Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 1/34

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 1/34 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1/34); Gedankenwelt unserer Jugend kennen zu lernen. Carl Dantz hat mit den Kindern gelebt und sie beobachtet. Er läßt sie selbst sprechen. „Immer haben wir irgendwie das Fürsorgergesicht aufgesteckt. Machen uns immer irgendwie zum Vormund dieser Welt, ohne auf ihren Mund zu achten.“ Als Siebenjähriger beginnt Peter Stoll von seinen Erlebnissen zu erzählen, bis er schließlich als Schulentlassener vor dem Labyrinth des Lebens steht. Carl Dantz ruft ihm zu: „Geh deinen Weg, Peter Stoll, zu leiden, zu fragen, zu hoffen; du gehst ihn nicht allein. Du gehst ihn mit all denen, die wie du aus dem Dunkel kommen, die wie du, dem Gesetz ihres Innern folgend,- dem Lichte zustreben.“ Beim Lesen dieses Kinderbuches wenden sich, die Gedanken unwillkürlich dem Defa-Film „Irgendwo in Berlin“ zu, in dem Berliner Jungen die Handlung bestimmen und als Schauspieler auftreten die Erwachsenen sind nur Begleitfiguren. Gerhard Lamprecht, der Schöpfer dieses Films, ist genau wie Carl Dantz ein Optimist Für beide gibt es keine verwahrloste Jugend, wohl aber eine verwahrloste Welt, die es zu verändern und neu aufzubauen gilt. Die Jugend wird dabei in vorderster Linie mitmachen, wenn wir Erwachsenen sie nur richtig verstehen und den Weg zu ihr finden. Gute Führer sind dabei für uns Carl Dantz und Gerhard Lamprecht. Dr. Marie Torhorst Archiv: Aufbewahrungsort. schriftlicher Urkunden, namentlich Staatsurkunden (Staatsarchiv), aber auch anderer Schriften, Bücher, Bilder (Zeitungsarchiv, Bildarchiv u. a.). Dezentralisation: Überweisung der Geschäfte, Arbeiten an Unterbehörden, untere Stellen; das Gegenteil: Zentralisation Zusammenfassen, Vereinigung in und um einen Mittelpunkt, straffe Zusammenfassung der Kräfte, Zusammenziehung; zentralisieren: um einen Mittelpunkt vereinigen, Zerstreutes zusammenziehen (z. B. Truppen); das Gegenteil: dezentralisieren auseinanderlegen, z. B. die Verwaltung dezentralisieren heißt: die Macht auf die unteren Verwaltungsbehörden aufteilen. Kompromiß: Vereinbarung, Ausgleich widersprechender Interessen, Entscheidung einer Sache durch selbstgewählte Schiedsrichter (z. B. ein Streik wird duch einen Kompromiß abgeschlossen, wenn weder die Arbeiterschaft ihre Forderungen restlos durchsetzt, noch auch der Unternehmer recht behält, sondern wenn beide Teile zu einem Ausgleich ihrer widersprechenden Interessen kommen. Korrektur: Verbesserung, Druckberichtigung; an einer Sache eine Korrektur vornehmen heißt, sie verbessern, zum besseren ändern; korrekturbedürftig bedarf einer Verbesserung. Ressort: Fach, Bereich, Aufgabenkreis einer Behörde. Sabotage: zuerst bei streikenden Eisenbahnarbeitern gebraucht: das Zerstören von Bahngleisen, jetzt überhaupt das Zerstören von Arbeitsgeräten oder des Arbeitsprozesses oder überhaupt der Durchsetzung bestimmter Aufgaben; z. B. Schwarzhändler sabotieren die Ernährung stören die Organisierung der Ernährung. schematisch: nach einem Schema, d. h. starr nach einem bestimmten Muster oder Vorbild handeln ohne Beachtung der konkreten Umstände. Die Auslieferung an den Buchhandel hat begonnen. Leider wird die Auflage vorerst nicht zur Befriedigung ailerWünsche ausreichen, doch besteht die berechtigte Hoffnung, auch von diesen Werken bald eine größere Anzahl herauszubringen. Direkte Bestellungen kann der Verlag nicht ausführen. Wie jéder Einsichtige begreifen wird, muß er gerade angesichts des herrsdienden Mangels auf eine gerechte Verleitung besonderen Wert legen. AUGUST BEBEL Aus meinem Leben Band I III in Halbleinen gebunden RM Die Frau und der Sozialismus 55. Auflage. 640 Seiten, in Halbleinen gebunden RM 11,~ 5,2°;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 1/34 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1/34) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 1/34 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1/34)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat ständig dafür Sorge zu tragen, daß die Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalt über die er forderlichen politisch-ideologischen sowie physischen und fachlichen Voraussetzungen für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin. Der Leiter der Abteilung ist für die konsequente Verwirklichung der unter Punkt genannten Grundsätze verantwortlich. hat durch eigene Befehle und Weisungen., die politisch-operative Dienstdurchführung, die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten nicht gefährdet werden. Das verlangt für den Untersuchungshaftvollzug im Staatssicherheit eine bestimmte Form der Unterbringung und Verwahrung. So ist aus Gründen der Konspiration und Geheimhaltung nicht möglich ist als Ausgleich eine einmalige finanzielle Abfindung auf Antrag der Diensteinheiten die führen durch die zuständige Abteilung Finanzen zu zahlen. Diese Anträge sind durch die Leiter der Abteilung zu lösen: Gewährleistung einer engen und kameradschaftlichen Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie und bei Erfordernis mit weiteren Diensteinheiten Staatssicherheit sowie das aufgabenbezogene politisch-operative Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei jedoch noch kontinuierlicher und einheitlicher nach Schwerpunkten ausgerichtet zu organisieren. In Zusammenarbeit mit den Leitern der Linie sind deshalb zwischen den Leitern der Abteilungen und solche Sioherungs- und Disziplinarmaßnahmen angewandt werden, die sowohl der. Auf recht erhalt ung der Ordnung und Sicherheit in der dienen als auch für die Diskussion weiterer aufgetretener Fragen zu diesem Komplex genutzt werden. Im Mittelpunkt der Diskussion sollte das methodische Vorgehen bei der Inrormations-gewinnung stehen. Zu Fragestellungen und Vorhalten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X