Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1949, Heft 9/19

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 9/19 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 9/19); Noch im Oktober І948 bezeichneten unsere Genossen die Gießerei als die reaktionärste Abteilung des Betriebes. Aber unsere Genossen der Gießerei fanden sich nicht mit diesem Zustand ab, und als die Betriebsgruppe in Abteilungsgruppen untergliedert und die Abteilungsgruppe Gießerei gebildet wurde, gingen sie daran, gute Methoden auszuarbeiten, um die Arbeiter der Abteilung für die aktive Mitarbeit an der Steigerung und Verbesserung der Produktion tsu gewinnen. Was taten ünsere Genossen? Sie begann planmäßig in mündlicher Diskussion die feindlichen Argumente zu widerlegen. Weiter benützten unsere Genossen die Sitzungen der Vertrauens-' manner und die Gewerkschaftsmitgliederversaihmlungen dazu, um nicht nur die Fragen der Produktion und der sozialen Betreuung der Arbeiter zu behandeln, sondern immer wieder den Unterschied zwischen den kapitalistischen und den volkseigenen Betrieben klarzumachen. ’ Außerdem führten sie regelmäßige Produktionsberatungen in der Abteilung ein, an der alle Former und Gießer neben den Meistern und Ingenieuren teilnahmen. Da unsere Funktionäre in der Abteilung auch die besten Facharbeiter sind, die beispielgebend als Aktivisten Arbeiten und viele Verbesserungsvorschläge einbrachten, besitzen sie das Vertrauen ihrer Kollegen und sind ihnen Vorbilder in der Berufsarbeit. Eine gut arbeitende Abteilungsgruppe unserer der Gießerei des Stahl- ‘und Walzwerkes Hennigsdorf, Funktionären Grobei, Hirsch und Schönstedt geleitet In dieser Abteilung arbeiteten seit 1945 viele Former und aus Westberlin, die zum großen Teil reaktionäre Auffassungen vertraten und stark unter dem Einfluß der neofaschistischen Westberliner Hetze standen. Sie waren von vornherein gegen alles Neue, das wir in der sowjetischen Besatzungszone und im Ostsektor Berlins schaffen, feindlich eingestellt. Im Stahlwerk Hennigsdorf bauten sich die Genossen vom Grauguß ihre „Rote Ecke". die nicht nur zum politischen, sondern in hohem Maße auch zum produktionstechnischen Mittelpunkt ihrer Abteilung geworden ist Durch diese guten Arbeitsmethoden der Abteilungsgruppe war es nicht nur möglich, das Soll im zweiten Quartal 1949 im Stahlformguß mit 119 Prozent und im Grauguß mit 188 Prozent zu erfüllen, sondern auch die Qualität der Produktion zu verbessern. Man ging dazu über, die Kokillen, die früher aus Gröditz bezogen wurden, selbst herzustellen. Diese in eigener Produktion erzeugten Kokillen haben eine viel längere Benutzungsdauer als die früheren. Dadurch trug die Ab-teilungsgruppe sehr viel zur Herabsetzung der Gestehungskosten bei. Große Sorge verwendet die Abteilungsgruppe auf die Heranbildung neuer Fachkräfte und die Hilfe für die Jugend. Die Gießerei hat die vorgeschriebene Zahl der Lehrlinge überschritten. Ein Jugendaktiv, das sich (furch gute Arbeit auszeichnet, Щіbeitet unter besonderer Betreuung des Genossen Grobei. In der Gießerei wurde eine der „Roten Ecken1' des Betriebes eingerichtet '(siehe Bild oben rechts), für die die Genossen der Abteilungsgruppe am letzten Betriebsgruppentag prämiiert wurden. Man kann sagen, daß durch diese gewissenhafte und intensive Parteiarbeit die feindlichen Argumente in der Abteilung widerlegt und viele der Arbeiter, Meister und Ingenieure für unsere neue Ordnung gewonnen wurden; darüber hinaus wurde die Belegschaft zu einem Arbeitskollektiv zusammengeschweißt, in dem unsere Genossen auf Grund ihrer beispielgebenden Leistung die führende Rolle spielen. Der Aktivist Genosse Hirsch bespricht die Arbeit mit den Formern seiner Abteilung. Die Jugendlichen wollen gute Facharbeiter werden. Deshalb arbeitet das Jugendaktiv der Abteilung Grauguß seine Werkstücke von An-fang bis Ende selbständig durch. Hier sind sie, unter Anleitung des Genossen Hirsch (im Hintergrund), bei den abschließenden Formarbeiten für den Guß eines Spezialträgers beschäftigt. (мп. Hensky);
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 9/19 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 9/19) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 9/19 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 9/19)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12). Die Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1949 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1949. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1949).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, die Drage Wer ist wer? eindeutig und beweiskräftig zu beantworten, noch nicht den operativen Erfordernissen, Daran ist aber letztlich die Effektivität des Klärungsprozesses Wer ist wer? erfordert auch die systematische Erhöhung der Qualität der Planung des Klärungsprozesses auf allen Leitungsebenen und durch jeden operativen Mitarbeiter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X