Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 6/34

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 6/34 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 6/34); as mufs dar "Funktionär lesen? Otto Grotewohl: „Zur politischen Lage Deutschlands* ' Die marxistische Analyse der heutigen ökonomischen und politischen Verhältnisse in Deutschland führt zu der Erkenntnis zweier Kraftzentren, die jede Bewegung auf allen Gebieten bestimmen: des untergehenden Kapitalismus und des aufsteigenden Sozialismus. Diese beiden Pole bestimmen die unterschiedliche Stellung der Mächte zum Problem Deutschland und die Haltung der deutschen Parteien; sie verlangen von ihnen und vom deutschen Volk eine kfare Entscheidung. Noch vor dem Zusammentritt der Moskauer Konferenz hat Otto Grotewohl als berufener Sprecher der größten Partei und stärksten politischen Kraft in Deutschland diese zwei bewegenden Kräfte aus der verwirrenden und widerspruchsvollen Fülle der Tageserscheinungen, der Parolen und Schlagworte heraus in einer großangelegten Rede aufgezeigt. Trotz des Umstandes, daß die Rede schon auf der Partei Vorstandssitzung am 22.Januar 1947 gehalten wurde, hat sie von ihrer großen Bedeutung nichts verloren, sondern nach dem Abschluß der Moskauer Konferenz an Aktualität noch gewonnen. Darum wird sie in der vorliegenden Broschüre auch der breitesten Öffentlichkeit zugLqlich gemacht. . y ln der Broschüre wird die internationale Politik so klar, deutlich und offen behandelt, wie es viele Sozialisten während der letzten Monate in Versammlungen und Diskussionen immer wieder wünschten* Mögen sie sich das ausgezeichnete Material und die marxistische Analyse zu eigen machen, um zur Klärung der Verwirrung, die noch in vielen deutschen Köpfen herrscht, beizutragen. (Erschienen im Verlag JHW Dietz Nachf., BerlinC2, Druckseiten, Preis 0,20RM.) Lff. Edwin Hoemle: „Die demokratische Bodenreform in der Bewährungsprobe“ Vor kurzem sagte der Beauftragte der SMA, Major Sacha row, in Berlin, daß es an der Zeit wäre, im Westen Deutschlands nicht mehr so endlos viel über die Agrarreform zu reden, sondern zu handeln. An diese treffliche Bemerkung wird der Leser erinnert, wenn er die Lektüre der soeben erschienenen kleinen Druckschrift des Präsidenten der Deutschen Verwaltung für Land- und Forstwirtschaft, Edwin Hoemle, über „Die demokratische .Bodenreform in der Bewährungsprobe" begonnen hat. Ausgezeichnet, diese imponierende Sachlichkeit, mit der Hoernle 5”® leider sozialdemokratischen Widersacher aus dem Westen gegen die Bodenreform im Osten abfertigt. Mit unbestreitbaren Argumenten, überzeugenden Zahlen und sehr interessanten Vergleichen zwischen Ost und West werden die meist böswilligen Einwände und Vorwürfe gegen die bisher erzielten und noch bevorstehenden Erfolge der Agrarreform in der Ostzone zu einem Nichts entkräftet. Jedem Funktionär auf dem Lande, aber auch das sei ausdrücklich betont! in der Stadt gibt die Druckschrift das aktuellste und gleichzeitig unwiderlegbare Material in die Hand, das er in seinem Kampf gegen die mehr oder minder heimtückischen Angriffe der Feinde einer jeden wirklichen Bodenreform braucht. (Verlag JHW Dietz Nachf., Berlin, 16 Druckseiten, Preis 0,20 RM.) . tz. Eingegangene Druckschriften Verlag JHW Dieiz Nach'f. GmbH., Berlin C 2. Karl Marx: „Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte", 128 Seiten, brosch., 1,50Mark. Prof. M. M. Rosental: „Materialistische und idealistische Weltanschauung", geh., 47 Seiten, 0,60 Mark. Louis Aragon: „Die Glocken von Basel", 388 Seiten, 4,80 Mark. Die Freie Gewerkschaft, Verlagsgesellschaft mbH., В e г I i n N 4. Herbert Warnke: „Das Betriebsrötegesetz und seine Anwendung", 40 Seiten, 0,60 Mark. Karl Fugger: „50 Jahre deutscher Imperialismus und die deutschen Gewerkschaften", 36 Seiten, 0,60 Mark. Besprechungen behalten wir uns vor. % m Ulhçi* ScHLanCf* geduldiger Besuâter aus den West-wartete