Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1949, Heft 2/36

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 2/36 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 2/36); litt wohlverdienter Glückwunsch Der Schmelzermeister Richard Schmidt vom Stahlwerk Hennigsdorf verbesserte die Arbeitsorganisation an seinem Martin-Ofen durch Verkürzung der Füllzeit und Vereinfachung des Rangierbetriebes. Erfolg: eine Mehrproduktion von drei Tonnen Stahl pro Stunde, die für das Stahlwerk Hennigsdorf und darüber hinaus für den Wettbewerb der vier Hüttenwerke von erheblicher Bedeutung war. Erfahrungen weitergeben I Karl Sack, Stralsund, ein hervorragender Vertreter der Hennecke-Bewegung im Baugewerbe, auf Besuch in der Bauhütte Schwerin, wo er mit den Lehrlingen über seine Erfahrungen sprach und ihnen erzählte, wie er seine Leistungssteigerungen zustande brachte. Die Entwicklung des Kulturlebens Der Zweijahrplan ist der Plan des kulturellen Fortschrittes. Durchführung des Zweijahrplans, das heißt Erziehung der Menschen zu bewußten Erbauern einer neuen friedlichen demokratischen Ordnung und Entwicklung einer neuen humanistischen Kultur, Die großen Aufgaben des Plans können nur erfüllt werden, wenn das allgemeine Kulturniveau des schaffenden Volkes erhöht und das fachliche, berufliche und auch künstlerische Schaffen entwickelt wird. Die Werktätigen in den Betrieben, die gewaltige Produktionsleistungen vollbringen, die die Arbeitsproduktivität erhöhen und neue Erfindungen machen, fordern mit Recht, daß die Schriftsteller und Tonkünstler, die Maler und Bildhauer, die Filmregisseure und Schauspieler sich durch hohes künstlerisches Schaffen auszeidv nen und mit ihren Leistungen dem Volk dienen. Der arbeitende Mensch muß im Mittelpunkt des ganzen künstlerischen Schaffens stehen. Es ist notwendig, Klubs und Kulturräume in den Betrieben zu schaffen. Es darf Ende 1949 keinen volkseigenen oder SAG-Betrieb und kein volkseigenes Gut oder keine MAS gebenr wo nicht zumindestens ein Kultur-raum oder eine Kulturecke besteht. Das System der Betriebsbibliotheken oder Büchereien für mehrere Betri ejb e oder für das Gebiet einer Maschinenausleihstation ist weiter auszübaueri. In den Vorschlägen über die kulturellen Aufgaben im Rahmen des Zweijahrplans, die sehr wertvoll sind, wird hervorgehoben, daß es das kulturelle Ziel dieses Planes ist, Menschen mit einer neuen gesellschaftlichen Erkenntnis zu erziehen, wozu notwendig ist, daß alle Schriftsteller und Künstler ihre ganze Kraft und Begeisterung diesem Werk widmen. DerBeitragderKünstlerundSchrift-steiler zum Zweijahrplan besteht in der Entwicklung einer realistischen Kunst und in dem Streben nach höchster künstlerischer Leistung, Die Aufgaben der staatlichen Verwaltung. Die großen Aufgaben des Neuaufbaus können nur mit Hilfe einer fortschrittlichen Verwaltung gelöst werden. Die staatlichen Organe haben heute höhere Aufgaben als im bürgerlich-demokratischen Staat, Die demokratischen Verwaltungsorgane in der Ostzone sind die leitenden Organe bei der Ausarbeitung und Durchführung des Zweijahrplans, bei der Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung, bei der Erziehung und Schulung der Masse der Werktätigen, bei der Entwicklung einer fortschrittlichen Kultur. Jetzt kommt es darauf an, daß die demokratischen Verwaltungsorgane die lebendige Leitung für die Durchführung des Zweijahrplans verwirklichen. Dazu ist ein ständiger Kampf um die Verbesserung der Arbeitsweise, um die Vereinfachung und Sparsamkeit, um die engste Verbundenheit mit dem werktätigen Volk und seinen demokratischen Massenorganen in der Verwaltung notwendig. Notwendig ist es vor allem, den Arbeitsenthuslasmus, wie er sich in der Hennecke-Bewegung zeigt, auch in den Verwaltungen zu entfalten. Wir sprechen den Wunsch aus, daß die demokratischen Verwaltungsorgane sich- streng an die Gesetze der demokratischen Ordnung halten. Die Landesverfassungen und die Beschlüsse der Deutschen Wirtschaftskommission, die von Vertretern der Parteien des demokratischen Blocks beschlossen werden, sind allgemein gültige Gesetze. Als nächste Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeit der staatlichen Verwaltungsorgane schlagen wir vor: Î, Systematische Durchführung von Arbeitsberatungen zur Vereinfachung des Geschäftsganges und-" zur besseren Organisation der Arbeit. Hier haben die Mitglieder der SED-Betriebsgruppen und die Mitglieder der Industriegewerkschaften eine große Aufgabe. Es ist Zeit, daß auch in der Verwaltung die zahlreichen Verbesserungsvorschläge verallgemeinert werden. 2. Größere Sparsamkeit. Der Plan über die Einsparung von 20 Prozent der Personalkosten wurde nicht in 36;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 2/36 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 2/36) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 2/36 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 2/36)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12). Die Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1949 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1949. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1949).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Rechtliche Voraussetzungen und praktische Anforderungen bei der Suche und Sicherung strafprozessual zulässiger Beweismittel während der Bearbeitung und beim Abschluß Operativer Vorgänge sowie der Vorkommnisuntersuchung durch die Linie Untersuchung Staatssicherheit zu beachten sind. Gemäß ist die Auswahl von Sachverständigen allein Sache der dazu befugten Institutionen, also auch der Untersuchungsorgane Staatssicherheit . Praktischen Erfahrungswerten der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung zur verbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher sowie gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher in der Tätigkeit der Linie Untersuchung und im Zusammenwirken mit den anderen zuständigen staatlichen Organen - die Ursachen und begünstigenden Bedingungen aufzudecken. Mit unseren spezifischen Mitteln und Möglichkeiten müssen wir dafür Sorge tragen, daß die begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von politischer Untergrundtätigkeit zu beachtender Straftaten und Erscheinungen Ziele, Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der feindlichen Zentren, Personengruppen und Personen auf dem Gebiet der Dugendkrininclogie seit etwa stark zurückgegangen sind. Es wirkt sich auch noch immer der fehlerhafte Standpunkt der soz. Kriminologie aus, daß sie die Erkenntnis der Ursachen und Bedingungen der feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen feindlich-negativer Kräfte gründlich aufzuklären und auf dieser Basis die vorbeugende Arbeit Staatssicherheit noch wirksamer zu gestalten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X