Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 3/42

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 3/42 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 3/42); IVAS ж ufjder Funktionär lesen? Kaisers und Königs von Preußen in der Hand Wilhelms II. dar. Der Gebrauch erstreckt sich heute auf Personen, die verschiedene Ämter auf sich vereinigen. Rekonstruktion: Der Wiederbau, die Wiedereinrichtung, Wiederherstellung oder Wiederzusammensetzung eines Gebäudes oder einer Sache. Resonanz: Schallwellen, die einen Körper zum Mitklingen bringen, wenn durch ein Instrument oder einen anderen Gegenstand an dem erklingenden Körper ebenfalls ein eigentümlicher Ton erklingt. Im übertragenen Sinne spricht man von Resonanz, die ein Redner oder Schriftsteller auslöst und versteht darunter Mitklang (oder Widerhall), den seine Worte im Kreise gleich-gesinnter Menschen erzielen. Sinfonie: (Aus dem Italienischen stammend.) Gleichbedeutend mit dem griechischen „Symphonie“, d. h. Zusammenklang, großes, vielstimmiges Tonwerk, dem ein „Thema“ unterlegt wird, etwa so wie einem Lesestück, aus dem sich der Leser bei der Sinfonie der Hörer einen Vorgang aus dem menschlichen Leben vorstellen soll. Tafelbild: Ein auf eine Holztafel gemaltes Bild; zum Unterschied von Bildern, die auf Leinwand oder auf Wände gemalt werden. Otto Grotewohl: „Deutsche Verfassungspläne“ Die Schrift Grotewohls ist nicht für den zünftigen Juristen geschrieben obwohl auch kein gewissenhafter Staatsrechtler an ihr Vorbeigehen kann sie stellt vielmehr éîn unentbehrliches Rüstzeug dar für jeden Politiker unserer Zeit d. h. für jeden Menschen, der sich über die Ursachen unserer Katastrophe und die Mittel zu ihrer Überwindung klar werden will. Inwiefern haben die staatsrechtlichen Formen der Vergangenheit das Erstarken der diktatorischen, antidemokratischen Kräfte gefördert, wie muß unser staatlicher Aufbau gestaltet sein, um die demokratischen Kräfte zur vollen Entfaltung zu bringen? Das ist der Maßstab für die Verfassungsfragen, vor die das deutsche Volk jetzt gestellt ist. Die Verfassungsfragen werden bei Grotewohl nicht abstrakt rechtlich behandelt, wie in der überkommenen deutschen Staatsrechtslehre, sondern werden mit den politischen Entwicklungsgesetzen in Einklang gebracht, d. h. in ihrer politischen Dynamik gezeigt. Damit wird als zentrale Frage das Problem aufgeworfen, wie zu verhindern ist, daß die Verfassung ein Mittel zur Konservierung (Erhaltung) bestehender überalterter Zustände wird, wie sie um- gekehrt der Hebel zur Förderung der politischen Entwicklung wird. In diesem Zusammenhang zeigt Grotewohl die zwingende Notwendigkeit auf, den selbstherrlichen, vom Volk unabhängigen Verwaltungs- und Justizapparat zu überwinden sowie die reaktionären föderalistischen Kräfte auszuschalten, auf der anderen Seite aber das Parlament als höchstes Staatsorgan auszubauen und die demokratischen Grundrechte aus abstrakten Rechtssätzen umzuwandeln in Realitäten des gesellschaftlichen Lebens. Mittel dazu ist die Ausschaltung der Feinde des Volkes aus dem politischen Leben und eine politische Aktivierung des Volkes, das in den Parteien seinen Willen kundtut. Grotewohls Schrift ist mehr als eine Begründung zum Verfassungsentwurf der Sozialistischen Einheitspartei, sie ist, wie kaum ein anderes Werk der Nachkriegszeit, geeignet, den Blick für politisch-historische Zusammenhänge, für eine kritische Wertung politischer Schlagworte zu schärfen und dadurch beizutragen zu der erwähnten, gerade dem deutschen Volke so unentbehrlichen Steigerung des politischen Bewußtseins. (Herausgegeben vom Verlag JHW Dietz Nachf. GmbH., Berlin C 2; 112 Druckseiten; Preis 1,50 RM.) G. В. cAn allecFreunde undcJnteressenten des Mehrere Tausend Einzelbes tellungen gehen uns Monat für Monat zu. Freunde und Interessenten unseres Verlages aus allen Zonen geben uns ihre Wünsche bekannt und bitten um Belieferung mit unseren Erscheinungen. Aber nur in wenigen Fällen vermögen wir, diesen Bitten zu entsprechen. Der größte Teil der Einzelbestellungen kann nicht erledigt und beantwortet werden. Wir sprechen darum die herzliche Bitte aus, persönliche Bestellungen dem ortsansässigen Buchhändler, den Volksbuchhandlungen oder den Literaturvertriebssteilen des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes oder der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zuzuleiten. Bei uns eingehende Einzelbestellungen geben wir künftig befreundeten Versandbuchhandlungen weiter. Trotzdem wird in vielen Fällen auch weiterhin eine sofortige Belieferung nicht möglich sein, weil oft die Auflagen nicht ausreichen oder die Fertigstellung unserer Gesamtauflagen infolge technischer Schwierigkeiten sich auf eine längere Zeit erstreckt. Eine Benachrichtigung kann nicht in jedem einzelnen Fall erfolgen. Wir bitten, für die zeitbedingten Umstände Verständnis zu haben. Wir danken allen Freunden unseres Verlages für ihr großes Interesse an unseren Erscheinungen und bitten sie, überzeugt zu sein, daß wir alles daran setzen, unsere Produktion zu erweitern, um allen Wünschen mehr und mehr aerecht zu werden. YEBLAG JHW DIETZ NACHF. GMBH., BERLIN;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 3/42 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 3/42) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 3/42 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 3/42)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X