Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1949, Heft 4/13

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 4/13 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 4/13); genen Industrie Verbesserung der Arbeitsmittel, der Verminderung des Ausschusses, der besseren Zusammenarbeit behandelt werden. Eine Produktionsberatung bedarf keiner großen Vorbereitung. Sie wird vom Abteilungsleiter oder Meister gemeinsam mit der Betriebsgewerkschaftsleitung am besten direkt an der Arbeitsstelle in einer Pause oder nach Arbeitsschluß einberufen. Nehmen wir als Beispiel, daß eine Abteilung in der Planerfüllung nicht Schritt hält. Man wird in der Produktionsberatung die Ursache des Zurückbleibens auf die Tagesordnung setzen, und es kommt nun darauf an, daß die Arbeiter ihre Erfahrungen darlegen und Vorschläge machen, an welchen Punkten der Arbeitsprozeß zu verbessern geht bzw. was in der Arbeit anderer Abteilungen geändert werden muß. Es stellt sich vielleicht heraus, daß die Anordnung der Maschinen unzweckmäßig ist. Die Arbeiter haben das schon längst empfunden, aber niemandem ist es eingefallen, dazu Stellung zu nehmen. Jetzt demonstriert der Arbeiter gleich am Arbeitsplatz die Unzweckmäßigkeit dieser Anordnung, und die Betriebsplanungskommission wird beauftragt, Änderungen zu schaffen. Es zeigt sich in der Praxis, daß in solchen Produktionsberatungen viele Anregungen entstehen, die in der gemeinsamen Diskussion zu brauchbaren Vorschlägen entwickelt und sofort dem Planungsausschuß weitergeleitet werden können. Hier zeigt sich vor allem der Vorteil der Teilnahme auch der Techniker und Ingenieure, diè ihrerseits ihre Gesichtspunkte für die Verbesserung des Produktionsprozesses unterbreiten können. Die Produktionsberatungen geben weiter die Möglichkeit für unsere Aktivisten, überzeugend ihre Methoden der Arbeit aufzuzeigen. Es ist .bis jetzt noch so, daß in den meisten unserer volkseigenen Betriebe die Arbeiter sich noch nicht völlig des veränderten Charakters ihres Betriebes und ihrer Arbeit bewußt sind. Die Produktionsberatungen sind geeignet, dieses Bewußtsein in raschem Tempo zu fördern. Darauf aber kommt es gerade an, denn in diesem Bewußtsein liegt die Quelle für die Entfaltung der Masseninitiative in den Betrieben. R, W. Unsere Aktivisten, unter ihnen Adolf Hennecke an der Spitze, haben ihre Leistungen nicht dadurch erzielt, daß sie einfach schneller arbeiteten, sondern dadurch, daß sie darüber nachdachten, wie man die Arbeit besser vorbereiten, wie man mit dem gleichen Kraftaufwand mehr leisten kann, Bei der Verwirklichung dieser Aufgaben sollen sie von jetzt ab durch die Arbeitsvorbereitungsbüros unterstützt werden, die gemäß einem Beschluß der Deutschen Wirtschaftskommission in alienvolkseigenenBetrie-ben zu bilden sind. Die Arbeitsvorbereitungsbüros sind Organe der Werkleitungen. Den in ihnen arbeitenden XeuerWeg 1949/4 Ingenieuren und Technikern fällt die Aufgabe zu, die Erfahrungen der Aktivisten in den Werkstätten zu studieren, sie anderen zugänglich zu machen, sie zu verallgemeinern, darüber hinaus aber nachzusinnen, mit welchen weiteren Mitteln die Rentabilität des Betriebes durch die Verbesserung der Arbeitsmittel, durch eine bessere Organisation der Zusammenarbeit, durch Abhaltung von Fachkursen gesteigert werden kann. Daraus geht hervor, daß die Arbeitsvorbereiter nicht nur Arbeitsnormen zu ermitteln haben, sondern daß ihre Arbeitsstudien den gesamten Arbeitsprozeß erfassen müssen, wenn das Ziel, einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten, erreicht werden soll. Wie das praktisch vor sich geht, soll hier am Beispiel der eisenverarbeitenden Industrie aufgezeigt werden, Sobald die Zeichnungen vom Konstruktionsbüro im Arbeitsvorbereitungsbüro eingehen, besteht die Aufgabe der Arbeitsvorbereiter darin, an Hand eines Planes den Arbeitsablauf festzulegen. Dabei muß u. a. festgelegt werden, aus welchen Rohstoffen die Einzelteile angefertigt werden sollen, in welchen Vorwerkstätten die Einzelteile hergestellt werden sollen, welche Werkzeuge und Vorrichtungen dazu benötigt werden, zu welcher Zeit sie in der zusammenbauenden Werkstatt eintreffen müssen. Weiter müssen Arbeitsunterlagen ausgefertigt und die Arbeitsnormen festgelegt werden. Sobald diese vorbereitenden Arbeiten erledigt sind und der Zeitpunkt der praktischen Fertigung der Einzelteile herangerückt ist, übernimmt eine andere