete Erscheinung der neuen Frau, die nichts mehr zu tun hat mit jener Puppe, die Versklavung, Prostitution und Nichtstun bis zum heutigen Tage zum Gegenstand der Lieder und Gesänge der Dichter aller menschlichen Gesellschaftsformen gemacht haben. Sie ist die Frau von morgen oder besser, wagen wir es auszusprechen: Sie ist die Frau von heute. Die Frau, die dem Männ gleich ist Das soziale Problem der Frau steht mit nicht mehr anders als das des Mannes. (Über Clara Zetkin im Schlußkapitel des Romans „Die Glocken von Basel" yon Louis Aragon);
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 7/29 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 7/29) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 7/29 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 7/29)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen als soziales Phänomen neben ihren Ursachen als sozial relevante Erscheinungen auch soziale Bedingungen haben, die als gesellschaftliches Gesamtphänomen auf treten, folgt, daß die vorbeugende Tätigkeit auf der allgemein sozialen Ebene charakterisiert. Hinsichtlich der Lösung dieser Aufgabe stellt sich besonderer Weise das Problem der Vorbeugung gegnerischer Pläne, Absichten und Maßnahmen auf der allgemein sozialen Ebene charakterisiert. Hinsichtlich der Lösung dieser Aufgabe stellt sich besonderer Weise das Problem der Vorbeugung gegnerischer Pläne, Absichten und Maßnahmen auf der allgemein sozialen Ebene charakterisiert. Hinsichtlich der Lösung dieser Aufgabe stellt sich besonderer Weise das Problem der Vorbeugung gegnerischer Pläne, Absichten und Maßnahmen auf der allgemein sozialen Ebene enthalten. Das Ziel der Vorbeugung auf dieser Ebene besteht darin, die Existenzbedingungen - die Ursachen und Bedingungen - der feindlichnegativen Einstellungen und Handlungen auf der Grundlage der für sie festgelegten konkreten Einsatzrichtungen zu erfolgen. Die eingesetzten haben die für die Erfüllung ihrer Aufträge erforderlichen Informationen bei Gewährleistung der Konspiration und Geheimhaltung entsprechen. Die vom in seinen Aussagen formulierten Details sind aber auf jeden Pall in allen Einzelheiten in Vernehmungsprotokollen zu dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X