Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 3/8

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 3/8 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 3/8); Einen außerordentlich bedeutungsvollen, in seiner programmatischen Zusammenfassung und Weitsicht neuen Schritt haben die drei antifaschistischen Blockparteien in der Provinz Sachsen-Anhalt unternommen, um die Initiative der führenden Aufbaukräfte des Parlaments und der Regierung in die allgemeine Volksinitiative umzusetzen: das Volksaufgebot für das Jahr 1947. Erwachsen aus den Erfahrungen des Volksaufgebots 1946, stellt das diesjährige Volksaufgebot eine große Aktion dar, die alle'Wähler der drei Parteien als Träger der neuen demokratischen Ordnung zur Erfüllung der Aufgaben heranzuziehen bestrebt ist, die uns durch die Not Deutschlands aufgezwungen sind. Alle Massenorganisationen des werktätigen Volkes, alle wirt schaftlichen und kulturellen Einrichtungen der Provinz, sämtliche Behörden, an der Spitze die Provinzialregierung, haben vertraglich die Erfüllung eines Aufgabenteils übernommen, der ihrem Arbeitsbereich entspricht oder naheliegt. Die Gewerkschaften, landwirtschaftlichen und Konsumgenossenschaften, die Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, das Hilfswerk der Provinz Sachsen-Anhalt (Volkssolidarität), der Kulturbund, die Freie Deutsche Jugend, die Schulen, Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, die Transportunternehmungen und andere Ein- Voüaaufyebat \ngen der Wirtschaft haben durch das Volksaufgebot Groß-Arbeitsplan erhalten, der dem gemeinsamen Ziel Ï; Volksauf gebot bezwingt die Not! chlossen ist das Volksaufgebot von dem politischen huß der antifaschistischen Parteien. Es trägt die Schriften der führenden Persönlichkeiten der SED, LDP CDU von Sachsen-Anhalt. Die Blockausschüsse der eien in den Kreisen, Stadt- und Landgemeinden sind verpflichtet, die ihnen für ihr Gebiet gestellten Aufgaben sofort durchzuführen. Die wichtigsten Abschnitte des Volksaufgebots bilden zweifellos die Volksaufgebote für Verbesserung des Transport- und Verkehrswesens (Nr. 1), zur Sicherung der Frühjahrsbestellung für das Jahr 1947 Œr. 2), für Wohnraumreparatur und Neubau (Nr. 7) und zur Verbesserung der Warenversorgung und -Verteilung (Nr. 9). Außer diesen vier Abschnitten enthält das Programm noch folgende sechs Aufgabengebiete: breiteste Beteiligung der Bevölkerung an der Selbstverwaltung; rationelle Planung (Erfassung und Lenkung von Rohstoffen, Betriebseinrichtungen und Arbeitskräften); Volksaufgebot der Geistesarbeiter für technischen Fortschritt; Ausbau der Tätigkeit der Betriebsräte; für soziale Hilfe, Gesundheitsschutz und Erholung; zur Entwicklung Und Hebung von Kultur und Bildung. Das Volksaufgebot Nr.l haben wir in unserer letzten Ausgabe (Heft 2) unter dem Titel ,JEs gilt, die Transportnöte zu beheben!** bereits teilweise behandelt. Hier lassen wir eine Ergänzung dieses Themas folgen, in der weitere praktische Erfahrungen gewürdigt werden, die inzwischen bei der Erfüllung des Aufgebots gesammelt worden sind. Auf den daran anschließenden Artikel „Es geht um das tägliche Brot** verweisen wir außerdem. Wir behalten uns vor, in nächster Zeit auch auf die Ergebnisse der übrigen Volksaufgebote zurückzukommen. Die Redaktion äUe Jirafjtezur Sicherung des Transports und Verkehrs Das Volksaufgebot stellt der Reichsbahn in der Provinz Sachsen-Anhalt die Aufgabe, mit allen Mitteln das Transport- und Verkehrswesen zur Sicherung der Produktion und der Versorgung der Bevölkerung zu verbessern. An der Spitze der Reichsbahndirektion Halle steht Präsident 0 e 1 к e r s, ein im Eisenbahnwesen sehr erfahrener Genosse. Der Direktionsbetrieb hat neben anderen zuverlässigen antifaschistischen Mitarbeitern ebenfalls eine Reihe guter Mitglieder unserer Partei als leitende Arbeitskräfte. Sie stellen als Teil unserer Betriebsgruppe und als organisierte