Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 5/33

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 5/33 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 5/33); Fälligkeit haben, seine Hörer anzuregen, mitzureißen, er muß sich auf sie einstellen. Das kann man tatsächlich lernen. Wir haben das früher in den Arbeiterdiskutierklubs praktisch mit Erfolg geübt. Ich weiß nicht, ob die Kreisschulen ein solches oder ähnliches System haben. Wenn nicht, dann müßte es geschaffen werden, denn es geht um Großes. Ein schlechter Referent kann mehr verderben als zehn andere wieder gutmachen können. Unser sozialistischer Altmeister, der Genosse August Bebel, bei dem ich die Ehre hatte, ihn mehrere Jahre dienstlich zu betreuen, hat mir einen unvergeßlichen Satz gesagt: „Lieber Linke, der Mensch kann noch so viel wissen. das beste Wissen ist, wenn er ehrlichen Herzens in Einfachheit der leidenden Menschheit dienen kann.“ Das war, i&t und bleibt meine Richtschnur im Kampf um den Sozialismus. Briefwechsel mit dem Ausland ln einer Zuschrift des Gen. G. aus Klein-Machnow heißt es: Die Welt ist noch nicht überzeugt von der Demokratisierung Deutschlands und von der Abkehr Deutschlands von der so lange gepflogenen Expansionspolitik. Wir wissen selbst, daß noch sehr viel Arbeit bis zur vollständigen Demokratisierung Deutschlands zu leisten ist. Aber man wird bei der Lektüre der Nachrichten aus dem Ausland das Gefühl nicht los, daß zuweilen sogar Arbeiterparteien in anderen Ländern nicht an den Ernst unserer politischen Arbeit hier glauben. Alle' Welt hat eben noch das Antik : Altertümlich, alt, dem klassischen Altertum der Griechen oder Römer entstammend. Das antike Griechenland ist das alte, z. B. im Gegensatz zum heutigen Griechenland. Expansionspolitik: Expansion heißt Ausdehnung. Unter Expansionspolitik versteht man das Bestreben von Staaten, sich über die bestehenden Grenzen hinaus auszudehnen, neue Gebiete außerhalb der bisherigen Grenzen hinzuzugewinnen. Ein besonders brutaler Verfechter der Expansionspolitik war Hitler mit seiner Lügenlosung „Volk ohne Raum“ und seiner Politik der Raubüberfälle auf andere Länder mit dem Ziele der Einverleibung dieser Gebiete in das „Groß-deutsche Reich“. Exponent: Aus der Arithmetik, Л. h. aus der griechischen Zahlenlehre oder Rechenkunst stammend; bedeutet soviel wie „herausgesetzte Zahl“ oder „Anzeiger“ und wird im übertragenen Sinne auf Menschen angewandt, die sich führend, bahnbrechend, eifrig, aus der Umgebung sehr hervorragend für eine bestimmte Idee, Sache oder Entwick--lung einselzen. Ignorieren: Etwas nicht wissen wollen oder auch etwas wirklich nazistische Reich in der Vorstellung, wenn Deutschland genannt wird. Und wir selbst haben hier auch keine richtige Vorstellung von der Welt draußen. Es fehlt die lebendige Verbindung zwischen den Völkern und vor allem zwischen den Werktätigen der verschiedenen Länder. Früher kamen des öfteren Delegierte aus den verschiedenen Ländern zusammen. Man konnte Meinungen und Erfahrungen aus-tauschen und die Sorgen und Arbeiten der Genossen anderer Länder kennenlernen. Auch Urlaubsreisende hatten Gelegenheit, die politische Arbeit im Nachbarland zu studieren. Jetzt sind alle diese Verbindungen abgeschnitten. Außer den offiziellen Delegationen, z. B. des Weltgewerkschaftsbundes, kommt nur selten Arbeiterbesuch nach Deutschland. Das ist m. E. ein großer Mangel, auf den wir es z. T. zurückführen müssen, wenn das Ausland immer noch nicht recht weiß, wie der Widerstand gegen das Naziregime sich herausbildete und wie jetzt gegen die Überreste des Faschismus mit Erfolg gearbeitet wird. Meine englischen Freunde sind mir jedenfalls sehr dankbar für meine Briefe. Sie geben sie von Hand zu Hand weiter. Mein Brief trägt also mit dazu bei, Verständnis für unsere Lage und Schwierigkeiten zu wecken, und ich erfahre von den Nöten und Arbeitsmethoden der Werktätigen in England. In einer Zeit, in der wir am internationalen Leben noch nicht voll teilnehmen dürfen, halte ich den internationalen Briefwechsel für äußerst wertvoll. Ein reger Briefwechsel gibt nicht wissen und (meist schweigend) verleugnen. Kapazität: Fassungs- oder Leistungsvermögen, Aufnahmefähigkeit, geistige Befähigung. Als Kapazitäten bezeichnet man auch große Fachleute, Forscher, Wissenschaftler und andere außerordentlich befähigte Menschen. Kompakt: Gedrängt, dicht, fest, gedrungen; sehr gediegen. Kontinuierlich: Ohne Unterbrechung, fortsetzend, weiterdauernd. Die Kontinuität eines Vorganges ist sein ununterbrochener Zusammenhang, seine Stetigkeit. wertvolle Anregungen für die eigene Arbeit und fördert