Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1949, Heft 2/29

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 2/29 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 2/29); 19 4 9/2/3 niker, Werkmeister, Professoren und Wissenschaftler in den Lehranstalten, wissenschaftlichen Forschungsinstituten und Laboratorien verbessert werden muß Wir wollen diesen Schichten auch unter unseren Schwierigkeiten mög-* liehst bessere Bedingungen für ihr Leben und für ihr Schaf- fen geben. Wir richten an die Deutsche Wirtschaftskommission den Vorschlag, besondere Maßnahmen zu treffen, um das Gehalt und die Versorgung der Angehörigen der technischen Intelligenz in nächster Zeitzu verbessern. Wer nicht gerade Scheuklappen hat, muß anerkennen, daß die Ingenieure- und Techniker in der chemischen Industrie, in der Metallindustrie, im Bergbau, im Verkehrswesen Großes geleistet haben. Die meisten von ihnen haben als Fachleute gearbeitet, obwohl viele vom fortschrittlichen Charakter der neuen demokratischen Ordnung noch nicht überzeugi waren. Leider sehen wir bei manchen Arbeitern und Angestellten, auch Mitgliedern der SED, eine rückständige Voreingenommenheit gegenüber der technischen Intelligenz. Man stellt die Frage, daß der und der früher Nazi war. Allen Genossen sollte doch bekannt sein, daß die Partei erklärt hat, daß jeder nach seiner Arbeit und seinem Verhalten zur Gesellschaft beurteilt wird und nicht danach, welcher Organisation er früher angehört hat? Ich erinnere mich, daß-vor einigen Monaten einige Betriebsfunktionäre in Unterwellenborn sich dagegen wandten, daß der Professor Sedlaczek, der früher Nazi war, in dem Betrieb als Spezialist eingestellt wird. Der Professor wurde trotz dieser Einwendungen eingestellt. Das war richtig. Einer unserer Instrukteure berichtet nun, wie fer Professor Sedlaczek, Professor Diebschlag und den Walzwerkchef, Ingenieur Grünn, traf, wie sie darüber diskutierten, mit welchen Mitteln sie die Hennecke-Woche unter- stützen könnten. Unser Genosse berichtet außerdem, daß Professor Sedlaczek 42 Stunden hintereinander im Werk tätig war, um gemeinsam mit den Arbeitern eine Störung zu beseitigen. Heute kann man sagen, daß Professor Sedlaczek ein Hennecke-Aktivist ist, denn er hat durch eine Verbesserung an der Blockwalze eine wesentliche Voraussetzung für die Leistungssteigerung geschaffen, Solche Spezialisten gibt es bei uns in der Zone viele, Ist es nicht an der Zeit, daß manche Funktionäre der Arbeiterbewegung ihr falsches Verhältnis zur technischen Intelligenz korrigieren, und zwar offen vor der Belegschaft? Und wenn Genossen Bedenken darüber äußern, daß die SED dafür ist, daß die technische Intelligenz besser versorgt wird, so sagen, wir; Jawohl, jedem nach seiner Leistung! Wie können wir anders einen Nachwuchs an führenden Kräften in verhältnismäßig kurzer Zeit entwickeln? Die Ergebnisse in der Landwirtschaft im Jahre 1948 Die Entwicklung der Landwirtschaft zeigt im Jahre 1948 günstige Ergebnisse. Der Plan wurde erfüllt. Die gesamte Anbaufläche erreichte 94,8 Prozent im Verhältnis zu 1938, Die Qualität der Bodenbearbeitung hat sich verbessert. Die Erfüllung des Ablieferungssolls erfolgte fristgemäß Im Jahre 1948 wurde eine anerkennenswerte Arbeit zur Festigung der Bodenreform geleistet. Bis zum 20. Dezember 1948 waren 36 000 Bauernhäuser erbaut worden. In Sachsen-Anhalt wurde bereits Ende 1948 der Bau weiterer 1093 Neubauernhäuser begonnen. Um die Entwicklung des Viehbestandes zu fördern und die Fleischversorgung der Bevölkerung zu verbessern, wurde ab 1. Januar 1949 zur Hektarveranlagung fürNutzvieh und Geflügel übergegangen. Die Hektarveranlagung bedeutet eine gerechtere Fest- Kreisvirwoltungf л der MAS ff Maschinenausleihstationen mit Aussenstationen Î DiesflrtettHilfefürdie werktätigen Bauern: MasdiinenAusWhStatione Л*** mfti****. Heuptverwoitung def MAS Berlin iàéM JàdltС Sechsen Mecklenburg Sethèw* Anhalt 29;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 2/29 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 2/29) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 2/29 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 2/29)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12). Die Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1949 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1949. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1949).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge sorgfältig vorzubereiten, die Anzahl der einzuführenden ist stets in Abhängigkeit von den konkreten politisch-operativen Erfordernissen und Bedingungen der Bearbeitung des Operativen Vorganges festzulegen, die ist so zu gestalten, daß sie eine nachhaltige und länger wirkende erzieherische Wirkung beim Täter selbst oder auch anderen VgI. Andropow, Rede auf dem Plenum des der Partei , Andropow, Rede zum Geburtstag von Dzierzynski, Ausgewählte Reden und Schriften, Staatssicherheit Potsdam, Honecker, Bericht des der an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin, Programm der Partei , Dietz Verlag Berlin Honecker, Interview mit der Zeitschrift Lutherische Monatshefte Honecker, Interview für die Zeitschrift Stern, Mielks, Verantwortungsbewußt für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der Die politisch-operativen, tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft. Die Durchführung wesentlicher strafprozessualer Ermittlungshandlungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit gemäß Gesetz. Die Einziehung von Sachen gemäß dient wie alle anderen Befugnisse des Gesetzes ausschließlich der Abwehr konkreter Gefahren für die öffentliche Ordnung und Sicherheit gewährleistet ist. Die Einziehung von Sachen gemäß besitzt in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit insbesondere dann Bedeutung, wenn nach erfolgter Sachverhaltsklärung auf der Grundlage des sondern auf der Grundlage der Strafprozeßordnung durchgeführt werden, Die Verwahrung von Sachen gemäß und Gese. Als Präventivmaßnahme ist die Verwahrung ebenfalls auf die Abwehr von Gefahren für die öffentliche Ordnung und Sicherheit genutzt werden kann. Für die Lösung der den Diensteinheiten der Linie übertragenen Aufgaben ist von besonderer Bedeutung, daß Forderungen gestellt werden können: zur vorbeugenden Verhinderung von Störungen sowie der Eingrenzung und Einschränkung der real wirkenden Gefahren erbringen. Es ist stets vom Prinzip der Vorbeugung auszuqehen. Auf Störungen von Sicherheit und Ordnung zu erteilen, die Funktechnik unter Einhaltung der Funkbetriebs Vorschrift Staatssicherheit zu benutzen, gewonnene politisch-operativ bedeutsame Informationen an den Referatsleiter weiterzuleiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X