Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 12/31

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 12/31 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 12/31); XeuerUe KRITIK Wir veröffentlichen an dieser Stelle Zuschriften unserer Leser und andere Mitteilungen, die eine kritische Darstellung von Mißständen verschiedener Art enthalten und zu deren Abstellung wir beitragen möchten. Obwohl wir selbstverständlich stets bestrebt sind, grundsätzlich nur solche Vorkommnisse hier ins Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik zu stellen, die überprüft sind, bitten wir unsere Leser, mitzuhelfen, um diese oder jene noch ungeklärte Einzelheit aufzuhellen und die Übel zu überwinden. Sie mögen uns mitteilen, welche Stellung sie zu den hier aufgezeigten Mißständen einnehmen oder was inzwischen geschehen ist, um sie zu beseitigen. Die Redaktion Jt das Bodenreform ? Aus Prenzlau wurde uns kürzlich mitgeteilt daß In diesem Kreise noch immer Leute Ihr Unwesen treiben, denen man das Handwerk längst hätte legen müssen. Stimmt esf daß der Großbauer Robert Eilenberg auF seinem früheren Grundbesitz in Rahnsdorf wieder angesiedelt wurde und daß die bekannten ehemaligen Gutsverwalter Wendler von Detelow und Fritz Kaune in einflußreichen Positionen in der Kreisgenossenschaft sitzen? Sie nützen ihre Stellung dazu aus, um eine große Anzahl Nazis unterzubringen. Es ist auch gewiß kein Zufall, daß In diesem Kreise eine Judenhetze betrieben wird und die Landarbeiter verängstigt sind. Was ist hiergegen bisher geschehen? Merkwürdigkeiten in Grofi-Methling Aus dem Kreis Malchin (Mecklenburg) wird uns berichtet: Nach dem öffentlichen Erntefest haben die fünf größten Bauern von Groß-Methiing mit Herren vom Wirtschaftsamt, dem Pastor und dem ehemaligen Pg-Lehrer ihr Erntefest gefeiert. Daran nahmen auch Herren aus Berlin teil, die mit den Großbauern und dem Bürgermeister Lankow in geschäftlicher Verbindung stehen und die mit Lastautos herbeigeeilt waren. An der Tür des Festlokales prangte die Aufschrift: „Geschlossene Gesellschaft". Der Bürgermeister Lankow, Besitzer einer großen Schmiede und außerdem Gastwirt und Bauer, erhält Rohmaterial aus Berlin, verarbeitet es für die Neubauern gegen Lebensmittel, die wiederum nach Berlin gehen. Der Dorfmund erzählt, Herr Lankow sei einmal Pg gewesen und nur aus der Nazipartei geflogen, weil er Schokolade an Soldaten zu teuer verkaufte. Wie kommt es, daß die größten und besten landwirtschaftlichen Maschinen nicht etwa einer Maschinen-Auslelh-Station der VdgB gehören, sondern sich bei den Großbauern in Groß-Meth-ling befinden? Die neue Dreschmaschine steht beispielsweise bei dem ehemaligen Pg Schröder; die Neusiedler aber mußten sich mit der alten Dreschmaschine plagen. Von einer kulturellen und politischen Arbeit im Ort kann gar nicht die Rede sein. Es fehlen Radio, Presse, Literatur; es gibt keinen Rechenschaftsbericht des Bürgermeisters, keine demokratische, solidarische Zusammenarbeit. Was tut unsere Partei dagegen? So geht es nicht ! In Reideburg (Saalkreis) gibt es zahlreiche Bauern und vor allem Neubauern, die sich in ehrlicher, selbstaufopfernder Arbeit redlich abmühen, zur Ernährung des deutschen Volkes beizutragen. Neben ihnen leben aber auch einige Großbauern, die jede Kritik und Selbstkritik in auffälliger Weise scheuen. Eine Reportage des Haliischen Rundfunks, in der aus Reideburg viel Lobenswertes, aber auch manches Tadelnswerte berichtet wurde, veranlaßte die Yon der Kritik Betroffenen nun nicht etwa, sich einer selbstkritischen Prüfung zu unterziehen, sondern löste unter ihnen eine wütende Hetze gegen einige unserer guten Genossen aus, die nach ihrer Meinung die Initiatoren der Funkreportage gewesen seien. Wir verbinden diese Mitteilung mit der Frage: Was ist In Reideburg geschehen, um eine bessere Vertretung der ärmeren und der Neubauern in der Leitung der VdgB zu sichern? Oder sitzen noch immer die vier Großbauern in der Leitung? Im Dorf Nleden muß eine achtköpfige Neubauernfamilie In dem nur по dürftig hergerichteten und hier abgebildeten ehemaligen Stall von 12 qi „Wohnfläche hausen. Noch gibt es leider nicht genügend Wohnraum fi alle Neubauern - aber kann nicht auch schon mit den vorhandenen Mittel manches verbessert werden ? Warum steht z. 8, an der Chaussee nach Prem lau, dicht bei Nleden, dieses Haus seit zwei Jahren leer ? Wenig Mater/ uiyJ Arbeit sind nötig, um hier drei Neubauernfamlllen erträglich untern bringen. Sind bürokratische Zwirnsfäden oder Gleichgültigkeit der Grün dieses Mißstandes? (Autn.Sciwc 31;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 12/31 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 12/31) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 12/31 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 12/31)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

Die Zusammenarbeit mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, besonders der Arbeitsrichtung der Kriminalpolizei, konzentrierte sich in Durchsetzung des Befehls auf die Wahrnehmung der politisch-operativen Interessen Staatssicherheit bei der Bearbeitung von Ermitt lungsverfahren. Die Planung ist eine wichtige Methode tschekistischer Untersuchungsarbeit. Das resultiert vor allem aus folgendem: Die Erfüllung des uns auf dem Parteitag der Neues Deutschland., Breshnew, Sicherer Frieden in allen Teilen der Welt bleibt oberstes Ziel der Rede vor dejn indischen Parlament Neues Deutschland., Honecker, Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin, Referat des Generalsekretärs des der und Vorsitzenden des Staatsrates der Gen. Erich Honeeker, auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren gegen jugendliche Straftäter unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Probleme bei Ougendlichen zwischen und Oahren; Anforderungen zur weiteren Erhöhung- der Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Feindes zum Mißbrauch der Kirchen für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache . Die Vorbereitung und Durchführung von Vorbeugungsgesprächen durch die Linie Untersuchung als Bestandteil politischoperativer Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung von Straftaten im Zusammenhang mit ungesetzlichen Bestrebungen zum Verlassen der Potsdam, Ouristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Mohnhaupt, Die Bekämpfung der Lüge bei der Ver- nehmung des Beschuldigten Berlin, Humboldt-Universität, Sektion Kriminalistik, Diplomarbeit Tgbo- Muregger, Neubauer, Möglichkeiten, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X