beiderseits Verständnis für die Lage des anderen. Und nebenbei erweitert er auch noch die Sprachkenntnisse. Man sollte deshalb dafür sorgen, daß recht viele Verbindungen mit den ausländischen Organisationen geschaffen werden. Es werden viele Werktätige Interesse an solchen Briefwechseln haben. Vielleicht könnten auch Korrespondenz-Kollektive entstehen, in denen z. B. eine Betriebs- oder Wohnbezirksgruppe auf diese Weise Verbindung mit den Werk-tätigen anderer Länder sucht. Entweder die Partei oder aber die Gewerkschaft sollte eine Vermittlungsstelle für Briefwechselsucher einrichten und dazu Verbindungen aufnehmen mit den ausländischen Organisationen oder mit ihren Zeitungen. Lest die Buchbesprechungen! К. T. aus Seifersdorf schreibt uns: Im „Neuen Weg“ Heft 1, Jahrgang 1947, fand ich unter der Rubrik „Was muß der Funktionär lesen?“ eine recht wertvolle Literaturangabe über Franz Mehring „Historische Aufsätze zur preußisch-deutschen Geschichte“. Als Geschichtslehrer der Grundschule messe ich diesem Sammelband eine ganz besondere Bedeutung bei, auch zur Verwendung in dem neuen Geschichtsunterricht. Ja, ich bin sogar überzeugt, daß gerade dieser Band manchem Geschichtslehrer in seinem Unterricht ein sehr wertvoller Helfer sein könnte: Verlieh doch die unter-richtliche Verwendung dieses Buches ihm zugleich ihre höchste Bestimmung, erzieherisch an erster Stelle wirken zu können! Korrespondenz: Herstammend von Briefeschreiben, Briefwechsel; die Berichterstattung für die Zeitungen; aber auch in dem Sinne, daß eine Stelle mit einer anderen .in wechselseitiger Beziehung oder Übereinstimmung steht. Beide Stellen „korrespondieren“ miteinander. M inimu m: Das mindeste, niedrigste, geringste, kleinste. Im Gegensatz zum Maximum, d. h. das meiste, höchste, stärkste, größte. Position: Die Stellung, Lage, der Standpunkt. Qualifiziert: Hergeleitet von Qualifikation oder Qualifizierung, d. Ji. der Besitz von Eigenschaften, die zu einer bestimmten Tätigkeit befähigen; Tauglichkeit. Qualifiziert bedeutet, für etwas befähigt, ge- “ eignet, tauglich sein. R e alisier en : Etwms Gedachtes . oder Geschriebenes verwirklichen, ausführen. Eine Idee, einen Plan oder ein Vorhaben in die Tat Umsetzen. Im kaufmännischen Sinne: etwas zu Geld machen, verkaufen. Typus: (Typ), d. h. Vorbild, Grundgestalt, Gepräge, Abdruck; eine feste Regel, ein festes Richtmaß oder auch ein leitender Grundsatz.*;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 5/33 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 5/33) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 5/33 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 5/33)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

Der Leiter der Abteilung ist gegenüber dem medizinischen Personal zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit den Inhaftierten weisungsberechtigt. Nährend der medizinischen Betreuung sind die Inhaftierten zusätzlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter den Ziffern und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linien und haben zu gewährleisten, daß der Einsatz der auf die Erarbeitung operativ bedeutsamer Informationen konzentriert wird. - iiir Operativ bedeutsame Informationen sind insbesondere: Informationen über ,-Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit den anderen bewaffneten sowie den Rechtspflegeorganen ist es für die Angehörigen der Abteilung verpflichtende Aufgabe, auch in Zukunft jeden von der Parteiund Staatsführung übertragenen Auftrag zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der zur Erfüllung der Verpflichtungen der in der sozialistischen Staatengemeinschaft und in der Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus erfordert generell ein hohes Niveau der Lösung der politisch-operativen Aufgaben ziel? gerichteter genutzt werden können. Gegenwärtig werden Untersuchungen durchgeführt, um weitere Vorgaben und Regelungen für die politisch-operative, vor allem vorbeugende Arbeit im Zusammenhang mit dem Transitabkommen und den Hinreisen der Westberliner festgestellt habe, auf eine wesentliche Verstärkung der feindlichen politisch-ideologischen Diversion und auf noch raffiniertere Mittel und Methoden des Klassengegners Sicherheitserfordern isse, Gefahrenmomente und Schwerpunkte zu erkennen und zu eren; eine immer vollständige Kontrolle über Personen und Bereiche suszuübon, die im Zusammenhang mit ihren Ubersiedlungsbestrebungen Straftaten begingen, erhöhte sich auf insgesamt ; davon nahmen rund Verbindung zu Feind-sentren auf und übermittelten teilweise Nachrichten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X