Gewerkschafter einen besonders wertvollen Aktivposten für die Erfüllung der Aufgaben dar, die der SED und dem FDGB gestellt sind, zumal auf dem FDGB die Verantwortung für die Durchführung des Volksaufgebots zur Verbesserung des Transport- und Verkehrswesens ruht. Gleichzeitig ist die Gewähr gegeben, daß der opferbereite Aufbauwille der Arbeiter und Angestellten der Reichsbahn nicht gehemmt oder gar in das Gegenteil verkehrt werden kann, sondern vielmehr, wie von unten nach oben, auch von oben nach unten ständigen Ansporn, Unterstützung und Verständnis erhält. Die sehr aktiven Betriebsgruppen der SED und die fast restlose gewerkschaftliche Organisierung der Reichbahner sind die Garanten für viele Erfolge, die in der Aufwärtsentwicklung der Reichsbahnwirtschaft in Sachsen-Anhalt und vor allem in der Überwindung der fast unbeschreiblichen Schwierigkeiten zu verzeichnen sind, die der Frostwinter gerade im Eisenbahnbetrieb angerichtet hat. Der schlimmste Mangel ist der Ausfall von Lokomotiven (Loks). An sich würde der verfügbare Bestand wohl Die Reichsbahn-Elbebrücke in Wittenberg wird bei grimmigem Frost eiligst umgebaut, da Einsturzgefahr durch Eisgang droht (Fotos: Krtiger-Halle/S.) 8;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 3/8 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 3/8) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 3/8 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 3/8)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

In jedem Fall ist die gerichtliche HauptVerhandlung so zu sichern, daß der größtmögliche politische und politisch-operative Erfolg erzielt wird und die Politik, der und der Regierung der eine maximale Unterstützung bei der Sicherung des Friedens, der Erhöhung der internationalen Autorität der sowie bei der allseitigen Stärkung des Sozialismus in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat erfährt. Die sozialistische Gesetzlichkeit ist bei der Sicherung der Transporte und der gerichtlichen Haupt Verhandlungen darzustellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen verallgemeinert und richtungsweisende Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Transporte maßgeblichen spezifischen Arbeitsmittel, wie es die Transportfahrzeuge darstellen, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Als wesentliche Qualitätskriterien müssen hierbei besonders der Ausbau und die Spezifizierung der muß mit entscheidend dazu beitragen daß den perspektivischen Anforderungen an die Erhöhung der Sicherheit, Qualität und Effektivität der Transporte entsprochen wird. Dazu ist es erforderlich, das System der Außensicherung, die Dislozierung der Posten, so zu organisieren, daß alle Aktivitäten rechtzeitig erkannt und lückenlos registriert und dokumentiert werden, die Kräfte der AuBensicherung der auf der Grundlage einer qualifizierten Auftragserteiluagi In-struierung personen- und sachbezogen erfolgt, die tatsächlichen Gründe für die Beendigung der Zusammej, mit und die sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen für diipiSivierung der Arbeit mit den sowie des Schutzes, der Konspiration und Sicherheit der Wesentliche Voraussetzung für die Durchsetzung der ist insbesondere die allseitige und umfassende Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet. Die qualitative Erweiterung des Bestandes an für die Vor- gangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet geht übereinstimmend hervor, daß es trotz der seit dem zentralen Führungsseminar unternommenen Anstrengungen und erreichten Fortschritte nach wie vor ernste Mängel und Schwächen in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der Abteilungen kameradschaftlich mit den Leitern der das Strafverfahren bearbeitenden Untersuchungsabteilungen zusammenzuarbeiten und die für das Strafverfahren notwendigen Maßnahmen zu koordinieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X