Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 3/16

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 3/16 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 3/16); das Hauptfeuer dieses Kampfes wie besonders in Berlin gegen die Gewerkschaften, den FDGB, gerichtet ist; denn der FDGB ist nicht nur die stärkste demokratische Organisation, sondern sein Kampf für Bodenreform und Enteignung der Kriegsverbrecherbetriebe, für das Mitbestimmungsrecht der Werktätigen hat wesentlich zur Schwächung der reaktionären Positionen beigetragen. Es . liegt nur im Interesse der Konzernherren und Reaktionäre, wenn einige sozialdemokratische Führer den FDGB von seinem bisherigen politischen Kurs abzudrängen versuchen. Der Forderung nach Erhaltung und Festigung der Einheit des FDGB setzen diese seltsamen Sozialisten einen fraktionellen Kampf um parteipolitische Machtpositionen entgegen. In einer Berliner Kreisdelegiertenversammlung der SPD erklärte der Sozialdemokrat Eichner: „Ohne Rücksicht darauf, ob die Wahl für ungültig erklärt wird, werden wir unsere Kandidaten parteimäßig bezeichnen/* Wir stellten unseren Genossen in den SED-Betriebsgruppen die Aufgabe, л dafür einzutreten, daß ungeachtet ihrer parteipolitischen Orientierung überall nur die besten und bewährtesten Gewerkschafter als Kandidaten aufgestellt und unterstützt werden. Die SED-Mitglieder im FDGB sollen sich dafür einsetzen, daß ehrliche, auf dem Boden der Einheit der Gewerkschaften stehende Mitglieder, ohne Rücksicht auf ihre Parteizugehörigkeit, zur verantwortlichen Mitarbeit in den Gewerkschaftsleitungen herangezogen werden. Betriebsräte oder Betriebsgewerkschaftsleitungen, in denen nur SED-Genoeeen sitzen, zeugen manchmal von der Unfähigkeit unserer dort arbeitenden Genossen, alle Kräfte in den Gewerkschaften zur Entfaltung zu bringen. Die SED kann sich nur deshalb für die verantwortliche Mitarbeit aller, FDGB-Mitglieder, die positiv zur Gewerkschaftseinheit und zu den Beschlüssen des FDGB stehen, einsetzen, weil sie keine besonderen parteiegoistischen Ziele im FDGB verfolgt. Im Gegensatz zur SPD lehnen wir jede fraktionelle Tätigkeit in den Gewerkschaften ab, denn die Aufgaben unserer Genossen im FDGB unterscheiden sich nicht von den Aufgaben, für die auch alle ehrlichen parteilosen, sozialdemokratischen und christlichen Gewerkschafter ein-treten. Nicht Parteizwecken, sondern unserem Klassen-interesee, also dem Interesse der Arbeiter und Angestellten, entspricht es, wenn die SED-Betriebsgruppen bestrebt sind, ihre Mitglieder zu vorbildlichen Gewerkschaftern zu erziehen. Die Einheit der Gewerkschaften steht uns höher als die Verfechtung parteipolitischer Sondexinteressen im *FDGB. Uns genügt es vollauf, wenn unsere Genossen im FDGB als klassenbewußte Gewerkschafter eine vorbildliche Arbeit leisten. Dazu nehmen wir selbstverständlich in der Partei und besonders in den Betriebsgruppen Stellung. Das ist nicht nur unser gutes Recht, sondern es ist unsere Pflicht. Es wäre nun völlig verfehlt, wenn wir nicht zugeben wollten, daß es in dieser Frage in der Partei noch Unklarheiten, Fehler und Mängel gibt. Von einem Berliner Funktionär erhielten wir eine Zuschrift, in der er seiner Meinung Ausdruck gibt, daß es falsch sei, öffentlich an der Gewerkschaftsarbeit der Partei Kritik zu üben, weil dadurch die parteipolitische Neutralität der Gewerkschaften verletzt werde. Auf derselben Linie liegt die Auffassung mancher Funktionäre, 'die verlangen, daß wir der Fraktionsarbeit der SPD in den Gewerkschaften eine straffe Fraktionsarbeit unserer Partei entgegensetzen. Diese Auffassungen bezeugen, daß manche Genossen das Verhältnis unserer Partei zum FDGB nicht richtig verstehen. Der FDGB ist insoweit weder politisch noch parteipolitisch neutral, als 4es ihm nicht gleichgültig sein kann, ob die demokratischen und besonders die sozialistischen Parteien eine bejahende, eine positive Haltung zu den Gewerkschaften einnehmen, oder eine Politik der Spaltung und damit der Interessenvertretung der Feinde der Gewerkschaf ten betreiben. Die Ablehnung einer öffentlichen Kritik an der Gewerkschaftsarbeit unserer Genossen und die Forderung nach Traktionsarbeit entspricht sozialdemokratischen Auffassungen vom Verhältnis der Partei zu den Gewerkschaften. Wir brauchen das erstere nicht zu fürchten und das zweite nicht zu tun, weil wir ohne Augenzwinkern, frei und offen vor jedem sozialdemokratischen, christlichen oder parteilosen Gewerkschaftsmitglied über unsere Aufgaben, Ziele und Absichten im FDGB sprechen können. Das f о r -dern wir sogar von unseren Genossen; denn alle Erfolge des FDGB sind abhängig von der Mitwirkung und Kraftentfaltung aller Werktätigen in und mit den Gewerkschaften. Unsere Genossen in den Betriebsgruppen sollen sich nicht in ihren Betriebsgruppen abkapseln, sondern durch Förderung und aktivste Mitarbeit in den Betriebsgewerkschaftsgruppen das ihrige zur Schaffung einer Massenbasis für die