Gruppe von Technikern im Arbeitsvorbereitungsbüro die Verteilung der Einzelarbeiten auf die verschiedenen Gruppen in den Vorwerkstätten. Die Aufgaben eines Arbeitsvorbereitungsbüros von der technisch-organisatorischen Seite gesehen, wie wir sie soeben schilderten, sind schon von früher her bekannt. In den meisten Privatbetrieben aber bestanden trotzdem nur Kalkulationsbüros, die sich lèdiglich damit beschäftigten, die Vorgabezeiten für die einzelnen Werkstücke zu ermitteln. Diese Kalkulatoren durchleuchteten nicht den gesamten Arbeitsprozeß einschließlich der entstehenden Kosten nach allen Seiten, sondern kalkulierten lediglich die Zeiten, die für die Herstellung der Werkstücke nach Meinung der Unternehmer bezahlt werden konnten. Das entspricht nicht dem Wesen einer Arbeitsvorbereitung, wie wir sie brauchen. Denn in den volkseigenen Betrieben hat sich das Verhältnis der Werktätigen zu ihrer Arbeit verändert, seitdem dort die' Produktionsmittel in die Hände des Volkes übergegangen sind. In den volkseigenen Betrieben ist die kapitalistische Ausbeutung beseitigt. Damit sind die Voraussetzungen für eine enge Zusammenarbeit zwischen den Arbeitern und den Technikern und Ingenieuren geschaffen worden. Zur Erfüllung des Zweijahrplans ist eine solche gute Zusammenarbeit notwendig. Das heißt, daß die Arbeitsvorbereiter an den Porduktionsberatungen, an den Sitzungen der Planungsausschüsse teilnehmen müssen, um mit den Arbeitern gemeinsam zu überlegen, wie man durch eine sinnvolle Organisation des gesamten Arbeitsprozesses, Einführung zweckmäßiger Arbeitsmethoden, Ausschaltung aller arbeitshemmenden Faktoren, Beseitigung jedes Leerlaufs usw. die Produktivität der Arbeit steigern kann. Damit nämlich werden erst Arbeitsbedingungen geschaffen, die es wiederum den Arbeitern und ganz besonders den Aktivisten erlauben, bei gleichem Kraftaufwand erhöhte Arbeitsleistungen zu erzielen. Die durch diese systematischen Arbeitsstudien erzielbaren Verbesserungen am Arbeitsprozeß erlauben letztlich die Ermittlung technisch begründeter Arbeitsnormen, das heißt von Arbeitsnormen, die dem jetzigen Stand der Produktionskräfte in den volkseigenen Betrieben entsprechen, was wiederum zu einer weiteren Steigerung der Arbeitsproduktivität führen wird. Es ist Aufgabe unserer Betriebsgruppen, die Arbeiter über die Bedeutung des Arbeitsvorbereitungsbüros aufzuklären und so die Basis für eine Zusammenarbeit zu schaffen. В. A. 13;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 4/13 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 4/13) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 4/13 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 4/13)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12). Die Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1949 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1949. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1949).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und wirksamen Bekämpfung der Feinetätigkeit und zur Gewährleistuna des zuverlässigen Schutzes der Staat-liehen Sicherheit unter allen Lagebedingungen. In Einordnung in die Hauptaufgabe Staatssicherheit ist der Vollzug der Untersuchungshaft zu erfüllen hat: Die sichere Verwahrung der Verhafteten. In den Grundsätzen der Untersuchungshaftvollzugsordnung wird betont, daß der Vollzug der Untersuchungshaft den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen känp, -sk?;i. Aus dieser und zli . Auf gabenstellung ergibt sich zugleich auch die Verpflichtung, die Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit im Vollzug der Untersuchungshaft zu garantieren. Damit leisten die Angehörigen der Linie einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der dem Staatssicherheit übertragenen Aufgaben verlangt objektiv die weitere Vervollkommnung der Planung der politisch-operativen Arbeit und ihrer Führung und Leitung. In Durchsetzung der Richtlinie und der auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von den unterstellten Leitern gründlicher zu erläutern, weil es noch nicht allen unterstellten Leitern in genügendem Maße und in der erforderlichen Qualität gelingt, eine der konkreten politisch-operativen Lage und im einzelnen vom bereits erreichten Stand der Lösung der Aufgaben auszugehen. Mit der Bestimmung des werden gestellte Aufgaben konkretisiert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X