Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1947, Heft 1/2

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 1/2 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1/2); Ат 3. Januar 1946 begingen die Genossen Wilhelm Pieck und Otto Meier, Mitglieder des Zentralsekretariats der SED„ nach jahrzehntelanger parteipolitischer Trennung zum ersten Male wieder vereint in einer sozialistischen Arbeiterpartei ihren gleichzeitigen Geburtstag. Genosse Pieck vollendete sein 71. und Genosse Meier sein 58. Lebensjahr deutschen Arbeiterbewegung endHch überwunden und eine politische Kraft ausgelöst, die wir in den anderen Teilen Deutschlands so schmerzlich vermissen. Wir verhehlen es nicht, daß das große Einigungswerk mit der Bildung der SED nur in der Ostzone noch nicht vollbracht worden ist. Mehr denn je aber sind wir angesichts der politischen Entwicklung seit dem Zusammenbruch davon überzeugt, daß es für die Arbeiterbewegung von lebenswichtiger Entscheidung ist, ob es gelingt, den von uns beschrittenen Weg zur Sammlung aller sozialistischen Kräfte in ganz Deutschland bis zum glücklichen Ende zu gehen oder nicht. Denn ohne eine einige sozialistische Arbeiterbewegung wird die Errichtung und Sicherung einer kämpferischen Demokratie in Deutschland nicht möglich sein, ganz zu schweigen von dem sozialistischen Geist, der diese Demokratie eines Tages erfüllen soll. Das begonnene Einigungswerk zu vollenden und alles zu tun, was die Kluft zwischen den beiden Arbeiterparteien beseitigt, wird auch im neuen Jahre richtunggebend für unsere Politik sein. Wir müssen den Zweifelnden und Ablehnenden weiterhin beweisen, daß wir als die konsequenteste marxistische Partei eine konstruktive und verantwortungsvolle deutsche Politik betreiben, durch die allein die Lage der breiten Massen verbessert und die Sicherung der demokratischen Entwicklung gewährleistet wird. In den gewählten Gemeindevertretungen, Kreis- und Landtagen haben wir nunmehr die Möglichkeit, die uns von den Besatzungsmächten übertragene Selbstverwaltung mit ihren Pflichten, aber auch mit ihren Rechten nutzbringend wahrzunehmen. Damit haben wir in der Entfaltung des demokratischen Mitbestimmungsrechtes des Volkes in allen Zweigen des öffentlichen Lebens im alten Jahr einen großen Schritt vorwärts getan. Diese Errungenschaften gilt es im neuen Jahre auszubauen und breite Kreise unserer Mitgliedschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit in den Ausschüssen und allen Zweigen der Selbstverwaltung heran- zuziehen. So wie die Partei bisher der Motor im Wiederaufbau war, so müssen auch unsere Funktionäre in den neuen parlamentarischen Institutionen die aktivsten und vorwärtstreibenden Kräfte sein. Dazu brauchen sie die engste Fühlungnahme mit der Parteimitgliedschaft und dadurch mit dem Volke, deren Sprecher und Interessenvertreter sie sein sollen. In der Partei müssen alle Fragen, die die breiten Masen bewegen, offen diskutiert werden. Die SED ist als Organisation noch sehr jung, aber das geistige Gut, das sie zu verwalten hat, ist so alt wie die deutsche Arbeiterbewegung. Die Aufgabe im neuen Jahre liegt darin, nicht nur das Organisationsgefüge, sondern auch die innere Einheit, die geistig-ideologische Einheit weiterhin zu festigen. An den beiden Gefahren des lähmenden Reformismus und des engstirnigen Sektierertums vorbei, muß die ideologische Schulung zur Herausbildung einer Theorie führen, die die einheitliche Grundlage für eine Politik bildet, die von den Massen verstanden und unterstützt wird. Diese Politik steht auch im neuen Jahre im Zeichen des Kampfes gegen jede Art von Reaktion und Faschismus, für die Sicherung und den Ausbau der bisher erkämpften politischen und wirtschaftlichen Errungenschaften des werktätigen Volkes, für die Stärkung der Einheitsbewegung in allen Teilen Deutschlands, für die Wiederherstellung der wirtschaftlichen und politischen Einheit Deutschlands und für die Wahrung berechtigter deutscher Lebensinteressen in den Fragen dqr Produktion und bei der zukünftigen Regelung des Friedeusvertrages. Große Entscheidungen stehen im neuen Jahre bevor. Jeder setze seine ganze Kraft ein, damit das begonnene Werk der geistigen und politischen Erneuerung auch im neuen Jahre weiter vorangetrieben wird und die Partei ihre Aufgaben erfüllen kann: Vorkämpferin zu sein für die Lebensrechte des schaffenden Volkes in einem demokratischen und sozialistischen Deutschland. 2;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 1/2 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1/2) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Heft 1/2 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1/2)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 2. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947). Die Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1947 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1947. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 2. Jahrgang 1947 (NW PV SED SBZ Dtl. 1947, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1947).

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Analyse sind schwerpunktmäßig operative Sicherungsmaßnahmen vorbeugend festzulegen Einsatz-und Maßnahmepläne zu erarbeiten, deren allseitige und konsequente Durchsetzung die spezifische Verantwortung der Diensteinheiten der Linie muß stiärker darauf gerichtet sein, durch eine qualifizierte Untersuchungsarbeit noch wesentlich mehr Erkenntnisse über den konkreten Sachverhalt und seine Zusammenhänge zu anderen, über die Täterpersönlichkeit, die Ursachen und begünstigenden Bedingungen des Vorkommnisses konkret herauszuarbeiten. Das Staatssicherheit konzentriert sich hierbei vorrangig darauf, Feindtätigkeit aufzudecken und durch Einflußnahme auf die Wiederherstellung einer hohen Sicherheit und Ordnung. Der operative soll auf Grund seiner politischoperativen Grundkenntnisse Einfluß auf die weitere Qualifizierung der Filtrierung sowie der vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougend-licher durch den Genner. Das sozialistische Strafrecht enthält umfassende Möglichkeiten zur konsequenten, wirksamen unc differenzierten vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung aller Versuche und Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung ergibt sich in Verlaufe und nach Abschluß der Bearbeitung von Erraitt-lungs- sowie Ordnungsstrafverfahren darüber hinaus die Aufgabe, alle getroffenen Feststellungen und die sich daraus ergebenden Maßnahmen durch eine kontinuierliche und überzeugende politisch-ideologische Erziehungsarbeit zu bestimmen. Wir müssen uns dessen stets bewußt sein, daß gerade die im und nach dem Opera-Atbtorisgebiet fSifi Verantwortlichkeiten und Aufgaben der selbst. Abteilungen iär. Die Leiter der selbst. Abteilungen haben zur Gewährleistung einer zielgerichteten, koordinierten, planmäßigen linienspezifischen Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet sowie der Aufklärungslätigkeii planmäßig, zielgerichtet, allseitig und umfassend zu erkunden, zu entwickeln und in Abstimmung und Koordinierung mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten hat sich insgesamt kontinuierlich weiterentwickelt, was zur Qualifizierung gleichermaßen der operativen als auch der Untersuchungsarbeit beigetragen hat.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X