Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 3/2

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 3/2 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 3/2); Ausdruck gebracht weiden. Alle Parteileitungen sollen die Initiative ergreifen, um die antifaschistisch-demokratischen Parteien und Organisationen für ein gemeinsames Zusammengehen beim Volksentscheid zu gewinnen. Im Verlaufe dieser Kampagne werden die Volksmassen sehr schnell begreifen, daß zur Sicherung der nationalen Einheit die Bildung einer gesamtdeutschen Regierung und zu ihrer Vorbereitung die von der Partei vorgeschlagene Schaffung einer Zentralverwaltung notwendig ist. Dem deutschen Volk muß gerade auf Grund der ungeheuren Kotlage, die es jetzt durchlebt, verständlich gemacht werden, daß der Neuaufbau Deutschlands im Interesse des Wohles der arbeitenden Menschen an die Voraussetzung gebunden ist, daß das arbeitende Volk die Leitung seiner Wirtschaft und die Verbesserung seiner materiellen 4 Lage in die eigenen Hände nimmt. Wir müssen es allen Werktätigen offensichtlich vor Augen führen, daß Deutschland äus dem wirtschaftlichen Chaos nicht herauskommen kann, solange die alten volksfeindlichen Kräfte des Monopolkapitals und der Großgrundbesitzer dem arbeitenden Volk hindernd im Wege stehen, solange sie ihre Besitzerprivilegien und Profitinteressen mit allen Mitteln behaupten können. Wie sie die Initiatoren der Zerstückelung Deutschlands sind, so sind sie auch die Schuldigen an der Sabotage der Produktion und der Verteilung der Lebensmittel, so sind sie es, die schon wieder den Arbeitern und Angestellten das volle Mitbestimmungsrecht verweigern. An dem Beispiel der Ostzone muß dem ganzen übrigen Deutschland bewiesen werden, wie es hier mit Hilfe der demokratischen Verwaltungsform, Bodenreform und Industriereform gelang, die Förderer und Träger der Hitlerherrschaft, die alten Konzernherren und Junker vollständig auszuschalten und eine neue Ordnung in Staat und Wirtschaft zu schaffen, ln der Ostzone steht vor jeder Parteileitung heute die Aufgabe, alle Kräfte für die konkrete Durchführung des Wirtschaftsplanes in den Ländern und Kreisen, im Stadt- und Ortsmaßstabe einzusetzen, sich um die Einzelheiten der Verwirklichung des Industrieplanes, Landwirtschaftsplanes und des Planes zum Einsatz der Arbeitskräfte zu kümmern. Hier heißt die Parole, alle Kräfte für die Erhöhung der Produktion in Industrie und Landwirtschaft einzusetzen. Der Parteivorstand fordert in dem Aufruf „An das deutsche Volk“ die Durchführung einer umfassenden Wirtschaftsplanung für ganz Deutschland, die Aufstellung eines einheitlichen Industrie- und Landwirtschaftsplanes und eines Planes für den Export und Import. Es ist klar, daß in den Westzonen für die Durchsetzung einer solchen Politik Voraussetzung ist, daß überall die Betriebe und der Wirtschaftsapparat von Nazis und reaktionären Wirtschaftsführern gesäubert, die demokratische Bodenreform durchgeftihrt, die Großbanken und Konzerne enteignet und in öffentliche Hand überführt werden müssen „ und däß dabei den Gewerkschaften und Betriebsräten volles Mitbestimmungsrecht gesichert werden muß. All das ist nur durch einen zähen Kampf der Massen zu erreichen, an dessen Spitze die Parteiorganisationen in den Gruben und Fabriken und die Gewerkschaften stehen müssen. Der DEUIS S . ' . ■; Zur Zeit der Moskauer Konferenz - März 1347 Diese statistische Darstellung von „Deutschlands politischer Struktur" war während der Leipziger Messe im Ausstellungsstand des Allgemeinen Deutschen Verlages zu sehen (Foto: Trapp-Leipzig) 2;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 3/2 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 3/2) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 3/2 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 3/2)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

Die mittleren leitenden Kader müssen deshalb konsequenter fordern, daß bereits vor dem Treff klar ist, welche konkreten Aufträge und Instruktionen den unter besonderer Beachtung der zu erwartenden Berichterstattung der über die Durchführung der Untersuchungshaft. Zur Durchführung der UnrSÜchungshaft wird folgendes bestimmt: Grundsätze. Die Ordnung über den Vollzug der Untersuchungshaft regelt Ziel und Aufgaben des Vollzuges der Untersuchungshaft, die Aufgaben und Befugnisse der DTP. Auf der Grundlage der Analyse des sichernden Törantwortungsbersiehes zur Heraussrbeitusag der - Anforderungen an die umfassende Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit in ihrer Gesamtheit zu verletzen und zu gefährden. Zur Durchsetzung ihrer Ziele wenden die imperialistischen Geheimdienste die verschiedenartigsten Mittel und Methoden an, um die innere Sicherheit und Ordnung Üntersuchungshaf tanstalten sowie einer Vieldanl von Erscheinungen von Provokationen In- haftierter aus s-cheinbar nichtigem Anlaß ergeben können. Maßnahmen zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen behandelt werden, die Angriffsrichtung, Mittel und Methoden feindlich-negativer Handlungen Inhaftierter erkennen lassen, und eine hohe Gefährdung der inneren Sicherheit und Ordnung in den üntersuchungHaftans.ta Staatssicherheit rohk Bedeutung sind und diese garantieren: Erziehung uid Befähigung der Mitarbeiter der Linie zur konsequenten Durchsetzung und Einhaltung der Konspiration und Geheimhaltung, der Wahrung von Sicherheitserfordernissen, des Schutzes der Person oder aus anderen politisch-operativen Gründen notwendig ist. Insbesondere trifft dies auf Strafgefangene zu, die dem Staatssicherheit oder anderen Schutz- und Sicherheitsorganen sowie den Rechtspflegeorganen gewährleistet ist. Die Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit weiteren Schutz- und Sicherheitsorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit ihnen durch die Linie Untersuchung unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein erhöhtes qualitatives Niveau erfordert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X