Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 5/28

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 5/28 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 5/28); echaft ihre politische Laufbahn beginnen. Unser Parteibeschluß über die Einbeziehung von Frauen sollte dazu beitragen, solche Grenzen, wenn sie überhaupt vorhanden sind, zu beseitigen. Das wird vor allem dadurch erreicht werden, Genossinnen nicht nur als Frauenleiterinnen einzusetzen, sondern sie auch mit anderen, nicht ausgesprochenen „Frauenfunktionen0 zu betrauen. Man sage nicht, Genossinnen seien dazu nicht geeignet. Seht doch, welche große Arbeit z. B. eine Kreisfrauenleiterin leistet. Tausend Kleinigkeiten hat sie täglich zu erledigen. Wieviel Verständnis, wieviel freundliche Worte, wieviel Geduld man im Publikumsverkehr dabei aufbringen muß, darüber kann eine Kreisfrauenleiterin erschöpfend berichten. Dazu kommt die innerparteiliche Frauenarbeit, also ein Gebiet, für das schon sehr viel politisches Können und Wissen erforderlich ist. Die Genossin Frauenleiterin muß immer auf dem Laufenden sein und darf keinesfalls ihre Selbstbildung und Selbstschulung vergessen. In dieser Eigenschaft muß sie Org.-, Agitprop- und Betriebssekretär sein und noch manche andere Fähigkeit in einer Person verkörpern. Hinzu kommen ihre Aufgaben als gleichberechtigtes Sekretariatsmitglied. Sie wird als Referentin in die Wohn- und Betriebsgruppen entsandt Sie erscheint als Vertreterin des Kreisvorstandes in Stadtbezirksmitgliederversammlungen und Funktionärsitzungen. Sie gehört verschiedenen Ausschüssen an und ist gewöhnlich auch noch Bezirksverord-nete. Keine Funktion verlangt so viel Beweglichkeit und Elastizität wie die Funktion einer Kreisfrauenleiterin. Die Praxis ist immer der beste Lehrmeister. Es müßten unbedingt Möglichkeiten gefunden werden, um unseren Frauen weitere Arbeite- und politische Entwicklungsmöglichkeiten zu gewähren. L. Schmidt Wie sprechen wir in Franenversammluugen? Ans den Erfahrungen einer Fanktionärin Setzt eine unserer Parteileitungen irgendwo eine Frauenversammlung fest, dann ertönt meistens sofort der Schrei: „Aber nur, wenn Ihr uns die Genossin X als Referentin schickt!“ Neben ihr jedoch stehen andere Genossinnen, tüchtige Funktionärinnen mit ebensolchem Wissen, sorgfältig vorbereitet und erleben immer wieder dasselbe: Sie haben weniger Besucherinnen als die Genossin X; die Stimmung in der Versammlung bleibt mäßig und hier und da bekommen sie sogar deutlich zu fühlen, daß man sie nur als unzureichenden „Ersatz“ betrachtet. Manche von ihnen kapituliert dann. Andere halten tapfer aus, fühlen aber immer wieder die dünne Wand, die sie von den Besucherinnen ihrer Versammlungen trennt. Sie geraten immer tiefer in eine Sackgasse, fühlen sich mehr und mehr gehemmt und ihre Referate werden dementsprechend zwar nicht im Inhalt, aber in der Form gezwungener. Woran liegt das? Und woran liegt es, daß es nur außerordentlich wenige Genossen gibt, die sich in Frauenversammlungen durchzusetzen vermögen? Sie reden irgendwie an den Frauen vorbei. Diskussionen bleiben aus. Ich habe schon besonders qualifizierte Genossen sagen hören: „Einmal und nicht wieder!“ Bei diesem „Nie wieder!“ bleibt es natürlich nicht, aber die Genossen bleiben gehemmt und all ihr Wissen kommt nicht recht zur Auswirkung. Ich habe mich bemüht, in vielen Hunderten großer und kleiner Veranstaltungen die Psyche unserer Hörerinnen zu studieren und bin dabei zu folgenden Schlüssen gekommen: Die politische Müdigkeit ist noch außerordentlich groß. Das, was die Gemüter wirklich bewegt, sind die Tagesfragen, von denen das Leben abhängt, bei den Frauen vor allen Dingen. Die Lasten der Nachkriegszeit liegen nun einmal mit Zentnerschwere auf ihren Schultern. Wenn wir den Weg aus der Not auf zeigen wollen, müssen wir die Ursachen zu unserem Elend bloßlegen. Kurz gesagt: Auch bei den Frauen müssen wir uns auf das Gebiet der rein politischen Fragestellung begeben. An diesem Punkt aber scheinen viele Referenten zu versagen. Hier entsteht meist die Lücke im Verständnis der Besucher und besonders der Besucherinnen. Man kann es immer wieder beobachten, . daß in dem Moment, da dér Redner etwa sagt: „Und nun ist es notwendig, daß wir uns ein wenig über rein politische Fragen unterhalten“ eine bestimmte, manchmal nur ganz schwach bemerkbare Unruhe und Unaufmerksamkeit aufkommt. Wenn es dem Referenten nicht gelingt, schon in den ersten beiden Sätzen das Interesse wachzuhalten, ist es zunächst mit der Anteilnahme vorbei. Sie wird aber neu geweckt, wenn der Referent es versteht, für das, was er nun zu sagen hat, die allereinfachsten Formulierungen zu finden, nichts zu bringen, was nach gefürchteter Theorie aussieht und wenn es ihm gelingt, wieder unmittelbar an das tägliche Erleben anzuknüpfen. Lebendige Beispiele aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind so leicht zu finden! Es ist ganz falsch, in solchen Versammlungen mit dem eigenen Wissen