Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 10/19

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 10/19 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 10/19); Xeuerlity Parlamentarier auf der Schulbank Die SED-Fraktion des Thüringer Landtages veranstaltete kürzlich für ihre 52 Mitglieder einen sechstägigen Kursus. Die Tatsache, daß Parlamentarier in Deutschland durch einen Kursus ihre eigene Weiterbildung betreiben, ist sicher ganz neu. Wir geben deshalb einigen Kursusteilnehmem das Wort, ihre dabei gesammelten Erfahrungen hier zu schildern. Die Redaktion Eine nach Hunderttausenden zählende Wählerschaft hat die aus allen Schléhten der werktätigen Bevölkerung kommenden sozialistischen Abgeordneten des Thüringer, Landtages vor Jahresfrist in demokratischen Wahlen zu Mandatsträgem des Volks-Willens berufen. Einige wenige unter ihnen brachten schon aus früherer parlamentarischer Tätigkeit erworbene Kenntnisse und Erfahrungen mit; alle anderen aber konnten nur von dem ehrlichen Wollen und Bestreben beseelt Ihr Mandat nach besten Kräften auszuüben, ans Werk gehen. Die Schwerkraft parlamentarischer Tätigkeit Hegt in den Ausschüssen. Hier wird gearbeitet! Und hier nützt den Abgeordneten ihr noch so gutes Wollen wenig oder nichts, wenn sie nicht mit dem einschlägigen Behandlungsgegenstand vertraut sind. Hier muß sich politisches Wissen mit grundsätzlicher Sachkenntnis paaren. Deshalb ist es selbstverständliche Pflicht aller unserer Abgeordneten, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. So kamen wir zu dem achttägigen Kursus unserer Landtogsabgeordneten. Er ist der erste seiner Art in Deutschland. Das vom Landes- und Fraktionsvorsitzenden Heinrich Hoffmann zusammengestellte Lehrprogramm enthielt die aktuellsten Themen, und die praktische, im wahren Sinne des Wortes arbeitsreiche Durchführung des Lehrprogramms bewies, wie gerechtfertigt und notwendig diese parlamentarische Schulung war. Die ausgezeichneten Referate von Sachkennern wurden zu Ausgangspunkten ergiebiger Diskussionen, die sich in einer gesteigerten Arbeitsfähigkeit unserer Thüringer SED-Landtagsfraktion auswirken werden. Margarethe Goldammer-Erfurt, Fraktionssekretärin, Die veränderte gesellschaftliche und politische Lage verlangt gebieterisch, daß unsere aus den demokratischen Wahlen des Vorjahres hervorgegangenen Volksvertretungen in Gemeinde, Kreis und Land nicht zu Agitationszentralen herabsinken, in denen zwar viel geredet, aber wenig getan wird. Von dem Abgeordneten der Gegenwart wird für seine praktische Betätigung ein umfassendes Wissen verlangt. In Schrift und Rede muß er seine Gedanken klar und verständlich ausdrücken können. Sein Wissen kann nie groß genug sein, um die zu bewältigenden Aufgaben zu lösen. /\м$ unseren Kreisparteischulen müssen riAttgél auf des sorgfältigste auszuwählen. Die Parteidiszij er auA ausübt, die SAulen der Partei zu absurtviet Leben vorwärts geht Wer ntAt SAritt hält, wird (Aufn. Htnsky-Bfrlln) 19;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 10/19 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 10/19) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 10/19 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 10/19)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingungen ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zusammen. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie und dem Zentralen Medizinischen Dienst den Medizinischen Diensten der Staatssicherheit . Darüber hinaus wirken die Diensteinheiten der Linie Untersuchung hohe Anforderungen Um diesen auch zukünftig in vollem Umfang gerecht zu werden, kommt es insbesondere darauf an, alle erforderlichen Potenzen des sozialistischen Rechts sowie die Mittel, Möglichkeiten und Methoden der Untersuchungsarbeit umfassend zu erschließen und anzuwenden, um die weitere erfolgreiche Durchsetzung Honecker: Bericht des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei ; sie wurde in ihrem Wesen durch die Parteiführung bereits seit der Errichtung der Arbeiter-und-Sauern-Macht gestellt und seitdem kontinuierlich und erfolgreich verwirklicht. Die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der Dietz Verlag Berlin Honecker, Die Aufgaben der Partei bei der weite ren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der. Aus dem Referat auf der Beratung mit den Sekretären der Kreisleitungen am Manuskript - Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Referat zur Auswertung der Rede des Genossen Erich Honecker vor den Kreissekretären am auf der Sitzung der Kreisleitung am Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Beispiele von Vorkommnissen in und Untersuchungs- Haftanstalten des zur Auswertung in den Diensteinheiten der Linie Staatssicherheit Entweichen Am in der Zeit von Uhr bis Uhr unterbrochen. In dieser Zeit wurde dem Beschuldigten gereicht. zur Vorstellung beim Arzt. Die Vernehmung wird um Uhr unterbrochen, da der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X