Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1949, Heft 4/3

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 4/3 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 4/3); ZUM Auf einigen Kreiskonferenzen zeigte sich eine Unterschätzung derVolksausschüssefürEinheit undgerechten Frieden. Diese Volksausschüsse sind aber gerade der politische und organisatorische Ausdruck für diese große Volksbewegung. Es ist klar, daß unser Kampf für die Einheit Deutschlands und einen gerechten Frieden sich nicht nur in der Aufklärung der Volksmassen, in Kundgebungen, Versammlungen und Demonstrationen erschöpfen kann. Vielmehr muß dieser Kampf auf das engste mit der Lösung der konkreten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aufgaben in unserer Zone verbunden werden. Überwindung des Sozialdemokratismus und KlassenwadisamkeitI Eine besondere Schwäche unserer Kreiskonferenzen bestand noch darin, daß der ideologische Kampf gegendenSozialdemokratismus und seine Einflüsse auf die Arbeiterbewegung ungenügend behandelt wurden. Das zeigte sich z. B. auf der sonst guten Kreiskonferenz in Leipzig. Es ist notwendig, daß die Parteieinheiten den Teil des Referates des Genossen Grotewohl über die Einschätzung der Rolle des Sozialdemokratismus in der deutschen Arbeiterklasse genau studieren. Ebenso ungenügend ist die Aufklärung der Parteimitgliedschaft über d i e Rolle trotzkistischer und К P О - E1 e m e n t e , die heute keine politische Strömung in der Arbeiterbewegung vertreten, sondern die Agenten imperialistischer Geheimdienste sind Die hier und da auftretende Sorglosigkeit gegenüber diesen Agenten muß überwunden werden, indem die Parteimitgliedschaft zur Klassenwachsamkeit erzogen wird. Die Entwicklung der organisierten Vorhut der deutschen Arbeiterklasse zu einer marxistisch-leninistischen Partei hängt davon ab, wie schnell und erfolgreich der Sozialdemokratismus in der Arbeiterschaft überwunden wird und die Überreste opportunistischer Auffassungen aus der Partei verschwinden. Die Lehren aus den Kreiskonferenzen verpflichten uns, rasch die noch vorhandenen Mängel zu beheben Das bedeutet, daß die politisch-ideologische Erziehungsarbeit wesentlich verstärkt werden muß. Wir müssen weiter lernen, die Generallinie der Partei auf die konkreten Verhältnisse des Landes, Kreises und Ortes anzuwenden und die unteren Parteiorganisationen an ihre Aufgaben heranzuführen. Das verlangt, daß wir differenziert anleiten und uns besser vertraut machen mit den gegebenen Bedingungen der einzelnen Arbeiteabschnitte. Unsere Führung der Arbeit muß operativer werden mit der Konzentrierung auf die Schwerpunkte unserer Arbeit. Eine regelmäßige Kontrolle über die Durchführung der gefaßten Вере h 1 ü s s e gehört zu den selbstverständlichen Elementen unseres Arbeitsstils. Die Beschlüsse unserer Ersten Parteikonferenz sind keine innere Parteiangelegenheit, sondern sie gehen das ganze Volk an. Die Partei verlangt daher von allen ihren Einheiten, daß die Bevölkerung in Stadt und Land mit der Politik unserer Partei bekannt gemacht wird. In öffentlichen Versammlungen, Fachtagungen, Konferenzen mit den Intellektuellen, Bauernzusammenkünften, Häuserblockversammlungen und persönlichen Unterredungen sollen die Beschlüsse unserer Parteikonferenz erläutert werden. Wenn wir verstehen, die Fragen zur Aussprache zu stellen, die die verschiedenen Schichten des Volkes bewegen, wird es uns gelingen, große Massen in Bewegung zu setzen. Denn die Erfüllung der Beschlüsse unserer Parteikonferenz entspricht den Int er essen der brei-testenSchichten unseres Volkes, ііяипусу 1949/4 QOETHE-JAHR 1949 JOHANN WOLFÇANQ v. Ç O ET HE 28.8.1749 - 22.3.1832 Qoethes Werk bedeutete den Höhepunkt in der Entwicklung der deutschen klassischen Dichtung, die von dem neuen Weltbild des aufsteigenden Bürgertums erfüllt war. In dem in viele Fürstentümer zersplitterten Deutschland wurde Qoethe zum geistigen Mittelpunkt: sein Werk verkörperte die lebendige Einheit der deutschen Literatur und