gewerkschaftlichen Forderungen und Ziele beitragen. Das bedeutet keineswegs die Absicht, die Betriebegewerkschaftsgruppen unter die Führung der SED-Betriebsgruppen bringen zu wollen oder den Gewerkschaften von außen hereinreden zu wollen; das bedeutet nur, daß jedes Mitglied der Betriebsgruppe der SED auch aktiver und vorbildlicher Gewerkschafter sein soll. Die Betriebsgewerkschaftsgruppe ist die unterste Organisationseinheit des FDGB bzw. der Industriegewerkschaften und soll, unabhängig sein vom Unternehmer und Betriebsleiter, aber auch unabhängig vom Betriebsrat und den politischen Betriebsgruppen. Die SED-Betriebsgruppe soll weder die Konkurrenz noch der Ersatz der Betriebsgewerkschaftsgruppe sein. Nur die Betriebsgewerkschaftsgruppe ist Träger der gesamten gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb. Jede Stellungnahme der Betriebsgruppe zu betrieblichen oder allgemeinen gewerkschaftlichen Fragen kann nur den Sinn haben, unsere Genossen zu aktiven, vorbildlichen Gewerkschaftern zu erziehen. Es ist unbestritten, daß viele unserer Genossen die aktivsten Vertreter gewerkschaftlicher Forderungen im Betrieb sind, doch beschränkt sich dies häufig nur auf ihre Tätigkeit in der Betriebsgruppe der Partei oder im Betriebsrat. Es gibt, wie z. B. aus Brandenburg berichtet wird, sogar Betriebsräte, die sich gegen die „Bevormundung“ durch die Betriebsgewerkschaftsgruppe wenden. In einem Bericht aus Land Sachsen heißt es, daß es manchmal zu Spannungen zwischen Betriebsräten, Betriebsgewerkschaftsgruppen und unseren Betriebsgruppen komme, da es keine klare Abgrenzung der Aufgabengebiete gebe, und die Gewerkechaftsgruppe oft nicht wisse, was sie für Aufgaben habe. In manchen Fällen übernahmen unsere Betriebsgruppen weil Betriebsgewerkschaftsgruppen fehlen einfach deren Funktionen und Aufgaben, statt mit aller Energie dafür einzutreten, daß Betriebsgewerkschaftsgruppen geschaffen werden. In Berlin-SehÖneberg stellten unsere Genossen fest, daß einige Betriebsräte die Gewerkschaftsarbeit nicht förderten und die Gewerkschaftsfunktionäre nicht wußten, was sie mit ihren Funktionen anfangen sollten. Unsere Genossen zogen daraus den falschen Schluß, eine Personalunion zwischen Betriebsrat und Betriebsgewerkschaftsleitung zu befürworten, um einen engen Kontakt herzustellen, wie sie sagten. Das ist natürlich nicht richtig. Der enge Kontakt zwischen Betriebsrat und Gewerkschaftsgruppe kann nur durch eine gute Zusammenarbeit geschaffen werden. Diese Beispiele, zeigen, daß es nicht allein darauf ankommt, aktiv zu sein, sondern Aktivität am richtigen Platz zu entfalten. Wenn sie den Interessen der Belegschaft dienen soll, muß sie dahin wirken, alle fortschrittlichen Kräfte im Betrieb zu aktivisieren und zu vertrauensvoller Zusammenarbeit zu erziehen. Das erreichen wir aber nur, wenn wir alle gewerkschaftlichen Forderungen in der Betriebsgewerkschaftsgruppe stellen, in ihr alle gewerkschaftlichen Aufgaben erfüllen und auch durch alle Erfolge der Arbeit auswerten. Daß unsere Genossen die besten und aktivsten Verfechter der Arbeiterinteressen sind, sollen wir weniger mit Worten, dafür um so mehr durch unsere Taten beweisen. Emil Paffrath 16;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 3/16 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 3/16) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 3/16 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 3/16)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Objektdienststellen künftig exakter herauszuarbeiten und verbindlicher zu bestimmen, wo, wann, durch wen, zur Erfüllung welcher politisch-operativen Aufgaben Kandidaten zu suchen und zu sichern. Effektive Möglichkeiten der Suche und Sicherung von Beweis-gegenständen und Aufzeichnungen besitzt die Zollverwaltung der die im engen kameradschaftlichen Zusammenwirken mit ihr zu nutzen sind. Auf der Grundlage der sozialistischen Ideologie bildeten sich im Verlauf der Bahre seit der Bildung Staatssicherheit , als Schutz- und Sicherheitsorgan der Arbeiterklasse, ganz spezifische tschekistische Traditionen des Kampfes gegen den Feind bestätigten immer wieder aufs neue, daß die konsequente Wahrung der Konspiration und Sicherheit der und der anderen tschekistischen Kräftesowie der Mittel und Methoden eine Schlüsselfräge in unserer gesamten politisch-operativen Arbeit ist und bleibt. Die Leiter tragen deshalb eine große Verantwortung dafür, daß es immer besser gelingt, die so zu erziehen und zu qualifizieren. Dazu sollten sie neben den ständigen Arbeitsbesprechungen vor allem auch Planabsprachen und -Kontrollen sowie Kontrolltreffs nutzen. Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des umfassenden Schutzes bei. Grundsätze MöäW Vereinbarung erfolgt auf der Grundlage der durch liF ßenossen dem Staatssicherheit in freiwilliger Entscheidung abgegebenen Verpflichtung vom zur inoffiziellen Zusammenarbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X