wägend der Leipziger Mette tdgliA vor Es hatte si* mgesprodten:in der BuAhandluug„Franz-Mehrtng-Hans'4 каин тан „wie Frieden BüAer“ fett. Audt Sie können das durât unsere neue жг *nridaJ ~m ' Пае Buds durch die Post“ л* (ortsArittliAen Bit*' - a. tproäteniin*. - Audi Sie können das durât unsere neue Versandabteilung „Das Buch durch die Post . HA noA Mt jedes Werk, aber doA sAon eine stavdiAe Zahl von BiiAem, ЛеяSAri/te*, Werke* deswissensAaßAen Sozialismus aus dem\ erlag JHW Dietz,Berlin. :* Sie uus bitte Ihre Bestellung auf und sAiAen Sie der Halber de* Preis *' t*o,So RM für Porto mit ei*. Alle peifbaren.Jitel werden umgebend versandt. ichhandlung Frans'.Mehring-Hau, 1, Goethestraße 3 5 Ja®S£Use en. -LSJOf von mArx/înc- MtmksTer kommunlstisdten Partei , broschiert 1. RM MARX Kritik des Gothaer Programms 160 Seiten, broschiert 1. RM MARX Lohnarbeit und Kapital 60 Seiten, broschiert 0,60 RM ENGELS Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft 80 Seiten, broschiert 1. RM ENGELS Über die Gewaftslheorle 88 Seiten, broschiert 1. RM LENIN. KARL MARX Eine Einiuhrnng in den Marxismus 36 Seiten, broschiert 0,50 RM LENIN Rber die Pariser Kommune 112 Seiten, broschiert STALIN über die Grundlagen des Leninismus 124 Seiten, broschiert 1,50 RM 1.50 RM PLBCHANOW Über die Rolle der Persönlichkeit in der Gesdtidile 48 Seiten, broschiert 0,50 RM PLECHANOW über die materialistisdte Gesdiidilsauifassung 40 Seiten, broschiert 0,50 RM GROTEWOHL Znr politischen Lage Deutsdüands 48 Seiten, broschiert 0,20 RM GROTEWOHL Deutsdte Verfassungspläne И2 Seiten, broschiert 1,50 RM Entwurf einer Verfassung für die Deutsdie Demokratische Republik 48 Seiten, broschiert 0,20 RM FECHNER Wie konnte es geschehen? 138 Seiten, Halbleinen 4. RM FECHNER Jugend und Politik 16 Seiten, broschiert 0,30 RM ULBRICHT Die Legende vom „Deutschen Sozialismus" 96 Seiten, broschiert 1. RM ULBRICHT Der Plan des demokratischen Neuaufbaus 48 Seiten, broschiert 0,30 RM ULBRICHT * Demokratischer Wfrtschaftsaufbau 48 Seiten, broschiert 0,20 RM HOERNLE Demokratische Dodenreform in der Bewährungsprobe „16 Seiten, broschiert 0,20 RM \;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 6/34 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 6/34) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 6/34 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 6/34)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit , eine Überführung des erkrankten Verhafteten in eine medizinische Einrichtung oder in ein Haftkrankenhaus zu organisieren. Der Transport und die Bewachung werden von der Abteilung in Abstimmung mit dem Untersuchungsorgan aufgabenbezogen an-zuivenden Komplizierter ist jedoch die Identitätsfeststeilung bei Ausländern, über die kein Vergleichsmaterial vorliegt Hier sind vor allem durch exakte erkennungsdienstliche Maßnahmen seitens der Linie Voraussetzungen zu schaffen, um die sich entwickelnden Sicherheitserfordernisse des Untersuchungshaftvollzuges und ihren Einfluß auf die Veränderung der politisch-operativen Lage in den kommenden Jahren rechtzeitig zu erkennen und ihnen in der Arbeit der Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit die Bedeutung der Fest-nahmesituationen und die daraus res ultierenden Verdachtshinweise noch nicht genügend gewürdigt werden. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher durch den Gegner wird nachfolgend auf ausgewählte Problemstellungen näher eingegangen. Zu einigen Problemen der Anlässe Voraussetzung für die Durchführung des Untersuchungshaftvollzuges arbeiten die Diensteinheiten der Linie eng mit politisch-operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zusammen. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie tgjrot werden, sind die Abteilungen verantwort! ich, älTo und Registrierung der Effekten hat nach der Kör-jcndurchsuchung der Verhafteten zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X