Kultur. Durch Qoethes Werk geht ein tiefer humanistischer Qrundzug. Als Dichter und als praktisch handelnder Mensch war Qoethes Wesen von einem tätigen Humanismus erfüllt. Nach den bitteren Erfahrungen unseres Volkes sehen wir eine besondere Aufgabe des Qoethe-Jahres darin, das humanistische Erbe Qoethes so lebendig zu machen, daß es wirklich die Entwicklung Deutschlands beeinflußt Qoethe war durchdrungen von der Überzeugung, daß der Fortschritt das Qesetz der menschlichen Entwicklung ist. Deshalb war er in seinem ganzen Leben bemüht, die Entwicklungsgesetze in Natur und QesellschaA zu erforschen. Er erkannte, daß der einzelne Mensch sich nur in enger Verbundenheit mit der Qesellschaft entwickelt. Qoethe war mehr als jeder andere das Beispiel eines Dichters, der im Ringen um die objektive Wahrheit die Bestätigung seines Wissens durch die Praxis des Lebens suchte. Aus der Entschließung des P*rtefvorstande#s vom 10. Mlrs 1949 zum QOETHE-JAHR 3;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 4/3 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 4/3) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 4/3 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 4/3)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12). Die Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1949 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1949. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1949).

Das Zusammenwirken mit den Staatsanwalt hat gute Tradition und hat sich bewährt. Kontrollen des Staatsanwaltes beinhalten Durchsetzung der Rechte und Pflichten der verhafteten., Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden strafprozessualen Bestimmungen haben die Untersuchungsorgane zu garantieren, daß alle Untersuchungs-handlungen in den dafür vorgesehenen Formblättern dokumentiert werden. Die Ermitt-lungs- und Untersuchungshandlungen sind auf der Grundlage konkreter Anforderungsbilder die geeignetsten als Kandidaten auszuwählen. Inoffizieller Mitarbeiter-Kandidat; Werbungsgespräch sprachliche Einflußnahme des operativen Mitarbeiters auf den Kandidaten mit dem Ziel, dessen Bereitschaft zur inoffiziellen Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit resultieren. Diese objektiv gegebenen Besonderheiten, deren Nutzung die vemehmungstaktischen Möglichkeiten des Untersuchungsführers erweitern, gilt es verstärkt zu nutzen. Im Prozeß der Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit, der Lösung der Aufgaben und der Geheimhaltung, die nicht unbedingt in schriftlicher Form erfolgen muß. Die politisch-operative Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit ist auf die Erfüllung von Sicherungs- und Informationsaufgaben Staatssicherheit gerichtet. Sie ist Ausdruck und dient der Förderung einer entfalteten Massenwachsamkeit. Die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit ist auf die Erfüllung von Sicherungs- und Informationsaufgaben Staatssicherheit gerichtet. Sie ist Ausdruck und dient der Förderung einer entfalteten Massenwachsamkeit. Die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit ist auf die Erfüllung von Sicherungs- und Informationsaufgaben Staatssicherheit gerichtet. Sie ist Ausdruck und dient der Förderung einer entfalteten Massenwachsamkeit. Die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit ist auf die Erfüllung von Sicherungs- und Informationsaufgaben Staatssicherheit gerichtet. Sie ist Ausdruck und dient der Förderung einer entfalteten Massenwachsamkeit. Die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit ist auf die Erfüllung von Sicherungs- und Informationsaufgaben Staatssicherheit gerichtet. Sie ist Ausdruck und dient der Förderung einer entfalteten Massenwachsamkeit. Die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit. Die politisch-operative Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit ist auf die Erfüllung von Sicherungs- und Informationsaufgaben Staatssicherheit gerichtet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X