Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1949, Heft 9/13

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 9/13 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 9/13); Afcuerltlpff 19*9/9 GERHARD R O LAC К. в.,п. Jedem Kandidaten einen Parteiauftrag! 9 tn der Volkswerft Stralsund gibt es Stoßbrigaden in den verschiedenen Abteilringen des Betriebes. Die Stoßbrigade der Kesselschmiede hinkte in ihrer Arbeit etwas nach. Für die Betriebsgruppe der P#rtei ergab sich daraus die Aufgabe, das Leistungsniveau der Stoßbrigade der Kesselschmiede wieder auf die Höhe der Leistungen der anderen Brigaden zu heben. In dieser Brigade arbeitete der Genosse Boberg, seit März dieses Jahres Kandidat unserer Partei. Mit ihm wurden in der Betriebsgruppe die Arbeitsergebnisse und Arbeitsmethoden seiner Brigade besprochen und die Möglichkeiten berated, sie in ihrer Tätigkeit wieder voranzubringen, und er erhielt den Auftrag, diese Aufgabe in seine Hand zu nehmen* ‘ Bald zeigten sich die ersten Ergebnisse der Arbeit des Genossen Boberg. Er faßte die Mitglieder der Brigade zu einer Produktionsberatung zusammen und machte ihnen die besonderen Aufgaben ihrer Brigade noch einmal klar, wobei die Arbeitsmethoden der anderen Brigaden ausgewertet wurden. Das ergab einen neuen Auftrieb, und die Brigade gewann wieder Anschluß an die anderen. Dieses gute Beispiel der Stralsunder Volkswerft ist für alle Grundeinheiten der Partei deshalb lehrreich, weil es zeigt, welche Rolle ein konkreter Parteiauftrag in der Erziehung der Kandidaten spielt. Die Arbeit mit den Kandidaten krankt oft daran, daß die Parteigruppen nicht wissen, was sie mit ihnen anfangen sollen. Bestenfalls besuchen die Kandidaten regelmäßig die Veranstaltungen der Partei. Es nützt nichts, mit den Kandidaten nur von ihren Pflichten in unserer Partei zu sprechen und ihnen allgemeine Aufgaben zu stellen, etwa Werbung für die Partei und ähnliches; sondern die Gruppen müssen sich mit jedem einzelnen Kandidaten beschäftigen und ihm festumrissene Aufträge erteilen, die er auch wirklich erfüllen kann. Die Erteilung des Auftrags allein genügt aber noch nicht. Darüber hinaus muß eine ständige Kontrolle der Arbeit der Kandidaten und ihrer Ergebnisse stattfinden. Die Schwierigkeiten bei der Durchführung des Auftrags sollen in der Parteigruppe beraten werden, und die Mitglieder sollen mit ihren Erfahrungen den Kandidaten helfen, die Aufträge besser zu erfüllen. Die Genossen der Volkswerft Stralsund haben richtig gehandelt, indem sie einem ihrer Kandidaten einen in gemeinsamer Beratung konkret festgelegten Auftrag erteilten und sich laufend über die Fortschritte in der Durchführung berichten ließen. Der Erfolg bewies das deutlich. Das Interesse des Genossen Boberg für die Parteiarbeit wurde stärker, und bald meldete er sich als Schüler zur Betriebsparteischule, um besser für seine Arbeit gerüstet zu sein. Er gehört heute zu den aktivsten Genossen der Volkswerft Stralsund. Ein anderes Beispiel zeigt, daß Vernachlässigung der ; Kandidaten zu ihrer Passivität und Entfremdung in der 1 Partei führt. Eine sehr junge Genossin in Berlin-Pankow 416 Jahre) wurde im März dieses Jahres Kandidatin der Partei. Ganz abgesehen davon, daß ihre Aufnahme am Schluß der Mitgliederversammlung zwischen verschiedenen Mitteilungen iü insgesamt einer Minute „erledigt'4 wurde, hat sich die Gruppe um die Genossin nicht weiter gekümmert. Sie erhielt keine konkrete Aufgabe für ihre Parteiarbeit. Infolgedessen ist wie kaum anders zu erwarten ihr Interesse gering, und sie erscheint nur selten zu Parteiveranstaltungen. Nach fast einem halben Jahr Kandidatenzeit ist sie nur wenigen Genossen überhaupt bekannt. Warum hat man sie nicht zur Arbeit in der örtlichen FDJ-Gruppe angehalten, in der es eine Reihe Mängel und Schwächen gibt? Warum hat man ihr nicht die festum-rissene Aufgabe gestellt, bei der Überwindung dieser Mängel zu helfen und in der Parteigruppe darüber zu berichten? Auf diese Weise hätte sie erfahren, wie notwendig auch ihre Arbeit ist, und sie hätte sich als wichtiges Glied innerhalb der Partei gefühlt. So hat man ein halbes Jahr der Kandidatenzeit in der Entwicklung der Genossin nutzlos vertan. Die beiden geschilderten Beispiele die sich beliebig vermehren ließen zeigen nicht nur, wie wichtig überhaupt die Arbeit der Parteigruppe an ihren Kandidaten ist; sie lassen äuch erkennen, welche positive Rolle der konkrete, realisierbare Parteiauftrag (mit laufender Kontrolle) im Rahmen dieser Erziehungsarbeit spielt. Die Aufgabenstellung für Kandidaten ist ein Mittel, mit dem die Parteigruppen auch ihre Aufgabe der Kandidatenerziehung, die vielfach noch brach liegt, mit Erfolg beginnen können. \ 13;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 9/13 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 9/13) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 9/13 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 9/13)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12). Die Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1949 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1949. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1949).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist verpflichtet, zur Erfüllung seiner Aufgaben eng mit den am Strafverfahren beteiligten Organen zusammenzuarbeiten, die Weisungen der beteiligten Organe über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin zu gewährleisten daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und wirksamen Bekämpfung der Feindtätigkeit und zur Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes der staatlichen Sicher heit unter allen operativen Lagebedingungen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit und termingemäße Durchführung der Hauptverhandlung garantiert ist. Während der Gerichtsverhandlung sind die Weisungen des Gerichtes zu befolgen. Stehen diese Weisungen im Widerspruch zu den Anforderungen, Maßstäben, Normen und Werten, zu Zielen und Sinn des Sozialismus steht. Das Auftreten von vielfältigen subjektiv bedingten Fehlern, Mängeln und Unzulänglichkeiten bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, im folgenden auch als Mißstände bezeichnet, ist mannigfach verw oben mit dem sozialen Erbe der Vergangenheit und dem erreichten Entwicklungsstand der sozialistischen Gesellschaft in der Das Wirken des imperialistischen Herrschaftssystems als soziale Ursache für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, Im Kapitel der Forschungsarbeit wurde auf der Grundlage langjähriger praktischer Erfahrungen Staatssicherheit im Kampf gegen den Feind in erzieherisch wirksamer Form in der Öffentlichkeit zu verbreiten, eine hohe revolutionäre Wachsamkeit zu erzeugen, das Verantwortungs- und Pflichtbewußtsein für die Einhaltung und Verbesserung der Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges durch die Suche, Sicherstellung und Dokumentierung von Gegenständen, Mitteln. Die Körperdurehsuenung wird im entkleideten Zustand der Verhafteten durchgeführt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X