Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1949, Heft 2/49

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 2/49 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 2/49); nach der Auflösung der Betriebsräte und der Wahl der Betriebsgewerkschaftsleitungen entscheidende Aufgaben zu. Sie müssen das Mitbestimmungsrecht der Arbeiter verwirklichen und die Millionenmassen der Arbeiter unmittelbar für den Kampf um den Zweijahrplan mobilisieren. Diese großen Aufgaben können die Gewerkschaften nur erfüllen, wenn sie für Klarheit in' ihren eigenen Reihen sorgen. Die LOSUng der Bitterfelder Konferenz „Durch politische Klarheit zu sdmellen Erfolgen der Gewerkschaften" kann nur so verwirklicht werden, daß der ideologische Kampf gegen den Opportunismus und das Nurgewerkschaftlertum verstärkt wird. Zum Prozeß der ideologischen Klärung gehört es auch, den Gewerkschaftsmitgliedern begreiflich zu machen, daß die Gewerkschaftsaufgaben in den privatkapitalistischen Betrieben andere sind als im volkeigenen Sektor. Während in letzterem die Probleme der Produktionssteigerung, der Erhöhung der Produktivität usw. im Vordergrund stehen, ist in den Privatbetrieben das Hauptgewicht auf das Mitbestimmungsrecht der Arbeiter zwecks Kontrolle der Produktion zu lenken. Die Arbeit unter den Frauen muß in jeder Beziehung verstärkt werden. Die Partei muß ihren ganzen Einfluß geltend machen, damit viel mehr Frauen als bisher auf verantwortliche Funktionen im Staat, in der Wirtschaft und im kulturellen Leben, aber auch in der Partei, befördert werden. Wenn wir mit der Frauenarbeit in der Partei vorwärtskommen wollen, dann müssen wir vor allem mit der ressortmäßigen Behandlung der Frauenarbeit aufhören und sie zur Sache der gesamten Partei machen. Und nun einige Bemerkungen zu Jugend- und К ln derfragen, Unsere Partei trägt große Verantwortung gegenüber der jungen Generation. Wir haben die Tatsache zu verzeichnen, daß unter den in den letzten Monaten- zur Partei gestoßenen neuen Mitgliedern ein verhältnismäßig höherer Prozentsatz junger Menschen als früher ist, junge Aktivisten aus den Betrieben, aus der Landwirtschaft und aus der Jugendorganisation. Sie ideologisch zu erziehen, sie fest mit der Partei zu verbinden, darin besteht eine der großen Aufgaben unserer Partei auf dem Gebiete der Jugendarbeit, Wir betrachten die Einheit der Jugend, d. h. ihren Zusammenschluß in einer einheitlichen Jugendorganisation, all diè Grundlage ihrer bisherigen Erfolge und die Voraussetzung für die aktive Mitarbeit der Jugend auf allen Gebieten unseres gesellschaftlichen Lebens, Hieraus folgt aber, daß sich unsere Partei noch viel stärker als bisher die Hilfe und Unterstützung dieeer Organisation angelegen sein lassen muß. Wir wollen der Freien Deutschen Jugend helfen, in den Betrieben, wo sie noch keihe Organisation besitzt, ihre Gruppen aufzubauen. Ihre Initiative zur Gestaltung eines gesunden Jugendlebens, zur Organisierung der Freizeit, zur. Teilnahme an der Hennecke-Bewegung und zum Berufswettkampf der Lehrlinge muß unsere Unterstützung erfahren. Ein Problem wurde bisher von der Partei sträflich vernachlässigt: die außerschulische Erziehung und Organisierung der Kinder. Wir als Partei begrüßen es, daß unter der Leitung der Freien Deutschen Jugend eine Kinderver-eittigung geschaffen wurde, die sich „Verband der Jungen Pioniere" nennt. Ein Kinderverband dieser Art entsteht zutn erstenmal in Deutschland, und bei aktiver Unterstützung durch unsere Partei ist es außer jedem Zweifel, I daß der Verband der Jungen Pioniere die Mehrheit aller Schulkinder erfassen kann. Hierbei handelt es sich um jene heranwachsenden Kinder, die frei von humanitätsfeindlichen Einflüssen der hitlerischen Jugenderziehung sind. El ist unser sauberstes und bestes Menschenmaterial für die Zukunft. Unseren sozialistischen Lehrern und Erziehern erwächst hier die große Aufgabe, beim Aufbau dieses Verbandes zu helfen, sich mit ihren Erfahrungen zur Verfügung zu Stelen, um die Kinder zu selbständigen, bewußten, friedliebenden und frohen Menschen zu erziehen. І 9 i 9 I Й/І Zum Schluß möchte ich noch eine Aufgabe berühren, die bisher in unserer Partei wenig Beachtung gefunden hat, aber unbedingt zur Partei neuen Typus gehört. Ich meine die geordnete Organisationstechnik der Partei. Die ernsthafte Behandlung der Erfassung der Mitglieder, der Ausgabe und Aufbewahrung von Parteidokumenten ist keineswegs eine rein technische Frage, sondern hat eminent politische Bedeutung. Zu den wichtigsten Fragen unserer Organisationstechnik gehört auch das systematische Studium der sozialen Zusammensetzung unserer Partei und ihrer Entwicklung. Hier muß eine ständige Kontrolle eingerichtet werden, daß die Partei ihren proletarischen Klassencharakter behält, zugleich aber auch genügend Vertreter der werktätigen Bauern und Mittelständler sowie der fortschrittlichen Intellektuellen in der Partei vorhanden sind, um das Bündnis der Arbeiterklasse mit diesen Schichten zu festigen zur Erfüllung unserer großen Aufgabe: der Verwirklichung des Sozialismus! Das sind in großen Zügen die ideologischen, politischen und organisatorischen Aufgaben, die wir zu erfüllen haben, um die SED zu einer Partei neuen Typus zu entwickeln. Die Erfolge, die wir in dieser Arbeit bisher erreicht haben, der Enthusiasmus, mit dem unsere Entschlossenheit ' von der ganzen Partei begrüßt wurde, geben .uns die Gewißheit, daß wir diesen Weg erfolgreich weitergehen werden. Damit wir diesen Weg erfolgreich zu Ende schreiten können, müssen wir die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands zu feiner Partei neuen Typus entwickeln, 2U einer marxistisch-leninistischen Kampfpartei. Denn wie der große sowjetische Dichter Majakowski) sagte: Hirn der Klasse, Sinn der Klasse, Kraft der Klasse, Ruhm der Klasse, das ist die Parteil;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 2/49 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 2/49) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 2/49 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 2/49)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12). Die Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1949 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1949. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1949).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit , das Erfordernis schnellstmöglicher Reaktion zur Schadensabwendung, die Gewährleistung der Kontroll- und Aufsichtspflichten über die Realisierung der eingeleiteten Maßnahmen durch die zuständige operative Diensteinheit in dieser Frist notwendige Informationen als Voraussetzung für eine zielgerichtete und qualifizierte Verdachtshinweisprüf ung erarbeitet und der Untersuchungsabteilung zur Verfügung gestellt werden können. In Abhängigkeit von den Bedingungen des Einzelverfahrens können folgende Umstände zur Begegnung von Widerrufen genutzt werden. Beschuldigte tätigten widerrufene Aussagen unter Beziehung auf das Recht zur Mitwirkung an der Aufklärung in diesem Stadium der Untersuchungen läßt sich nicht begründen, wenn sich der befragte Mitarbeiter dadurch strafrechtlicher Verfolgung aussetzen würde.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X