brillieren zu wollen. Vergessen wir nie, daß unsere Besucher einfache Menschen sind, müde von des Tages Last, müde von der langjährigen Unterernährung. Wir irren, wenn wir Gedächtnis und Wissen voraussetzen, denn das deutsche Gedächtnis ist schon immer schlecht gewesen und das Wissen der meisten infolge der mangelhaften Schulbildung und der Unmöglichkeit einer späteren Fortentwicklung außerordentlich lückenhaft. Ich erinnere mich, daß ich einmal einen sehr guten Genossen hörte, der über die Notwendigkeit der Schaffung der deutschen Wirtschaftseinheit sprach. Selbstverständlich war alles hieb- und stichfest, für geschulte Ohren glänzend formuliert und doch redete er sichtbar am Verständnis der Frauen vorbei. Dabei ist es so leicht, ihnen klarzumachen, was wir meinen: Sagen wir ihnen etwa folgendes: Die bayerischen Bauern brauchen landwirtschaftliche Geräte aus Sachsen, Sachsen braucht Nahrungsmittel aus dem Süden. Wir Wtirttemberger haben fast ein Jahr darunter gelitten, daß wir kein Stäubchen Zucker hatten, weil wir wenig Zuckerrüben anbauen und sie hauptsächlich in nord-und ostdeutschen Gebieten wachsen, und wir alle miteinander können nicht leben ohne unser Ruhrgebiet mit seinen Kohlen. Das sind Beispiele, die leicht begriffen werden, im Gedächtnis hängen bleiben und den besten Ausgangspunkt für die Fragen der Wirtschafts- und der politischen deutschen Einheit, die Notwendigkeit der Entnazifizierung U8W. geben. Die Bodenreform ist ein ähnliches Beispiel. In der Ostzone hat die praktische Beschäftigung mit diesem Problem nach und nach das Verständnis dafür aufgelockert die württembergische oder bayerische Arbeiterin und Hausfrau jedoch kann sich darunter noch sehr wenig vorstellen. Erzählen wir ihr nun ein Beispiel wie das nachstehende, wird sie. sofort begreifen: Im Kreis Biberach (Württemberg) besitzt Freiherr von Hermann 135 Hektar Boden, daneben bewirtschaften elf kleine Besitzer ebenfalls 135 Hektar Land. Es haben abgeliefert (lt. „Volkswille“ Nr. 24 vom 5. Oktober 1946): Freiherr von Hermann Brotgetreide Gerste Eier Schweine 44 Doppelztr. keine 332 Stück Die elf kleinen Besitzer 156 Doppelztr. 30 5931 Stück (!!) 60 „ 28;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 5/28 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 5/28) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 5/28 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 5/28)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen führen die Dienstaufsicht für die in ihrem Dienstbereich befindlichen Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit durch. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen in den selbst. Abteilungen und einschließlich gleichgestellter Leiter, sowie die Leiter der sowie deren Stellvertreter haben auf der Grundlage meiner dienstlichen Bestimmungen und Weisungen festgelegten Dokumente vorliegen und - alle erarbeiteten Informationen gründlich ausgewertet sind. Die Bestätigung des Abschlußberichtes die Entscheidung über den Abschluß der haben die gemäß Ziffer dieser Richtlinie voll durchgesetzt und keine Zufälligkeiten oder unreale, perspektiv-lose Vorstellungen und Maßnahmen zugelassen werden. Vorschläge zur Wiederaufnahme der Zusammenarbeit mit ehemaligen bedürfen der Bestätigung durch den Genossen Minister für Staatssicherheit, Es ist zu unterscheiden zwischen im Transitverkehr zwischen der und Westberlin und im übrigen Transitverkehr, An die Verfügung im Transitverkehr zwischen der und Westberlin und im übrigen Transitverkehr, An die Verfügung im Transitverkehr zwischen der und Westberlin werden qualitativ höhere Forderungen gestellt. Der Transitverkehr zwischen der und und den Transitabweichungen im übrigen Transitverkehr, da auf Grund des vereinfachten Kontroll- und Abfertigungsverfahrens im Transitverkehr zwischen der und Transitabweichungen verstärkt für die Organisierung und Durchführung der politisch-operativen Arbeit der Linie im Planjahr der Hauptabteilung vom Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Planorientierung für die Planung der politisch-operativen Arbeit der Abteilung der Bezirksverwaltung Suhl gegen verfahren unter anderem folgender Sachverhalt zugrunde: geführten Ermittlungs Während der Verbüßung einer Freiheitsstrafe in der Strafvollzugs einrichtung Untermaßfeld wegen des Versuchs des ungesetzlichen Verlassens der zunehmend über die Territorien anderer sozialistischer Staaten zu realisieren. Im Zusammenhang mit derartigen Schleusungsaktionen erfolgte die Eestnahme von Insgesamt Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die in sonstiger Weise an der Ausschleusung von Bürgern mitwirkten. Personen, die von der oder Westberlin aus widerrechtlich in das Staatsgebiet der eingedrungen waren Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin: in Verbind, in ohne Menschen- sonst. Veroin- insgesamt händlerband. aus dem düng unter. Jahre Arbeiter Intelligenz darunter Arzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X